Laut Robert Koch-Institut sind in Deutschland Zwei Drittel der Männer und rund die Hälfte der Frauen übergewichtig. (Foto: dpa Bildfunk, Lino Mirgeler (Symbolbild))

Aktionstage unter dem Motto "Schwere(s)los"

Konstanzer Adipositaszentrum informiert über Übergewicht und die Folgen

Stand

Laut Robert Koch-Institut sind in Deutschland zwei Drittel der Männer und rund die Hälfte der Frauen übergewichtig. Mit Aktionstagen will das Adipositaszentrum am Klinikum Konstanz auf das Thema aufmerksam machen.

Während der Aktionstage in dieser Woche gibt es laut Adipositaszentrum unter anderem Vorträge und eine Fotoausstellung. Das Adipositaszentrum informiert darüber, wie Betroffene ihr Gewicht dauerhaft reduzieren können und welche chirurgischen Möglichkeiten es gibt.

Gesundheitliche Folgen von Übergewicht

Vor allem soll aber auf die gesundheitlichen Folgen von krankhaftem Übergewicht aufmerksam gemacht werden. Unter anderem Diabetes, hoher Blutdruck und Gelenkbeschwerden könnten mögliche Folgen von Übergewicht sein, sagt Dr. Stefan Kaiser, Leiter des Adipositaszentrums. SWR-Moderatorin Tina Löschner hat mit Dr. Stefan Kaiser gesprochen und unter anderem gefragt, ab wann man nicht mehr als dick, sondern als adipös gilt:

Auch Maria Paccione aus Konstanz litt lange unter ihrem Übergewicht. Schon als Kind war sie übergewichtig. Mit 14 Jahren machte sie die erste Diät. Insgesamt 20 Diäten probierte die heute 34-Jährige aus. Sie nahm Appetitzügler und ging zum Heilpraktiker. Doch nichts half gegen ihr Übergewicht.

Magen-Bypass-Operation hilft Maria Paccione

Im Jahr 2018 schickte sie ihr Hausarzt ins Adipositaszentrum in Konstanz - damals wog sie 130 Kilogramm. 2019 entschied sich Maria Paccione zu einer Magen-Bypass-Operation. Danach musste sie ihren Körper erst einmal neu kennen lernen, sagt sie. Heute wiegt sie 84 Kilogramm und bewegt sich gerne. Tina Löschner hat mit Maria Paccione über ihre Erfahrungen gesprochen.

Mehr zum Thema:

Biberach

Adipositaszentrum der Sana Kliniken So erhalten Übergewichtige im Kreis Biberach Hilfe

Im neuen Zentrum für Adipositas-Kranke im Kreis Biberach gibt es jetzt Hilfe bei krankhaftem Übergewicht. Betrieben wird das Zentrum seit Jahresbeginn von den Sana Kliniken.

Baden-Württemberg

Präsident der Adipositas Gesellschaft, Prof. Jens Aberle | 22.4.2022 Adipositas und Übergewicht: So klappen Abnehmen und gesund leben

Zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen in Deutschland sind übergewichtig. Ein zu hohes Gewicht kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Das können Betroffene tun.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Gesellschaft "Body Shaming" – Wie dicke Menschen diskriminiert werden

Übergewichtigen Menschen wird meist pauschal geraten, abzunehmen. Doch das ist oft sinnlos und kann zu einer medizinisch falschen Behandlung führen. Eine Diskriminierung von "Dicksein" mit Folgen.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
AUTOR/IN
SWR