Die Künstlergruppe um Helmut Sturm war eine der ersten Avantgardebewegungen im Nachkriegsdeutschland und trug maßgeblich zur künstlerischen Aufbruchstimmung der 1960er-Jahre bei. Die Ausstellung im Ravensburger Kunsthaus zeigt rund 50 großformatige Malereien und Zeichnungen aus allen Schaffensperioden Sturms (1932 bis 2008). Und sie informiert über das Wirken der Gruppe "Spur". Die Künstlergruppe gab auch eine Zeitschrift heraus. Aufgrund einer darin abgebildeten, provokativen Abendmahlsszene löste sie den ersten Kunstprozess nach dem Zweiten Weltkrieg aus.
