Bagger, wo sonst Wasser ist

Bodensee: Bauarbeiten zur Rettung der Insel Hoy vor Lindau laufen

Stand

Von Autor/in Friederike Fiehler

Die Stadt Lindau saniert derzeit die Hoy. Unwetter hatten die Mauern der winzigen Insel stark beschädigt. Dabei bietet sich ein außergewöhnliches Bild.

Vor Lindau laufen die Bauarbeiten zur Rettung der Insel Hoy. Seit Montag wird kräftig gebaggert, Baumaschinen stehen rund um die künstlich angelegte Insel. Die kleinste Insel im Bodensee bekommt zwei neue Betonwände, die sie stabilisieren sollen - denn Unwetter hatten den alten Wänden so sehr zugesetzt, dass die Hoy zu zerfallen drohte. Die neuen Wände sollten 100 Jahre halten, so Bauleiter Pius Hummler von den Garten- und Tiefbaubetrieben Lindau.

Niedrigwasser des Bodensees als Chance für Sanierung

Gearbeitet werden kann nur, weil die Insel derzeit wegen des niedrigen Pegels des Bodensees auf dem Trockenen liegt. Eine seltene Gelegenheit, die die Verantwortlichen bei der Stadt Lindau sofort ergriffen haben. Bis Ende kommender Woche sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, vorausgesetzt, der Wasserstand steigt nicht. Im vergangenen Jahr um diese Zeit sei der Pegelstand etwa 50 Zentimeter höher gewesen.

Lindau

Insel in Gefahr Kleinste Insel im Bodensee bröckelt: Rettungsaktion für die Hoy vor Lindau

Die Insel Hoy ist das kleinste Eiland im Bodensee und ein beliebtes Fotomotiv. Doch ihre Mauer zerfällt. Nun startet eine Rettungsaktion.

25.000 Euro kostet die Reparatur des Mauerwerks. "Für die Stadt ist es wichtig, die Mauer jetzt zu sichern, damit die Insel den Sommer, Wind und Wellen wieder gut übersteht und nicht gänzlich zerstört wird", so eine Sprecherin der Stadt Lindau. Künftig werden laut Stadt auch weitere Sanierungsmaßnahmen nötig werden, um den Rest der Mauern zu erneuern.

Historische Badeinsel: Die Geschichte der Hoy

Die Insel Hoy ist eine echte Besonderheit. Sie wurde zwischen 1922 und 1934 künstlich angelegt, einst als private Badeinsel für die Besitzer der Villa Seeheim. Ihre rechteckige Form verdankt sie der damaligen Methode der Landgewinnung durch Aufschüttungen.

Die Insel Hoy im Jahr 2018. Damals war die Weide noch intakt. Sie verlor 2019 einen Hauptast. 2022 wurde eine neue Weide gepflanzt, sie treibt laut Stadt Lindau aktuell aus.
Die Insel Hoy im Jahr 2018. Damals war die Weide noch intakt. Sie verlor 2019 einen Hauptast. 2022 wurde eine neue Weide gepflanzt, sie treibt laut Stadt Lindau aktuell aus. Bild in Detailansicht öffnen
Die Insel Hoy im Bodensee im Jahr 2020. Damals war die Mauer unbeschädigt, die Weide hat aber bereits ihren Hauptast verloren.
Die Insel Hoy im Jahr 2020. Damals war die Mauer unbeschädigt, die Weide hatte aber bereits ihren Hauptast verloren. Bild in Detailansicht öffnen
Die kleinste Insel im Bodensee bröckelt. Die Stadt Lindau hat eine Rettungsaktion für die Hoy gestartet.
Die Insel Hoy jetzt. Die Mauer ist beschädigt, deswegen startet die Stadt Lindau eine Rettungsaktion. Bild in Detailansicht öffnen

Seit 1973 gehört die Hoy der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung, zuständig für die kleine Insel ist die Stadt Lindau. Trotz ihrer winzigen Größe von nur 53 Quadratmetern ist sie ein beliebtes Fotomotiv. Bei niedrigem Wasserstand ist sie sogar zu Fuß erreichbar. Die Insel hat bereits einige Sanierungen erlebt. Erst 2019 investierte die Stadt Lindau rund 30.000 Euro in Instandhaltungsmaßnahmen. 2022 wurde eine neue Weide gepflanzt, nachdem die alte Weide bei einem Sturm ihren Hauptast verloren hatte.

Konstanz

Vor dem Saisonstart von Segelbooten und Ausflugsschiffen Niedriger Wasserstand des Bodensees macht Schiffen ernste Probleme

Der Bodensee hat derzeit so wenig Wasser wie seit vielen Jahren nicht. Das trifft vor allem den Untersee. Dort liegt bereits ein Hafen komplett trocken. Dabei startet demnächst die Saison.

Sipplingen

Experten zum Weltwassertag Trotz Gletscherschmelze: Bodensee sichert Trinkwasser für Millionen

Experten warnen am Weltwassertag: Der Klimawandel bedroht die Trinkwasserreserven. Der Bodensee spielt eine Schlüsselrolle für die Zukunft.

Konstanz

Bodenseepegel auf Tiefstand – Trockenheit hält an Wenig Wasser, viel Sonne: Bodensee leidet unter Trockenheit

Der Bodenseepegel ist außergewöhnlich niedrig, Regen fehlt. Zudem wird sich der See wohl erneut nicht durchmischen – mit Folgen für das Ökosystem.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.