
Ab 13 Uhr zogen rund 3.000 Mitwirkende in 100 Gruppen, 25 Musikkapellen und Spielmannszüge, 45 Festwagen und 150 Pferde durch die oberschwäbische Stadt. Vereine stellten verschiedene Szenen der Laupheimer Geschichte nach, von der Römerzeit bis heute. Und die Menschen in Laupheim haben das Fest und den Umzug richtig genossen.
Zwei Jahre wegen Corona-Pandemie ausgefallen
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause lautete das Motto in diesem Jahr: "Farbenfrohes Wechselspiel". Das sechstägige Laupheimer Kinder- und Heimatfest hatte am vergangenen Mittwoch begonnen, es endet am Montag.
"Man sieht, nach den zwei Jahren Pause haben die Leute gemerkt, was für eine Bedeutung das Fest für die Leute hat. Und das sieht man an den hohen Besucherzahlen."
Traditionelle Heimatfeste gibt es in diesem Monat auch in Biberach, Ravensburg, Bad Saulgau (Kreis Sigmaringen), Lindau und Friedrichshafen.