Einstimmig für das Wahrzeichen

Gemeinderat Singen beschließt Wiederaufbau der Scheffelhalle

STAND

Der Gemeinderat der Stadt Singen hat in seiner Sitzung am Dienstag beschlossen, die Scheffelhalle wieder aufbauen zu wollen. Die Halle war vor rund einem Jahr abgebrannt.

Vor der Abstimmung haben Bürgerinnen und Bürger eine Liste mit 7.000 Unterschriften übergeben. Diese Menschen wollten mit ihrer Unterschrift ein Zeichen für den Wiederaufbau der Halle setzen, die ein Wahrzeichen der Stadt Singen (Kreis Konstanz) war. Die Entscheidung des Gemeinderats für den Wiederaufbau fiel am Ende einstimmig.

Laut Sitzungsvorlage werden die Kosten für den Wiederaufbau auf rund 6,3 Millionen Euro geschätzt. Die Stadt geht davon aus, dass sie von der Versicherung knapp 2,7 Millionen Euro erhält. Die Stadt will bereits im kommenden Jahr mit der Planung beginnen. 2023 könnten die Bauarbeiten starten. Ziel sei es, die neue Halle 2025 zu ihrem 100-jährigen Bestehen fertigzustellen.

Die Scheffelhalle in Singen ist abgebrannt (Foto: Pressestelle, Freiwillige Feuerwehr Singen)
Am späten Abend waren bei Feuerwehr und Polizei am 16. November 2020 zahlreiche Notrufe eingegangen. Bild in Detailansicht öffnen
Der Feuerschein und die Rauchsäule seien von weitem sichtbar gewesen, hieß es damals von einem Sprecher der Polizei. Bild in Detailansicht öffnen
Rund 50 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Bild in Detailansicht öffnen
Sie verhinderten, dass die Flammen auf andere Gebäude übergriffen. Bild in Detailansicht öffnen
Die 95 Jahre alte Scheffelhalle brannte komplett ab. Bild in Detailansicht öffnen
Die Scheffelhalle war der zentrale Ort der Singener Fasnacht. Zahlreiche Kulturveranstaltungen gingen dort über die Bühne. Viele Singener zeigten sich damals betroffen. Bild in Detailansicht öffnen

Feuer der Scheffelhalle erschütterte Singen

Die denkmalgeschützte Scheffelhalle in Singen war vor gut einem Jahr abgebrannt. Ein früherer Feuerwehrmann aus dem Kreis Konstanz gab vor dem Landgericht Konstanz an, Papier in einer Tonne direkt an der Holzkonstruktion der Scheffelhalle angezündet zu haben. Er wurde wegen fahrlässiger Brandstiftung und Sachbeschädigung zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sieben Monaten verurteilt.

Mehr zum Thema

Konstanz

Landgericht Konstanz verurteilt ehemaligen Feuerwehrmann Mehrere Jahre Haft nach Brand der Singener Scheffelhalle

Wegen Brandstiftung, unter anderem an der Singener Scheffelhalle, hat das Landgericht Konstanz einen 37 Jahre alten ehemaligen Feuerwehrmann zu drei Jahren und sieben Monaten Haft verurteilt.

Singen

Gebäude vor einem Jahr abgebrannt Abrissarbeiten an Scheffelhalle in Singen starten

Am Dienstag beginnen die Abrissarbeiten an der Scheffelhalle in Singen (Kreis Konstanz). Auch der Prozess gegen den mutmaßlichen Brandstifter soll im November starten.

Konstanz

Prozessauftakt am Landgericht Konstanz Brandstiftung an Singener Scheffelhalle: Angeklagter gesteht

Ein ehemaliger Feuerwehrmann hat vor dem Landgericht Konstanz zugegeben, den Brand an der denkmalgeschützten Scheffelhalle in Singen (Kreis Konstanz) im vergangenen November gelegt zu haben.

STAND
AUTOR/IN
SWR