- Dauer
- Sendedatum
- Sendezeit
- 18:00 Uhr
- Sender
- SWR Fernsehen BW
Die Bodenseefischer haben vergangenes Jahr 127 Tonnen Felchen gefangen, so wenig wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Das hieß es am Samstag in Friedrichshafen bei der Jahrestagung des Internationalen Bodensee-Fischereiverbandes (IBF). Mit knapp über 260 Tonnen Gesamtertrag aller Speisefischarten verzeichnen die Berufsfischer das zweitschlechteste Ergebnis seit 1936.
Bodensee zu sauber für die Fische
Die Ursachen dafür sind laut IBF bekannt: Nie war der Bodensee so sauber wie heute, was für die Fische einen akuten Nährstoffmangel bedeutet. Hinzu komme der große Appetit der Kormorane. Man werde daher weiterhin verantwortliche Politiker dazu auffordern, die eigentlich geschützten Kormorane zum Teil zum Abschuss freizugeben.
Berufsfischer geben auf
Weiter wurde auf der Jahrestagung bekannt, dass immer mehr Berufsfischer wegen der schlechten Fangerträge ihren Job aufgeben. Gab es 2018 rund um den Bodensee noch 79 sogenannte Hochsee-Patente für Berufsfischer, sank die Zahl nun auf unter 70.
- Dauer