In der Grenzregion am Bodensee ist man erleichtert. Die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern in der Region und der Einzelhandelsverband Südbaden begrüßen die Entwicklung. Bisher musste jeder der häufig grünen Zettel für die Rückerstattung der Mehrwertsteuer für Schweizer Einkaufstouristen per Hand durch Zöllner abgestempelt werden.
"Mit zuletzt, vor Corona, bis zu 16 Millionen Ausfuhrvorgängen erwies sich das papiergestützte Verfahren der Umsatzsteuerrückerstattung als wahres Bürokratie-Monster."
Entlastung durch digitale Ausfuhrscheine
Der digitale Ausfuhrschein bedeute eine Entlastung des Personals und ein Ende der langen Schlangen an den Kassen. "Nicht nur die personelle Beanspruchung des Zolls beim manuellen Abstempeln der Ausfuhrscheine brachte das System an seine Grenzen, auch der Einzelhandel war und ist bis heute unsinnig belastet. Ganze Lagerhallen mussten angemietet werden, um Millionen von Papierdokumenten für die Finanzverwaltung zu archivieren", so Marx. Nun wünsche man sich Tempo bei der Erprobung und Umsetzung. Man sei zur Kooperation bereit, das habe man dem Bundesfinanzministerium mitgeteilt.
