Jahreshauptversammlung vor Bundestagswahl

Das erhofft sich der Bauernverband Biberach-Sigmaringen von der Politik

Stand
Autor/in
Kristina Priebe
SWR-Redakteurin Kristina Priebe Autorin Bild

Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen hat die Anliegen der Landwirtschaft kurz vor der Bundestagswahl an die Politiker aus der Region weitergegeben. Zentraler Punkt: Die Wettbewerbsfähigkeit.

Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen hat seine Jahreshauptversammlung in Neufra im Landkreis Biberach heute genutzt, um die Anliegen der Landwirtschaft kurz vor der Wahl an die Politiker aus der Region weiterzugeben.

Zentrales Anliegen sei die Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft, sagte Kreisobmann Karl Endriß in seiner Rede. Nationale Vorschriften, die über EU-Vorgaben hinaus gingen, seien eine enorme Belastung für die Betriebe.

Bauernverband Biberach-Sigmaringen: Ernährungssicherung priorisieren

Applaus bekam er für seine Forderung nach einer sachlichen Güterabwägung. Umweltschutz, Immissionsschutz, Wohnungsbau und Energieversorgung hätten immer noch Vorrang vor der Ernährungssicherung.

Außerdem forderte Endriß einen Bürokratieabbau und die Stärkung des ländlichen Raums.

Wir müssen endlich raus aus dem Krisendenken.

Endriß sprach sich dafür aus, angesichts verschiedener Herausforderungen wie dem Klimawandel nach Lösungen zu suchen. "Wir müssen endlich raus aus dem Krisendenken", sagte er. "Wir wollen Biodiversität stärken und das Tierwohl ausbauen."

Kreisobmann des Bauernverbands Biberach-Sigmaringen Karl Endriß forderte bei seiner Rede unter anderem Bürokratieabbau für die Betriebe.
Kreisobmann des Bauernverbands Biberach-Sigmaringen Karl Endriß forderte bei seiner Rede unter anderem Bürokratieabbau für die Betriebe.

Zuversichtlich mache ihn, dass nach den Bauernprotesten im vergangenen Jahr ein nachhaltiges Zeichen für die Anliegen der Landwirtschaft gesetzt worden sei. "Getragen von einer breiten Mehrheit der Gesellschaft waren die Bedeutung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes zentrale Themen der politischen Diskussion", so Endriß.

Politiker werben um Landwirte vom Bauernverband

Der Bauernverband hatte mehrere Bundestagsabgeordnete und Bundestagskandidaten aus der Region zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Anstelle der sonst üblichen Podiumsdiskussion hielten die Politiker kurze Reden.

Thomas Bareiß, Mitglied des Bundestags für den Wahlkreis Sigmaringen, warb um Stimmen für die CDU. Die Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft in Europa sei auch der Union ein großes Anliegen. Das Sofortprogramm der Partei sehe deshalb unter anderem auch wieder günstigeren Agrardiesel vor. Bareiß sprach sich außerdem für mehr Eigenverantwortung für die Betriebe aus.

Ben Dippe, Bundestagskandidat der FDP für den Wahlkreis Biberach, versprach den anwesenden Landwirten ebenfalls mehr Freiheiten und eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit. "Es muss sich wieder lohnen, Leistung zu bringen", sagte er. Konzepte wie die Viertagewoche seien in der Landwirtschaft ohnehin nicht denkbar, so Dippe.

Robin Mesarosch, Abgeordneter der SPD aus dem Kreis Sigmaringen, blickte auf die Bauernproteste im vergangenen Jahr zurück. "Ich bin nicht der Meinung, dass Sachen besser werden, wenn man irgendwo einen Galgen hinstellt", sagte er. Im Nachhinein freue es ihn aber, dass die Bauernverbände mit den Ampel-Parteien das Gespräch gesucht hätten und auch, dass die KfZ-Steuerbefreiung geblieben sei.

Simon Schutz, Kandidat für die Grünen im Wahlkreis Sigmaringen, betonte das gemeinsame Interesse von Grünen und Landwirten: "Die Schöpfung bewahren, ein Motiv, das auch die Grünen leitet", so Schutz. Er verstehe den Frust, wenn über die Köpfe der Landwirte hinweg entschieden werde, verwies aber darauf, dass viele Auflagen von Unionspolitikern umgesetzt worden seien.

Ravensburg

Traditionelle Bauernkundgebung Oberschwabenschau in Ravensburg: Bauern geben sich kämpferisch

Am Sonntag hat auf der Oberschwabenschau in Ravensburg die traditionelle Bauernkundgebung stattgefunden. Die Bauernvertreter zeigten sich geschlossen und kämpferisch.

Biberach

Bauernproteste am Politischen Aschermittwoch Spendenkonto für Verurteilte nach Ausschreitungen in Biberach eingerichtet

Während die Justiz mit der Aufarbeitung der Aschermittwochsproteste beschäftigt ist, sammelt ein Unterstützerkreis Spenden für die Verurteilten. Daran gibt es Kritik.

Oberschwaben und Region Bodensee

Informationsstände und Traktorenkonvois am bundesweiten Aktionstag Bauern am Bodensee und in Oberschwaben: "Wollen informieren, nicht blockieren"

Am bundesweiten Aktionstag des Deutschen Bauernverbandes wollten auch Landwirte aus der Region über ihre Sorgen informieren. Sie zeigten sich mit Traktoren auf den Straßen und an Informationsständen in den Innenstädten.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.