Werner Bufler, Wangen im Allgäu (Foto: SWR)

Seit 72 Jahren in der Stadtkapelle aktiv

Einfach besonders: Werner Bufler aus Wangen im Allgäu

Stand

Oberschwaben ohne Blasmusik ist undenkbar, viele Menschen sind in Musikvereinen. Einer davon ist der 86-jährige Werner Bufler. Er ist seit 72 Jahren in der Stadtkapelle Wangen im Allgäu aktiv.

Trotz Corona-Pandemie hat die Stadtkapelle Wangen (Kreis Ravensburg) ihre Musikproben wieder aufgenommen. Für Werner Bufler eine Erleichterung: Endlich ist die Zeit ohne Proben, ohne Konzerte und vor allem die Zeit ohne Geselligkeit vorbei. Für den 86-Jährigen war der Musikverein fast sein ganzes Leben lang einer seiner Lebensmittelpunkte. Und die ganzen Jahre spielte er auf seinem silbernen Waldhorn. Er hat es sich vor über 60 Jahren von seinem ersten, selbstverdienten Geld gekauft.

SWR-Reporter Wolfgang Wanner hat den Musiker besucht.

Erster Auftritt mit der Stadtkapelle Wangen im Allgäu

Seinen ersten Auftritt hatte Werner Bufler als 14-Jähriger beim Silvesterkonzert 1949. Und es war auch der erste Auftritt der Stadtkapelle Wangen nach dem Zweiten Weltkrieg mit etwa 20 Musikern. Die Stadtkapelle wurde schnell größer und über die Region hinaus bekannt.

Zeitweise in mehreren Vereinen gleichzeitig

Werner Bufler hat die gesamte Geschichte des Musikvereins miterlebt und dokumentiert. Bis heute ist er der Chronist des Vereins. Aber damit schien der Musiker Bufler noch nicht ausgelastet zu sein. Mehrere Jahre spielte er zusätzlich beim Stadtorchester Ravensburg mit und half bei der Stadtkapelle Weingarten aus. Mit der Stadtkapelle Bad Saulgau reiste er einmal für zwei Wochen zu musikalischen Auftritten nach Brasilien. Eine andere Konzertreise vor drei Jahren brachte ihn mit der Stadtkapelle Wangen nach Russland.

Dienstältester Musiker des Vereins

Werner Bufler weiß zu schätzen, dass er das alles bei guter Gesundheit erleben konnte. Und auch Dirigent Tobias Zinser freut sich über seinen dienstältesten Musiker: Er sei ein Phänomen.

Mehr Beiträge der Serie "einfach besonders"

Hegne/Konstanz

Mit weltlichen Mitarbeitern geistliche Werte leben Einfach besonders: Provinzoberin Schwester Maria Paola vom Kloster Hegne

Schwester Maria Paola ist Provinzoberin von Kloster Hegne. Damit ist sie nicht nur die Chefin des Klosters, sondern auch des dazugehörenden Hotels, einer Schule, eines Pflegeheims und einer Akademie.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Thurgau

Ein "Chili-Paradies" im eigenen Garten Einfach besonders: Chili-Züchterin Karin Dunkelmann

Karin Dunkelmann aus Pfyn bei Frauenfeld (Kanton Thurgau) ist großer Chili-Fan. Die Schweizerin hat einen Chili-Garten, in dem jedes Jahr rund 800 Chili-Pflanzen wachsen. Bei ihr gibt es sogar Chilis zum Frühstück.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Singen

Nachwuchs-Schriftstellerin aus Singen Einfach besonders: Amalie Mbianda Njiki

Gleich zwei bundesweite Literaturpreise hat Amalie Mbianda Njiki aus Riedheim bei Singen (Kreis Konstanz) in diesem Jahr gewonnen. Dabei hat die 18-jährige Nachwuchs-Schriftstellerin gerade erst ihr Abitur gemacht.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Stand
AUTOR/IN
SWR