Bundesweiter Aktionstag der Polizei

Gefahr durch toten Winkel: Kinder lernen in Tettnang Verkehrssicherheit

Stand

Von Autor/in Viktoria Clausnitzer

"Sicher.mobil.leben" - unter diesem Motto steht der Aktionstag zur Verkehrssicherheit. An zwei Tettnanger Schulen hat die Polizei den Schülern gezeigt, wie gefährlich der tote Winkel ist.

Um auf die Gefahren im Straßenverkehr hinzuweisen, gibt es am Dienstag einen bundesweiten Aktionstag unter dem Titel "sicher.mobil.leben". Besonders im Blick stehen dabei die Kinder. Wie gefährlich für sie als Verkehrsteilnehmer der tote Winkel ist - das haben Schülerinnen und Schüler am Vormittag an zwei Schulen in Tettnang (Bodenseekreis) von der Polizeiprävention erfahren.

Schülerinnen und Schüler beim Aktionstag zur Verkehrssicherheit an einer Schule in Tettnang
Welche Gefahren vom toten Winkel bei Lkw ausgehen, erfuhren Schülerinnen und Schüler in Tettnang.

Lkw in Tettnang veranschaulicht toten Winkel

Auf einem Schulhof in Tettnang stand ein großer Lastwagen, um das Problem mit dem toten Winkel zu veranschaulichen. Zwei Polizisten erklärten, was der tote Winkel ist. Die Schülerinnen und Schüler durften in dem Lkw sitzen. Während ein anderer Schüler ums Fahrzeug lief, schauten sie in die verschiedenen Spiegel. Der tote Winkel sei für jeden Verkehrsteilnehmer wichtig, sagte Karl-Heinz Koß von der Präventionsstelle der Polizei. Wenn beispielsweise ein Lkw-Fahrer einen anderen Verkehrsteilnehmer durch den toten Winkel nicht sehe.

Das ist unheimlich gefährlich. Wir versuchen jetzt einfach, die Schüler dafür zu sensibilisieren.

Die Schülerinnen und Schüler erfuhren durch den Lkw auf dem Schulhof ganz praktisch, wie viel Lastwagenfahrerinnen und -fahrer im Straßenverkehr sehen oder eben nicht. Viele der Schülerinnen und Schüler kommen mit dem Fahrrad zur Schule oder machen gerade den Rollerführerschein. Sie sind also im Alltag oft mit solchen Situationen konfrontiert.

Rund 380 Kontrollstellen in Baden-Württemberg für Verkehrssicherheit eingerichtet

Zum bundesweiten Aktionstag "sicher.mobil.leben" sind in Baden-Württemberg 380 Kontrollstellen mit rund 1.300 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten geplant. Neben den Kontrollen, beispielsweise in der Nähe von Kindergärten oder Schulen, soll es einige Präventionsangebote geben, etwa zu Schulwegsicherheit, E-Scooter oder "Elterntaxis". Die beteiligten Städte und Gemeinden unterstützen die bundesweite Aktion und überwachen den ruhenden Verkehr. Der Aktionstag "sicher.mobil.leben" findet seit 2018 statt.

Waldburg

Nachhaltigkeit lernen, erleben, gestalten Klimaschutz zum Anfassen: Nachhaltigkeitspfad in Waldburg begeistert junge Generation

Ein neuer Pfad der Gemeinschaftsschule Waldburg-Vogt zeigt, wie Klimaschutz spielerisch und praktisch gelingt - mit zehn interaktiven Stationen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Biberach

Projekt mit 120 Mitwirkenden Biberacher Realschule bringt den Bauernkrieg auf die Theaterbühne

Die Dollinger-Realschule in Biberach hat am Freitag Premiere mit ihrem Stück zum Jubiläum des Bauernkriegs vor 500 Jahren gefeiert. Ein Großprojekt mit rund 120 Mitwirkenden.

Meckenbeuren

Ziel: Gesundes und schnelles Mittagessen Sternekoch Stefan Marquard kocht mit Schülern in Meckenbeuren

Mensaessen, dass Kindern und Jugendlichen schmeckt und gleichzeitig gesund ist. Das ist das Ziel der Aktion "Sterneküche macht Schule". Am Montag war der Koch dafür zu Gast in Meckenbeuren.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.