Kulturstaatsministerin Roth hält Laudatio

Sechs Nachwuchstalente in Ochsenhausen mit Bruno-Frey-Musikpreis geehrt

Stand

Am Samstag ist im Kloster Ochsenhausen im Kreis Biberach zum 30. Mal der Bruno-Frey-Musikpreis vergeben worden. Ausgezeichnet wurden sechs Nachwuchsmusikerinnen und -musiker.

Er gilt als einer der bedeutendsten Musikpreise des Landes: der mit 42.000 Euro dotierte Bruno-Frey-Musikpreis. Am Samstagabend wurde er im Bibliothekssaal des Klosters Ochsenhausen zum 30. Mal durch die Bruno-Frey-Stiftung und die Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg vergeben. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) verlieh die Preise an sechs Nachwuchstalente aus Deutschland, Österreich und Israel. Sie gaben am Abend auch ein Konzert.

Die Auszeichnung erhielten die drei jungen Musikerinnen Katharina Auer (Violine), Eva Brockhaus (Kontrabass) und Laura Detterbeck (Jazzgesang) sowie das Kammermusiktrio Tomer Aglamaz (Klarinette), Adi Varon (Violoncello) und Yonatan Senik (Klavier).

Kulturstaatsministerin lobt Landesakademie Ochsenhausen

In ihrer Laudatio würdigte Staatsministerin Roth neben den Preisträgerinnen und Preisträgern auch die Arbeit der Landesakademie, die seit über 30 Jahren im Kloster Ochsenhausen untergebracht ist. Sie ermögliche Musikinteressierten jeden Alters und jeder Herkunft, Musik in all ihren Facetten zu entdecken. Die Akademie sei von unschätzbarem Wert für die Musiklandschaft Baden-Württembergs.

In diesen Zeiten brauchen wir engagierte Menschen wie Sie, die sich mit viel Leidenschaft für eine freie und starke Kultur einsetzen.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth bei der Verleihung des Bruno-Frey-Musikpreises 2025 in Ochsenhausen.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth bei der Verleihung des Bruno-Frey-Musikpreises 2025 in Ochsenhausen.

Bruno-Frey-Musikpreis ermöglicht Musikprojekte

Eine der Ausgezeichneten ist Laura Detterbeck. Sie ist Jazz-Sängerin und Komponistin sowie Band-Leaderin des Laura Detterbeck Quintetts sowie des Vokal-Ensembles Five of a Kind. Sie sagte vor der Preisverleihung dem SWR, was die Auszeichnung für ihre musikalische Arbeit bedeutet.

Ich bin sehr dankbar, dass ich durch den Bruno-Frey-Musikpreis die Möglichkeit habe, sichtbarer mit meiner Musik und meinen Projekten zu werden.

Detterbeck plant, in den nächsten Jahren ein Album mit ihrem Quintett aufzunehmen und mehr Konzerte zu spielen.

Sponsoren und Förderer wichtig für Kultur

Landesakademie-Direktor Klaus K. Weigele, der gemeinsam mit Claudia Roth die Preise verlieh, betonte in seiner Rede die Bedeutung von Sponsoren und Förderern.

Ohne ihre finanzielle Hilfe sind viele Projekte unseres Hauses undenkbar.

Bruno-Frey-Stiftung unterstützt kulturelle und soziale Zwecke

Der Mäzen Bruno Frey aus Biberach unterstützte Nachwuchsmusiker bereits zu Lebzeiten. Den nach ihm benannten Musikpreis rief er 1994 ins Leben. Nach seinem Tod im Jahr 2005 ging sein gesamtes Vermögen in Höhe von knapp 30 Millionen Euro in die Bruno-Frey-Stiftung für kulturelle und soziale Zwecke über, aus der der Preis finanziert wird.

Bisher haben 100 Solisten und Ensembles den Bruno-Frey-Musikpreis erhalten. Darunter aus dem Kreis Biberach das Percussion-Duo Jessica und Vanessa Porter aus Laupheim sowie der international bekannte Geiger Linus Roth, der aus Ertingen stammt. Das Auswahlgremium, das die Preisträgerinnen und Preisträger bestimmt, besteht unter anderem aus dem Stiftungsvorstand, Dozierenden der Landesakademie sowie der Leitung der Bruno-Frey-Musikschule Biberach.

Konstanz

3. Zukunftswoche der Bodensee Philharmonie Klassik-Konzert im Konstanzer Riesenrad

Die Bodensee Philharmonie will den Austausch zwischen Orchester und Konstanzern verstärken. Eine Woche lang erklingt Musik auch an ungewöhnlichen Orten wie im Konstanzer Riesenrad.

Biberach

Landeswettbewerb in Calw, Nagold und Wildberg Musiktalente aus Biberach im Wettbewerb "Jugend musiziert" stark vertreten

Die Biberacher Bruno-Frey-Musikschule ist seit Jahren immer wieder erfolgreich im Wettbewerb Jugend musiziert. Beim Landeswettbewerb in Calw ist sie mit 14 Solisten und Ensembles dabei.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Ravensburg

Tage der Chor- und Orchestermusik 1.400 Sänger und Musiker zu Gast in Ravensburg

Über 1.400 Musikerinnen und Musiker haben am Wochenende die Stadt Ravensburg in ein großes Konzerthaus verwandelt. Anlass waren die "Tage der Chor- und Orchestermusik".

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.