"Post vom Hirsch" erhalten die 143 Abgeordneten des Landtags in Baden-Württemberg am Mittwoch. In dem Brief bittet die Deutsche Wildtier-Stiftung, Rothirsche künftig zu schonen. Denn am 30. November läuft die bisherige Rotwildrichtlinie aus. Demnach steht dem Rothirsch vier Prozent der Landesfläche zu. Das ist zu wenig, findet die Stiftung. Sie möchte erreichen, dass zunächst die Rothirsche geschützt werden, die sich entlang der Wildtierkorridore im Generalwildwegeplan von Baden-Württemberg bewegen. So werde der genetische Austausch zwischen den vorhandenen Populationen möglich. Mittelfristig will die Stiftung erreichen, dass auch auf der Schwäbischen Alb oder im Schwarzwald wieder Rothirsche leben. Der Rothirsch ist auch Teil des Landeswappens.
Baiersbronn Neues Zuhause für Rothirsch Benni
Rothirsch Benni hat ein neues Zuhause. Er war im Februar aus einem Wildgehege in Baiersbronn (Kreis Freudenstadt) ausgebüxt. Seitdem war er unterwegs und wurde immer wieder gesichtet. Mehrere Helfer konnten nun Benni einfangen. Jetzt hat er wieder ein Zuhause mit Zaun und lebt mit mehreren Hirschkühen in einem Gehege auf einem Campingplatz in Bad Wildbad (Kreis Calw). mehr...