Corona-Test im Testzentrum (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Hendrik Schmidt)

Wegfall der Testpflicht auch im Gesundheitsbereich

Corona-Teststationen im Raum Bodensee-Oberschwaben schließen

STAND

Die meisten Corona-Testzentren am Bodensee und in Oberschwaben stellen den Betrieb ein. Der Grund ist der Wegfall der Testpflicht für Besucher von Krankenhäusern und Pflegeheimen.

Zum 1. März werden in der Region Bodensee-Oberschwaben viele Corona-Testzentren in der Region Bodensee-Oberschwaben schließen. Denn dann endet die Corona-Testpflicht für Besucherinnen und Besucher in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Der Betrieb lohne sich nicht mehr, wenn nun die Corona-Testverordnung auslaufe und damit auch die staatliche Finanzierung wegfalle, heißt es von einigen Betreibern auf SWR-Anfrage.

Größter Anbieter im Kreis Ravensburg schließt

Die "Gemeinsam neue Wege GmbH" betreibt aktuell noch die meisten Testzentren im Kreis Ravensburg. Zum 1. März stelle man den Betrieb aber ein, sagte Inhaber Florian Burk dem SWR. "Das Auslaufen der Testverordnung war seit vergangenem Herbst absehbar und seitens des Gesetzgebers klar kommuniziert", so Burk. Während des Höhepunktes der Pandemie habe die "Gemeinsam neue Wege GmbH" mehr als 300 Menschen in den Testzentren im Kreis Ravensburg beschäftigt. Aktuell seien es noch etwa 40 Mitarbeitende, teilte er auf SWR-Anfrage mit. Zum Ende des Monats Februar enden laut Burk deren Beschäftigungsverhältnisse.

Betrieb lohnt sich nicht mehr

Ähnlich sieht es auch beim MDK Testzentrum Biberach, dem letzten verbliebenen Testzentrum in Biberach, aus. Der Betrieb lohne sich alleine wegen der Mietkosten nicht mehr, so die Inhaberin. Sie erwarte nicht, dass viele Kunden kämen, wenn sie selbst neun Euro für einen Test zahlen müssten. Kostenlose Tests könne sie mit Auslaufen der Testpflicht im Gesundheitsbereich nicht mehr anbieten.

Veit Ehrhardt, Inhaber der Stadt-Apotheke in Lindenberg (Kreis Lindau), wird sein separates Testzentrum ebenfalls schließen. Er will aber weiterhin PCR-Tests in der Apotheke anbieten.

Mehr über Corona-Teststationen

Karlsruhe

Testen auf der Terrasse Chemiker aus Karlsbad hat Corona-Teststation im eigenen Wohnzimmer

Statt lange zu zögern, hat ein Chemiker aus Karlsbad gehandelt: Er macht Schnelltests direkt aus dem heimischen Wohnzimmer. Eigentlich waren die erstmal nur für die Nachbarn gedacht.

Baden-Württemberg

Zertifikatfälschungen und schlecht durchgeführte Tests Dutzende mutmaßliche Betrugsfälle in Corona-Testzentren in BW - Ermittlungen laufen

Die Polizei in Baden-Württemberg bearbeitet Dutzende Fälle möglichen Abrechnungsbetrugs bei Corona-Testzentren. Forscher empfehlen ein anderes Finanzierungsmodell.

Mainz

Wer prüft in Rheinland-Pfalz die Covid-19 Teststellen? Wie seriös ist die Corona-Teststation um die Ecke?

Teststationen schießen wie Pilze aus dem Boden. Derzeit gibt es in Rheinland-Pfalz mehr als 2.100. Allein im Dezember wurden den Behörden im Land etwa 100 Beschwerden gemeldet.

STAND
AUTOR/IN
SWR