Die Apitherapie sei eine der ältesten Therapieformen der Menschheit, so Arno Bruder, der Vorsitzende des Deutschen Apitherapie Bundes, gegenüber dem SWR. Schon im Altertum seien Bienenprodukte bei bestimmten Krankheitsbildern eingesetzt worden. Bienenwachs, Propolis oder auch Bienengift werden eine heilende Wirkung nachgesagt.
Forderung in Fischbach: Apitherapie als Kassenleistung
Bei der Tagung in Ummendorf-Fischbach bei Biberach, organisiert vom Verein Apitherapie-Oberschwaben, forderte Arno Bruder, dass die Apitherapie als Therapieform anerkannt und Krankenkassenleistung wird. So sollen alle die Therapien mit Bienenprodukten in Anspruch nehmen können.

Therapie mit Bienenstockluft
Bei der Tagung im Ummendorfer Ortsteil Fischbach wurde auch demonstriert, wie die Therapie mit Bienenstockluft funktioniert. Die Luft soll Bronchitis- und Asthmapatienten helfen. Studien, die die heilende Wirkung belegen, gibt es bisher nicht. Forscher der Technischen Universität Dortmund untersuchten die Luft in Bienenstöcken und konnten bisher über 50 unterschiedliche Inhaltsstoffe identifizieren. Die Verbindungen in der Luft bestehen laut Studie überwiegend aus Propolis und Bienenwachs.
Was auf der Apitherapietagung ansonsten angeboten und vorgestellt wurde, ist im Audiobeitrag von Andreas Gottschalk zu hören.
- Dauer