Der Grund für die Panne der Autofähre "Richmond" vergangenen Sonntag auf dem Bodensee ist geklärt. Laut einem Sprecher der Stadtwerke Konstanz trieb sie wegen eines Bedienfehlers der Mannschaft fast drei Stunden lang zwischen Meersburg und Konstanz, bis sie schließlich abgeschleppt wurde. Die Technik habe fehlerfrei gearbeitet, so der Sprecher.
Fehlender Strom für die Autofähre führt zu Panne
Laut den Stadtwerken war die Fahranlage in Konstanz noch im Hafenbetrieb, dadurch wurde kein Strom produziert. Trotzdem legte die Fähre ab. Nach einigen Minuten stand kein Generator zur Stromerzeugung mehr zur Verfügung, was zum Abschalten der Motoren führte.
Freibier für Passagiere Neue Gas-Autofähre nach Motorpanne stundenlang manövrierunfähig auf dem Bodensee
Die Autofähre "Richmond" ist am Sonntag manövrierunfähig zwischen Konstanz und Meersburg auf dem Bodensee getrieben. Das vollbesetzte Schiff hatte eine Motorpanne und musste abgeschleppt werden.
Die Fähre "Richmond" verkehrt seit Oktober 2023 auf dem Bodensee, es ist die erste mit Flüssiggasantrieb. Das Schiff bietet Platz für 700 Fahrgäste und mehr als 60 Autos. So eine Panne komme sehr selten vor, hieß es von den Stadtwerken.