Eine Künstlerfamilie im Exil

Das Museum Haus Dix in Hemmenhofen am Bodensee

STAND

1933 verlor Kunstprofessor Otto Dix durch die Nazis seinen Lehrstuhl in Dresden. Er floh mit seiner Familie an den westlichen Bodensee.

Dank einer Erbschaft seiner Ehefrau Martha konnten Otto Dix und seine Familie sich im Exil in Hemmenhofen auf der Höri (Kreis Konstanz) ein großes Haus bauen. Seit 2005 steht das Haus unter Denkmalschutz und wird als Museum genutzt. SWR-Reporterin Barbara Paul hat sich im Dix-Haus umgesehen.

Seit 2013 wird das Wohnhaus der Familie Dix vom Kunstmuseum Stuttgart als Ausstellungsort betrieben. In dieser privaten Atmosphäre wird das Leben des berühmten Malers eindrucksvoll erfahrbar.

Mehr zum Thema

Kunstwerke im Südwesten und ihre Geschichten 100 Sekunden Kunst

Was sind die Geschichten hinter Kunstwerken wie dem Bildnis der Tänzerin Anita Berber von Otto Dix oder Oskar Schlemmers Triadischen Ballett?

Museumserweiterung Verborgene Kunstschätze des Zeppelin Museums

Der vom Gemeinderat bereits bewilligte Ausbau soll dem Zeppelin Museum Friedrichshafen ermöglichen, viele Kunstschätze zu zeigen, die bisher unentdeckt in den Depots schlummern.

Platz 5 (37 Punkte) Nina Jäckle: Stillhalten

Von Otto Dix gemalt und dann doch nur ein Leben lang verheiratet. Diesem Schicksal ihrer Großmutter ist Nina Jäckle einfühlsam und mit kulturhistorischem Gespür nachgegangen.

STAND
AUTOR/IN
SWR