Neues Heizkraftwerk und Riesen-Wärmepumpe

Fernwärme in Stuttgart: EnBW baut in Münster um

Stand

Video herunterladen (65,7 MB | MP4)

In Stuttgart-Münster soll das Heizkraftwerk abgelöst werden. Bis 2025 möchte die EnBW die Kohle-Kessel durch ein Gaskraftwerk ersetzen, das gerade gebaut wird. Zudem installiert die EnBW dort eine der größten Wärmepumpen Europas. Ziel ist die Abkehr vom Kohlenstoff.

Mehr zum Thema Fernwärme in Stuttgart

Stuttgart

Kommunaler Umschwung zu mehr Erneuerbaren Energien Stuttgart: Heizkraftwerk Münster soll grüne Fernwärme produzieren

Das geplante Heizungsgesetz hat die Wärmeplanungen der Städte beschleunigt. Neuer Favorit im Energie-Mix: Fernwärme. Doch die ist meistens noch nicht grün. In Stuttgart baut die EnBW um.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stuttgart

Umbau zu Klimaneutralität Fernwärme in Stuttgart: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Stuttgart will bis 2035 klimaneutral sein. Dafür muss sich auch die Art des Heizens ändern. Welche Rolle Fernwärme dabei spielt und warum die Stadt sogar gegen die EnBW vor Gericht gezogen ist.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
SWR