Die Resonanz war groß, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sehr zufrieden. Insgesamt kamen zwischen Donnerstagmittag und Freitagmittag rund 650 Menschen zum Impfen. Eine Pause für die Helferinnen und Helfer gab es beim 24-Stunden-Impfmarathon in der Biberacher Stadthalle nur zwischen Mitternacht und sechs Uhr in der Früh. Freitagmorgen kurz vor sechs Uhr standen laut DRK schon wieder die ersten Impfwilligen vor der Tür. SWR-Reporter Thomas Wagner war am Donnerstag beim Impfmarathon in Biberach dabei:
Rund 500 Impfungen wurden allein am Donnerstag in den ersten beiden Schichten bis Mitternacht verabreicht – das sei eine sehr gute Bilanz, so Michael Kolb vom Biberacher Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes gegenüber dem SWR. Das DRK hatte den Impfmarathon organisiert. Geimpft wurde ohne Anmeldung. Die meisten kamen zum Boostern, jeder Vierte wollte eine Erst- oder Zweitimpfung. Drei Ärztinnen und Ärzte, verteilt auf drei Impfstraßen, waren im Einsatz. Die Impfstoffe lieferte der Ravensburger Klinikverbund OSK.
Im Kreis Biberach bieten außerdem beispielsweise die Impfstützpunkte in Erolzheim, Laupheim und Riedlingen tageweise den Piks gegen das Virus an.
Weitere Impfungen im Landkreis Ravensburg
Offene Impftermine, also ohne Anmeldung, gibt es in Bad Waldsee.
Täglich werden Unangemeldete auch in den Impfzentren in Wangen im Allgäu und in Weingarten geimpft.

Impfungen im Bodenseekreis
Im Bodenseekreis ist unangemeldetes Impfen jeden Tag an der Messe in Friedrichshafen möglich. Außerdem gibt's den Piks beispielsweise im Helios Spital in Überlingen, allerdings nur mit Anmeldung.
Impfungen für Kinder im Kreis Sigmaringen
Im Impfstützpunkt Sigmaringen gibt es kommenden Freitag (7. Januar) weitere Impftermine für fünf- bis elfjährige Kinder. Wie das Landratsamt Sigmaringen mitteilt, waren die bisherigen Kinderimpftermine innerhalb weniger Tage ausgebucht. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Landkreises. Eine Impfung ohne Termin sei nicht möglich, da der spezielle Kinderimpfstoff extra bestellt werden müsse, so das Landratsamt.
Impfungen im Kreis Konstanz
Im Kreis Konstanz gibt es auch im neuen Jahr freie Impftermine. Impffreiwillige können sich vorab anmelden - auch Kinder-Impftermine werden angeboten. Aufgrund des begrenzten Impfstoffes sind die Kinderimpfungen bislang aber nur in geringer Anzahl verfügbar.
Im Milchwerk in Radolfzell wird vom 3. bis 6. Januar mit Anmeldung gegen Corona geimpft. Impfberechtigt sind alle Menschen ab zwölf Jahren gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO). Jugendliche zwischen zwölf und einschließlich 15 Jahren werden nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten geimpft. Grundsätzlich wird hier mit Moderna für Personen ab 30 Jahren und mit BioNTech für Personen unter 30 Jahren geimpft. Abweichungen davon sind nur in Ausnahmefällen und nach Absprachen mit den Ärzten möglich. Erstimpfungen sind je nach Verfügbarkeit auch mit Johnson & Johnson möglich.
Bitte daran denken:
Mitzubringen sind ein Ausweisdokument sowie der Impfpass. Nach den Impfungen wird ein QR-Code für den digitalen Impfpass ausgehändigt.
Auch in vielen kleineren Gemeinden in der Region, in denen mobile Impfteams Station machen oder Arztpraxen den Dienst anbieten, ist eine Voranmeldung zwingend notwendig.