Angeln, Fliegenfischen und Aquarien

Neuste Trends auf der "Aqua-Fisch"-Messe in Friedrichshafen

Stand
Autor/in
Alfred Knödler
SWR-Redakteur Alfed Knödler Autor Bild
Viktoria Clausnitzer
SWR-Redakteurin Viktoria Clausnitzer Autorin Bild

Die Messe Friedrichshafen ist von Freitag bis Sonntag wieder in die Unterwasserwelt eingetaucht. Auf der "Aqua-Fisch" waren rund 120 Aussteller vertreten zu den Themen Aquarien, Angeln und Fliegenfischen.

Die internationale Ausstellung "Aqua-Fisch" markierte den Saisonstart für Angelfans, Fliegenfischer und Aquarianer. Sie gilt laut Veranstalter als die größte Fischmesse Süddeutschlands.

Menschen stehen in einer Messehalle um einen Stand mit Angeln
Anglerinnen und Angler beschäftigen sich auf der Messe auch mit dem Schutz und der Erhaltung der heimischen Gewässer.

Start-Ups präsentieren Innovationen auf der Messe

An den drei Messe-Tagen konnten Besucher Angel- und Fliegenruten testen, Fische kaufen oder bei Aquarien-Workshops mitmachen. Experten erklärten bei Vorträgen unter anderem, wie man am besten Hechte angelt oder wie Garnelen gehalten werden.

Neuste Trends auf der "Aqua-Fisch"-Messe in Friedrichshafen
Prächtige Kampffische sind bei Aquarianern beliebt.

Von Social Media zur "Aqua-Fisch" in Friedrichshafen

Zum ersten Mal hat dieses Jahr auch ein Social-Media-Influencer über seine Angel-Erfahrungen im Ausland gesprochen. Auch im Aquaristik-Bereich war ein Influencer eingeladen, der vor Ort verschiedene Aquarien eingerichtet hat.

Neuste Trends auf der "Aqua-Fisch"-Messe in Friedrichshafen
Zierfische fast jeder Größe und Farbe sind auf der "Aqua-Fisch" zu bestaunen.

Im vergangenen Jahr kamen fast 17.000 Besucher zur "Aqua-Fisch"-Messe nach Friedrichshafen.   

Konstanz

Experiment des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie Fische erkennen Taucher wieder - das hat ein Forschungsteam aus Konstanz bewiesen

Wenn Menschen in Tauchausrüstung Fischen Futter bringen, erkennen diese sie später wieder. Das zeigt eine Forschung des Max-Planck-Instituts Konstanz im Mittelmeer.

Langenargen

Zeitplan für Kormoran-Management steht wohl Abschießen und jagen: Vergrämung von Kormoranen am Bodensee noch dieses Jahr?

Den fischfressenden Kormoranen am Bodensee soll bald Einhalt geboten werden. Es gibt wohl einen Zeitplan für den Einstieg in ein sogenanntes Kormoran-Management.

Bodensee

Erste Straßensperrungen in der Nacht Krötenwanderung am Bodensee und in Oberschwaben hat begonnen

Die Krötenwanderung hat wieder begonnen. Im Bodenseekreis hat es deshalb in der Nacht auf Dienstag die erste Straßensperrung gegeben. Auch andere Kreise bereiten sich vor.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.