Skilaufen, Rodeln, Schneeballschlacht - wer in den Weihnachtsferien in den Schnee will, findet aktuell gute Bedingungen vor. Von Vorarlberg bis zur Ostschweiz, nahezu überall gibt es noch eine gute Schneegrundlage.
Viele Skilifte in der Ostschweiz geöffnet
In der Ostschweiz gibt es trotz der verhältnismäßig hohen Temperaturen in den kommenden Tagen noch genügend Schnee für Wintersportler. Im Skigebiet Flims-Laax-Falera ist ein Großteil der insgesamt 224 Pistenkilometer befahrbar. Trotz vereinzelter Absagen wegen Corona brumme der Tourismus, so eine Sprecherin. Die Hotels seien auf Umsatz-Rekordkurs. Sie näherten sich dem erfolgreichen Vor-Corona-Jahr 2019. In Wildhaus im Toggenburg soll es noch vor Silvester regnen, so eine Mitarbeiterin des Toggenburg-Tourismus. Trotz des Tauwetters gebe es aber auch hier gute Wintersport-Bedingungen. Der Schnee liege über einen Meter hoch. Nur Talabfahrten, die nicht künstlich beschneit werden, müssten eventuell geschlossen werden.
Gute Pistenverhältnisse auch in Vorarlberg
Auch in Vorarlberg ist es derzeit ziemlich mild. Trotzdem sei aber genug Schnee da und die meisten Pisten seien offen, so eine Mitarbeiterin von Vorarlberg-Tourismus. Im Skigebiet Montafon und im Brandnertal sind auch Talabfahrten möglich. Für Skilangläufer ist etwa im Bregenzer Wald am Bödele gespurt. Derweil gilt in ganz Vorarlberg aktuell erhebliche Lawinengefahr (Stand 29.12.). Grund seien Neuschnee, Regen und Sturm, so der Lawinenwarndienst.

Weniger Gäste durch Corona
Nach Auskunft des Tourismusbüros des Skigebietes Lech-Zürs am Arlberg seien es diese Weihnachten rund 30 Prozent weniger Touristen aus Deutschland als 2018. Positiv auf den Tourismus wirke sich laut Vorarlberg-Tourismus kurzfristig aber aus, dass Österreich nun kein Hochrisikogebiet mehr sei. Bei der Rückreise nach Deutschland entfalle die digitale Einreiseanmeldung - Ungeimpfte müssten nicht mehr in Quarantäne. Sie bräuchten aber einen negativen Coronatest. Das gelte auch für Kinder ab sechs Jahren.
Tauwetter im Allgäu
Im Allgäu schmilzt die Schneedecke zusehends. In höher gelegenen Gebieten liegt derzeit aber noch genug Schnee. So sind die Schwärzenlifte in Eschach (Kreis Ravensburg) alle in Betrieb. Dort liegt noch bis zu ein Meter Schnee – auch dank des Kunstschnees, der länger hält als Naturschnee. In Oberstaufen laufen ebenfalls alle Lifte. Allerdings, so eine Sprecherin von Oberstaufen-Tourismus, gäbe es auf den Pisten einige braune Stellen. Fast nicht mehr möglich sei hingegen Skilanglauf. Auch in Isny im Allgäu ist von den Langlaufloipen derzeit nur noch die 1,5 Kilometer lange Loipe im Stadion gespurt. Der Felderhalde-Skilift bleibt nach Angaben des Betreibers bis einschließlich Donnerstag (30.12.2021) geschlossen. An Silvester werde man schauen, ob der Schnee ausreiche, um die Piste zu präparieren. Über den Jahreswechsel gibt es noch vereinzelt freie Zimmer in den Hotels im Allgäu, viele Ferienwohnungen sind ausgebucht.