Weltweit schwierige Marktsituation

Friedrichshafen: Gewinneinbruch bei Zeppelin-Konzern

Stand

Von Autor/in Bernhard Hentschel

Der Baumaschinenhändler Zeppelin GmbH mit Sitz in Friedrichshafen hat vergangenes Jahr einen deutlichen Gewinneinbruch verzeichnet. Auch der Konzernumsatz ging zurück.

Weniger Gewinn und weniger Umsatz - das ist die Bilanz von Zeppelin im abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Konzern ist weltweit einer der größten Händler von Baggern, Teermaschinen und anderen Baufahrzeugen. Außerdem verkauft das Unternehmen Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung und vermietet Baustellenzubehör.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr verdiente Zeppelin damit weniger Geld. Der Gewinn vor Steuern ging im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurück. Er sank um 30 Prozent auf 108 Millionen Euro. Der Konzernumsatz betrug 3,8 Milliarden - ein Minus von 3 Prozent.

Das Geschäftsjahr 2024 war für uns ein herausforderndes Jahr.

Zeppelin-Bilanz: Inflation und Zinsniveau belasten das Geschäft

Bei der Bilanz vor einem Jahr hatte Zeppelin noch das zweitbeste Geschäftsjahr der Konzerngeschichte verkündet. Die Ursachen für das aktuelle dicke Minus sind vielfältig. Sie liegen nach Angaben des Unternehmens unter anderem in den weltweiten politischen Krisen. "Das Geschäftsjahr 2024 war für uns ein herausforderndes Jahr", sagt Matthias Benz, der Vorsitzende der Geschäftsführung. Die Inflation und das Zinsniveau seien immer noch spürbar: Kunden kauften deswegen weniger Baumaschinen bei Zeppelin.

Gewinneinbruch bei Zeppelin-Konzern. Bagger auf einer Baustelle in  Köln, die von Zeppelin eingerichtet wurde.
Zeppelin verkaufte und vermietete weltweit weniger Maschinen für Bergbau sowie Straßen- und Wohnungsbau.

Trotz schlechter Geschäfte hat Zeppelin vergangenes Jahr die Händlergebiete des Baumaschinenhändlers Pon Holdings übernommen. Damit ist der Konzern aus Friedrichshafen nun auch in Norwegen und den Niederlanden auf dem Markt vertreten. Durch diese Übernahme will Zeppelin den Umsatz in diesem Jahr auf 5 Milliarden Euro steigern. Das wäre ein Plus von rund 25 Prozent.

Zeppelin blickt optimistisch in das Jubiläumsjahr

Mit mehr Aufträgen rechnet Zeppelin in den Bereichen Bergbau sowie Straßen- und Wohnungsbau. Hier seien die Aussichten positiv. Falls sich die Erwartungen der Geschäftsführung erfüllen, könnte Zeppelin in seinem Jubilläumsjahr wieder in die Gewinnzone kommen. Vor 75 Jahren wurde das Unternehmen gegründet - damals noch unter dem Namen "Metallwerke Friedrichshafen".

Kirchdorf an der Iller

Hunderte Angestellte betroffen Kurzarbeit bei Liebherr in Kirchdorf an der Iller

Nachdem der Baumaschinen-Hersteller Liebherr bereits in anderen Werken in der Region Kurzarbeit angemeldet hat, trifft es jetzt auch das Gründungswerk des Unternehmens.

Aitrach

Hohe Preise lähmen Wohnungsbau Baubranche in Oberschwaben hat schwere Zeiten vor sich

Die Region Bodensee-Oberschwaben ist ein teures Pflaster - erst recht für den, der bauen will. Derzeit explodieren die Preise noch weiter. Das trifft auch die Baubranche hart.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.