Zauneidechse  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Nicolas Armer (Symbolbild))

Umsiedlung der Tiere nicht erlaubt

Wegen Zauneidechsen: Bau von Umgehungstraße in Markdorf vorerst gestoppt

STAND

Der Bau der Südumfahrung im Bodenseekreis verzögert sich um mindestens ein Jahr. Grund sind streng geschützte Eidechsen. Die Mehrkosten belaufen sich auf etwa 2,5 Millionen Euro.

Der Start der Bauarbeiten zur Südumfahrung von Markdorf muss verschoben werden. Das wurde bei der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Bodenseekreises bekannt. Grund sind streng geschützte Zauneidechsen, die aufgrund einer neuen Rechtslage nicht wie geplant umgesiedelt werden dürfen. Da die Tiere dort leben, wo die Umgehungsstraße in die B33 münden soll, sollten sie umgesiedelt werden. Dafür war bereits ein Ersatzhabitat vorbereitet worden.

Neue Rechtslage verändert die bisherigen Planungen

Vor wenigen Monaten entschied der Verwaltungsgerichtshof Mannheim in einem anderen Fall: Weil bei Umsiedlungen Tiere sterben könnten, müssten neue Straßen, falls zumutbar, um deren Lebensraum herum gebaut werden. Und dies sei in Markdorf der Fall, so das Landratsamt Bodenseekreis. Die Zauneidechse ist stark gefährdet und deshalb EU-weit sehr streng geschützt.

Video herunterladen (79,8 MB | MP4)

Neuplanungen für den Bau der Umfahrungsstraße

Zum Schutz der Zauneidechsen reiche es, den Anschluss an die B33 um bis zu 30 Meter zu verlegen. Allerdings sei der Baubeginn dann wegen der Neuplanungen frühestens kommendes Jahr möglich. Dadurch könnten die Baukosten von bislang 33 Millionen Euro um acht Prozent auf etwa 35,5 Millionen Euro steigen. Das Land fördert das Projekt mit 9,5 Millionen Euro, den Rest teilen sich der Bodenseekreis und die Stadt Markdorf.

Mehr zur Südumfahrung Markdorf

Markdorf

Ortsdurchfahrt B33 zwei Stunden gesperrt Demonstration für die Südumfahrung von Markdorf

In Markdorf (Bodenseekreis) haben am Samstag die Befürworter der Südumfahrung demonstriert. Hintergrund ist ein geplanter Bürgerentscheid am 14. November.

Markdorf

Bürgerentscheid ergibt deutliche Zustimmung Markdorfer wollen Südumfahrung

Die Menschen in Markdorf (Bodenseekreis) halten am Bau der seit langem geplanten Südumfahrung fest. Ein Bürgerentscheid am Sonntag ergab eine deutliche Zustimmung für die Umgehungsstraße.

Markdorf

Arbeiten sollen 2022 beginnen Kreistag beschließt Südumfahrung Markdorf

In einer Sondersitzung hat der Kreistag des Bodenseekreises den Bau der Südumfahrung Markdorf beschlossen. Damit folgt er auch einem Bürgerentscheid in der Stadt.

STAND
AUTOR/IN
SWR