Mit 750 Millionen Euro Verlust für die Einzelhändler in Baden-Württemberg rechnet der Handelsverband allein im diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Der Ravensburger Traditionsunternehmer Roland Reischmann berichtete in einer Pressekonferenz des Handelsverbandes von 35 Prozent weniger Umsatz in den vergangenen zwölf Monaten. Als Gründe nannte er unter anderem den Lockdown und andere Corona-Regelungen.
Einzelhandel steht vor Herausforderungen
Roland Reischmann betreibt 15 Modegeschäfte in Baden-Württemberg und Bayern. Es seien nicht nur Kunden verloren gegangen, sondern auch viele Mitarbeiter:
"Wir haben circa zehn Prozent unserer Mitarbeiter verloren, das heißt 100 Personen. Und die Bewerberquote ist im Moment äußerst gering."
Der Ravensburger Unternehmer Simon Bittel betreibt mehrere Parfümerien mit angeschlossenen Kosmetikinstituten in der Region. Wie er beschreibt, seien Kunden bei körpernahen Dienstleistungen sehr unsicher geworden. Zudem würde Schminke wegen der Maskenpflicht deutlich weniger gekauft. Bittel fürchtet einen Strukturverlust in den Innenstädten. Marktführer Douglas habe schon zahlreiche Geschäfte geschlossen, er sehe das auch bei privaten Kollegen. Selbst wenn es wieder besser werde, komme die Struktur nicht wieder.
Handel hat viele Unterstützungsideen
Der Modehändler Roland Reischmann wie auch der Handelsverband werben für gerechtere Ausgleichszahlungen und eine Nachjustierung bei denen, die für staatliche Überbrückungs-Hilfen infrage kommen. Es bestünde sehr viel Unsicherheit und Sorge. Sein Vorschlag: ein reduzierter Mehrwertsteuer-Satz. Der Handelsverband Baden-Württemberg spricht sich auch für die Aufhebung der 2G-Regel im Einzelhandel, mehr Unterstützung bei den Kontrollen und einen Strukturerhaltungsfonds aus, um das Einzelhandelsgeschäft im nächsten Jahr besser anzukurbeln.
Zumindest einer Lockerung der 2G-Regel schob Sozialminister Manne Lucha (Grüne) aber bereits einen Riegel vor. Er erklärte am Montag mit Verweis auf die neue Corona-Mutation Omikron, dass er einen solchen Schritt im Handel ablehne.