Ermittlungen aufgenommen

Frau stirbt bei Brand in Mehrfamilienhaus in Radolfzell

STAND

In Radolfzell (Kreis Konstanz) hat die Polizei nach einem Wohnungsbrand mit einer Toten die Ermittlungen aufgenommen. Laut Polizei starb die Frau vermutlich an einer Rauchgasvergiftung.

Die Frau war während der Löscharbeiten am Sonntagabend tot in einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Radolfzell gefunden worden. Vermutlich hatte sie ihre Wohnung nicht mehr rechtzeitig verlassen können, so die Polizei.

Als die Feuerwehr an dem Mehrfamilienhaus eintraf, drang bereits starker Rauch aus der Wohnung im Erdgeschoss. Stellenweise waren offene Flammen erkennbar, so die Polizei. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen brach das Feuer aus bislang ungeklärter Ursache aus.

Mit Hilfe einer gestellten Leiter wurden zwei unverletzte Menschen aus dem Haus gerettet. Zudem konnten die Einsatzkräfte eine bettlägerige Frau aus dem Haus tragen. Sie wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Alle weiteren Bewohner und Bewohnerinnen brachten sich laut Polizei selbst in Sicherheit.

Schaden auf rund 100.000 Euro geschätzt

Unter Atemschutz gelang es der Feuerwehr, das Feuer unter Kontrolle zu bringen und zu löschen. Die Feuerwehr war mit insgesamt 34 Rettungskräften und acht Fahrzeugen im Einsatz. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 100.000 Euro.

Mehr zum Thema:

Kressbronn

Explosion durch technischen Defekt? Gasgrill setzt Haus in Kressbronn in Brand

Durch die Explosion eines Gasgrills ist in Kressbronn (Bodenseekreis) am Mittwochabend ein Hausbrand ausgelöst worden. Ein Bewohner erlitt Verbrennungen.

Friedrichshafen

Rund 80 Feuerwehrleute im Einsatz Zwei Verletzte bei zwei Wohnhausbränden im Bodenseekreis

In Friedrichshafen und Markdorf sind Feuerwehren in der Nacht zu Freitag gleich zu zwei Wohnhausbränden ausgerückt. Zwei Menschen kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.

STAND
AUTOR/IN
SWR