In Stockach (Kreis Konstanz) soll eine große Tierklinik entstehen. Doch nun verzögert sich der Bau auf ungewisse Zeit. Das teilte Geschäftsführer Jayden Stefan Grey auf SWR-Anfrage mit. Als Hauptgrund nennt er die massiv gestiegenen Kosten. Angedacht war der Bau der sogenannten Tierklinik Hegau-Bodensee für Kleintiere und Pferde mit acht Operationssälen, rund 100 Mitarbeitern und betriebseigenem Kindergarten. Der Spatenstich für das Projekt war eigentlich für 2022 geplant.
Kosten haben sich beinahe verdoppelt
Für den Bau der Tierklinik waren Kosten von rund 20 Millionen Euro vorgesehen. Inzwischen seien daraus fast 36 Millionen Euro geworden, so der Geschäftsführer.
Ursächlich dafür seien unter anderem gestiegene Zinsen für Kredite, teurer gewordene Baumaterialien sowie der Stopp der energetischen Bauförderung auf Bundesebene in Millionenhöhe. In der Folge seien Investoren abgesprungen, jetzt suche man neue. Er glaube aber nach wie vor fest an die Tierklinik Hegau-Bodensee. Wann diese aber gebaut werde und wo, das sei derzeit ungewiss.
Bauplatz noch unklar Tierklinik Hegau-Bodensee soll komplett neu gebaut werden
Im Kreis Konstanz soll eine große Tierklinik komplett neu gebaut werden. Das teilte der private Investor dem SWR mit. Bisher war geplant, ein ehemaliges Firmengelände in Stockach anzumieten und umzubauen.
Stadt Stockach in Kontakt mit anderen Interessenten
Das Areal im interkommunalen Gewerbegebiet "Blumhof" zwischen Stockach und Bodman-Ludwigshafen war bis Ende vergangenen Jahres reserviert. Stockachs Bürgermeister Rainer Stolz sagte auf SWR-Anfrage, er habe von dem Geschäftsführer nichts mehr gehört. Man sei nun mit anderen Interessenten in Kontakt, die dort eine Tierklinik bauen möchten. Dafür habe er zusammen mit dem Bürgermeister von Bodman-Ludwigshafen, Matthias Weckbach, das Gelände weitere drei bis maximal vier Monate reserviert. Es hat die Größe von etwa zwei Fußballfeldern.
Widersprüchliche Informationen
Ungeachtet der aktuellen Entwicklung steht auf der Homepage der Tierklinik immer noch: "Ab Herbst 2023 setzen wir mit der Tierklinik Hegau-Bodensee sowie dem VET-Campus in Stockach neue Maßstäbe im Bereich der Tiermedizin." Dass dieser Termin nicht zu halten ist, gab Geschäftsführer Jayden Stefan Grey gegenüber dem SWR zu. Er habe allerdings schon viele Interessenten für die ausgeschriebenen Stellen. Arbeitsverträge seien vorbereitet, aber natürlich noch nicht unterschrieben.
"Das Konzept unserer Tierklinik ist deutschlandweit einzigartig."
Laut Planung sollen in der Tierklinik Hegau-Bodensee Kleintiere, aber auch Pferde behandelt werden. Das Konzept stellten der Geschäftsführer, sein Mitgesellschafter und der Architekt bei einer Pressekonferenz im Februar 2022 vor.

In der dreigeschossigen Kleintierklinik soll es neun Operationsräume geben, in einem weiteren Gebäude 15 Intensivboxen sowie 25 weitere Boxen zur stationären Aufnahme von Pferden. Auch Strahlen-, Computer- und Magnetresonanztomographie sollen zum Angebot gehören. Ebenso wie Konferenzräume und ein betriebseigener Kindergarten mit 20 Plätzen.
Hinter der Tierklinik Hegau-Bodensee steht eine GmbH. Geschäftsführer ist Jayden Stefan Grey aus Singen, sein Mitgesellschafter ist Holger Wirtz, Medizinphysiker bei der MVZ Strahlentherapie Singen-Friedrichshafen.