Kinder- und Familienumzug

Letzte Fastnacht der Welt: Höhepunkt der Groppenfastnacht Ermatingen

Stand

Die Groppenfastnacht im schweizerischen Ermatingen gilt drei Wochen vor Ostern als letzte Fastnacht der Welt. Zum Abschluss am Sonntag hat es einen Kinder- und Familienumzug durch den Ort gegeben.

Bei der Groppenfastnacht in Ermatingen (Kanton Thurgau) darf mitten in der Fastenzeit noch einmal gefeiert werden. Am Mittwochabend hat das bunte Treiben am Schweizer Untersee mit dem Dorffastnachtsabend begonnen, am Sonntag hat es mit einem Umzug geendet. In diesem Jahr zogen vor allem die kleinen Narren und Familien durch die Straßen von Ermatingen. Den großen Groppen-Umzug dagegen gibt es nur alle drei Jahre, er fand zuletzt im vergangenen Jahr statt.

Groppenfastnacht: Über 500 verkleidete Kinder und Eltern zogen durch die Straßen

Um 14:01 Uhr startete der Kinder- und Familienumzug als Höhepunkt am Sonntag. Um die 15 Gruppen mit etwa 500 kleinen und großen Teilnehmenden wurden erwartet. Die Route für die bunt verkleideten Kinder und Familien mit ihren selbstgebastelten Wagen führte einmal um den unteren, seenahen Ortsteil von Ermatingen.

Die Aufstellung der Gruppen begann in der Poststraße. Von dort ging es über die Untere Seestraße am Bodensee entlang. Der Rückweg führte über die Schiffländestrasse in die Bahnhofstrasse. Dort endete der Umzug. Zuschauerinnen und Zuschauer konnten am Bahnhofsplatz regionale Spezialitäten wie zum Beispiel Fischknusperli probieren.

Preise für alle Fastnachtswagen und -verkleidungen

Für die teilnehmenden Kinder und Familien war es am Ende noch einmal spannend: Alle teilnehmenden Gruppen wurden mit kleinen Preisen bedacht. Die drei schönsten und originellsten Wagen samt Verkleidungen bekamen zusätzlich einen kleinen Geldpreis.

Groppenfastnacht geht auf jahrhundertealte Tradition zurück

Die späte Fastnacht, die mitten in die Fastenzeit fällt, geht der Legende nach auf eine über 500 Jahre alte Begebenheit zurück. Zu Zeiten des Konzils in Konstanz (1414 bis 1418) soll Papst Johannes XXIII. aus der Stadt geflüchtet sein, um nicht abgesetzt zu werden. Im etwa zehn Kilometer entfernten Ermatingen am Untersee habe er Verpflegung erhalten und den Menschen dafür mit der Erlaubnis zum Feiern trotz Fastenzeit gedankt. Manche Quellen beziehen sich als Ursprung des Festes auch auf die Tradition eines reinen Fischerfests mit Ursprung im Mittelalter.

Reute

Buntes Treiben und rote Wahlbriefe Trotz Bundestagswahl: Große Narrensprünge in der Region Bodensee-Oberschwaben

Narretei und Bundestagswahl, das geht zusammen: Am Sonntag fanden parallel zur Wahl in der Region Bodensee-Oberschwaben große Narrensprünge statt. Es gab sogar mehrere Jubiläen.

Konstanz

Andere Route, mehr Sicherheit Neuerungen beim großen Fastnachtsumzug in Konstanz

Zur Fastnacht in Konstanz gibt es einige Neuerungen. Hintergrund ist der Brand in der Altstadt im vergangenen Sommer und eine verschärfte Gefährdungslage.

Aulendorf

Thema Sicherheit nach Anschlägen wieder im Fokus Tausende Narren ziehen beim Landschaftstreffen durch Aulendorf

In Aulendorf hat am Wochenende ein großes Narrentreffen stattgefunden. Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer waren dabei. Nach dem Attentat in München spielte die Sicherheit eine wichtige Rolle.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.