Die NGG fordert: Schlachthöfe sollen besser kontrolliert werden (Symbolbild) (Foto: dpa Bildfunk, Sven Hoppe (Symbolbild))

Tierwohl bis zur Schlachtung

30 Jahre Schlachthofinitiative Überlingen

Stand

Mehr Tierwohl von der Haltung bis zur Schlachtung - mit diesem Vorsatz hat sich vor 30 Jahren die Schlachthofinitiative Überlingen gegründet. Ein Projekt mit Vorbildcharakter - damals wie heute.

Kurze Transportwege, wenig Stress für die Tiere und eine hundertprozentige Betäubung - in Überlingen (Bodenseekreis) versucht die Schlachthofinitiative den letzten Weg der Tiere angenehm und schmerzfrei zu gestalten. Seit inzwischen 30 Jahren.

Dafür werden die Mitarbeiter regelmäßig im Umgang mit den Tieren geschult. Und auch die rechtlichen Rahmenbedingungen werden eingehalten, der Schlachtprozess von Kameras aufgezeichnet. Damit wolle man größtmögliche Transparenz herstellen, so Matthias Minister, Geschäftsführer des kleinen Schlachthofs in Überlingen. "Der Spruch: Das Schwein wird ja sowieso geschlachtet, der ist absolutes Tabu", so Matthias Minister.

SWR-Reporter Martin Hattenberger hat für SWR Aktuell Baden-Württemberg über die Arbeit in dem Schlachthof berichtet.

"Die Behandlung der Tiere ist eine ethische Frage"

Tierwohl in der Haltung und beim Schlachten – das war vor 30 Jahren ein ungewöhnlicher Gedanke, als die Schlachthofinitiative Überlingen sich gründete. Damals machte ein Schlachthof zu und die Frage war, wie es weitergehen sollte. Metzger und Landwirte aus der Region sowie der Naturschutzbund BUND schlossen sich zusammen. Die Grundidee der Schlachthofinitiative: Regionalität, kurze Transportwege und möglichst viel Tierwohl.

"Letztendlich ist es eine ethische Frage, dass wir mit den Tieren, die wir halten, um sie dann zu nutzen, sei es für Fleisch oder Milch, dass wir mit denen gut umgehen."

Tiere bekommen Zeit, wenn sie die brauchen

Deshalb versuchen die Mitarbeiter in Überlingen, den Tieren Stress zu ersparen. Die Anlieferung erfolgt schon einen Tag vor der Schlachtung, damit sich die Tiere vom Transport erholen können. Auch beim Schlachten selbst ist kein Akkord nötig. Die Tiere bekommen Zeit, wenn sie die brauchen. Das hilft, Stress zu reduzieren, sagt die Amtstierärztin Helena Bücher. Ein kleiner Schlachthof biete da bessere Bedingungen als größere Anlagen, in denen im Akkord geschlachtet werde, so die Tierärztin.

Am Samstag feiert die Schlachthofinitiative in Überlingen ihr 30-jähriges Bestehen mit einem kleinen Fest.

Mehr zu Schlachthöfen:

Rottenburg

Bürgerentscheid zulässig Rottenburger dürfen über Erhalt des Schlachthofes abstimmen

In der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend wurde lange debattiert. Nun ist klar: Die Rottenburger dürfen am 22. Januar 2023 über die Zukunft des Schlachthofes mitbestimmen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
SWR