600 Mobilgeräte vom Netz genommen

Hackerangriff auf das Landratsamt Bodenseekreis - bisher keine Daten abgegriffen

Stand

Unbekannte haben am Mittwoch eine Software für die rund 600 Diensthandys und Mobilgeräte des Landratsamtes in Friedrichshafen gehackt. Wie die Behörde mitteilte, wurden keine sensiblen Daten abgegriffen.

Ein Programm zur Systemverwaltung der Diensthandys und Mobilgeräte des Landratsamts Bodenseekreis ist Ziel eines Hacker-Übergriffs geworden. Die Schwachstelle im eingesetzten Softwareprodukt sei am Mittwoch entdeckt worden, teilte die Behörde am Donnerstag mit. Die IT-Abteilung des Landratsamts habe sofort reagiert und sämtliche rund 600 Mobilgeräte der Kreisverwaltung vom Datennetz getrennt. Außerdem sei der Vorfall vorschriftsgemäß der Cyber Security Baden-Württemberg (CSBW) gemeldet worden.

Cyber-Angriff: Bisher keine sensiblen Daten abgegriffen oder gelöscht

Die Spezialisten der CSBW führten nun gemeinsam mit dem IT-Team des Landratsamts umfangreiche forensische Analysen aller relevanten Systeme durch, heißt es in der Mitteilung. Derzeit gebe es keine Hinweise, dass sensible Daten abgegriffen, verändert oder beschädigt wurden. Daten von Bürgern, Kunden und Geschäftspartnern des Landkreises seien nach aktueller Bewertung nicht gefährdet gewesen. Der Dienstbetrieb des Landratsamts funktioniere ohne Einschränkung.

Baden-Württemberg

Nach Hackerangriff auf Stadt Stuttgart Sind die Behörden in BW ausreichend gegen Cyberattacken geschützt?

FDP und SPD in Baden-Württemberg fordern, bei der Digitalisierung mehr in die Cybersicherheit zu investieren. Das Innenministerium sieht das Land durch die Behörde CSBW gut gerüstet.

Vor gut einem Jahr war die St. Elisabeth-Stiftung mit Sitz in Bad Waldsee eigenen Angaben zufolge Opfer eines Hackerangriffs. Wie der katholische Betreiber von Pflegeheimen und Hospizen damals mitteilte, hatten Sicherheitssysteme des Computernetzwerks der Stiftung Alarm geschlagen. Einen Schaden oder Datendiebstahl habe man nicht festgestellt. Zuvor war ein IT-Dienstleister der Handwerkskammer Konstanz Ziel eines Cyber-Angriffs. 2022 hatte es das Sozialunternehmen "Die Zieglerschen" in Wilhelmsdorf im Kreis Ravensburg getroffen. Auch die Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee und der Medizin Campus Bodensee waren 2022 Ziel massiver Hackerangriffe, beim Krankenhausverbund gab es eine Lösegeldforderung.

Stuttgart

Bundesweite Attacken auf Städte Bestätigt: Prorussische Hacker für Cyberangriff auf Stadt Stuttgart verantwortlich

Die Website der Stadt Stuttgart wurde vergangene Woche durch einen Cyberangriff lahmgelegt. Nun haben sich prorussische Hacker zu der Attacke bekannt. Das Polizeipräsidium Stuttgart ermittelt.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Heilbronn

Hacker erpressen Firmen in Heilbronn und Neckarsulm Immer mehr Cyberangriffe: Firmen in Heilbronn rüsten auf

Angriffe von Hackern gehören für einige Unternehmen mittlerweile fast zum Alltag. Betriebe suchen deshalb häufiger Hilfe bei IT-Sicherheitsfirmen. Die Nachfrage steigt.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.