"BW macht's" in Pfullendorf

Bahnstrecke schon stillgelegt: Ehrenamtliche halten die Räuberbahn am Leben

Stand
Autor/in
Martin Hattenberger
SWR-Redakteur Martin Hattenberger Autor Bild

Die Bahnstrecke zwischen Aulendorf und Pfullendorf ist eigentlich schon stillgelegt. Doch Ehrenamtliche halten mit viel Einsatz die sogenannte Räuberbahn am Leben.

Die Räuberbahn fährt regelmäßig an den Wochenenden zwischen April und Oktober für Ausflügler und Touristen - dank der Arbeit von vielen ehrenamtlichen Helfern. Seit 2010 fahren zusätzliche Züge auf der Strecke zwischen Aulendorf (Kreis Ravensburg) und Pfullendorf (Kreis Sigmaringen). Das Konzept dahinter: Durch den Einsatz von Ehrenamtlichen kann ein Verein die Strecke weiter betreiben.

Auszeichnung "Tourismushelden" für nachhaltige Mobilität

Für die Arbeit wurden die Ehrenamtlichen kürzlich auf der Tourismusmesse CMT mit dem Titel "Tourismushelden" ausgezeichnet in der Kategorie "Nachhaltige Mobilität". "Eine große Ehre", sagt Matthias Boden, Vorstand des Fördervereins Räuberbahn.

Das ist ein großes Zeichen der Wertschätzung für unsere ehrenamtliche Arbeit.

Rund 20 Ehrenamtliche verbringen ihre Wochenenden damit, auf der Räuberbahn auszuhelfen. Als Lokführer, Bahnübergangsposten oder Zugbegleiter. Sie sorgen für den reibungslosen Betrieb und ermöglichen so, dass die Züge fahren können.

Dieter Stohr ist einer der Ehrenamtlichen, die die Räuberbahn am Laufen halten.
Dieter Stohr ist einer der Ehrenamtlichen, die die Räuberbahn am Laufen halten.

Ausflügler und Radfahrer Hauptzielgruppe der Räuberbahn

Die Hauptzielgruppe der Räuberbahn sind Ausflügler und Radfahrer. Im Jahr 2024 sind über 5.600 Passagiere mitgefahren. Über 1.000 Fahrräder habe man transportiert, so der Vorstand. Aber auch Eisenbahnfans fahren die Strecke gerne. "Das sind Menschen, die des Fahrens wegen bei uns einsteigen. Da ist der Weg das Ziel und nicht das schnelle Ankommen", sagt Matthias Boden.

Die Strecke ist dabei durchaus reizvoll. Es geht vorbei an Feldern und Wiesen, an Wäldern, einem Badesee und kleinen Bahnhöfen. Da kommt Eisenbahnromantik auf.

Räuberland im ehemaligen Dreiländereck

Die Zugstrecke heißt übrigens Räuberbahn, weil vor dreihundert Jahren im damaligen Dreiländereck rund um Ostrach (Kreis Sigmaringen) Räuber ihr Unwesen trieben. Als es noch die Staaten Baden, Württemberg und Hohenzollern gab, konnten Räuber der Verfolgung durch die Gesetzeshüter entkommen, wenn sie es über die jeweilige Landesgrenze schafften. Der berühmteste war der "Schwarze Vere", ein Räuberhauptmann, der bis heute in Oberschwaben eine Kultfigur ist.

Stuttgart-Uhlbach

BW macht's in Stuttgart-Uhlbach Klimaschutz und nachhaltige Landwirtschaft: Gemeinschaftlich Obst und Gemüse anbauen

Allmende beschrieben im Mittelalter landwirtschaftliche Flächen, die von einer Dorfgemeinschaft gemeinsam gepflegt wurden. Heute erleben Allmenden ein Revival, wie in Uhlbach.

Westallgäu

Projekt "Naturvielfalt im Westallgäu" So wichtig sind Moore für den Hochwasserschutz und unser Klima

Intakte Moore sind wichtig für den Klimaschutz, seltene Tiere und Pflanzen fühlen sich dort wohl und sie können beim Hochwasser-Schutz helfen.

Markdorf

Sicher feiern mit der "Initiative Nachtsam" Markdorfer Narrenzunft schult sich gegen Gewalt während der Fastnacht

Mehr Sicherheit im Nachtleben, das ist das Ziel der Initiative "Nachtsam". Auch die Markdorfer Narrenzunft hat daran teilgenommen.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.