Für Spannung bis zur letzten Sekunde sorgte beim EM-Finale das Elfmeterschießen zwischen England und Italien. Schließlich holte die italienische Nationalmannschaft den Sieg.
Italienische Fans feiern in Ulm den EM-Sieg
Tausende Fans der italienischen Nationalmannschaft haben in der Region Ulm bis weit nach Mitternacht den Sieg ihrer Mannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft gefeiert. Autokorsos sowie singende und tanzende Tifosi gab es in Ulm, Ehingen, Heidenheim und Biberach.
Im Ostalbkreis waren die Anhänger Italiens unter anderem in Schwäbisch Gmünd und Aalen unterwegs. In den Innenstädten kam der Verkehr zwischenzeitlich zum Erliegen. In einer ersten Bilanz der Polizei gab es keine Zwischenfälle. Überall feierten die Fans friedlich. Nach Angaben eines Polizeisprechers in Ulm wäre die Nacht vermutlich deutlich ruhiger verlaufen, hätte England den EM-Titel gewonnen.
Fußball | EM EM-Sieg sorgt für italienische Volksfeststimmung im Südwesten
Auch im Südwesten haben tausende Fans der italienischen Nationalmannschaft den Sieg im Finale der Europameisterschaft gegen England gefeiert. Unsere Reporter waren live dabei. mehr...
EM-Sieg wurde auch in Freiburg gefeiert
In Südbaden haben ebenfalls Tausende Fußballfans beim Finale der Fußball-Europameisterschaft mitgefiebert. Sei es im Langensteinstadion in Waldshut-Tiengen, in der Café-Bar am Lörracher Burghof oder in der Offenburger Altstadt-Bar.
In Freiburg trafen sich die englischen Fans im Irish Pub O'Kelly, die italienischen Fans in der Café Bar Michelangelo. Nach dem Sieg im Elfmeterschießen kannte die Freude der Italien-Fans keine Grenzen. Tausende trafen sich zum Autokorso am Freiburger Hauptbahnhof, wo bis tief in der Nacht der zweite EM-Sieg der Italiener nach 1968 ausgelassen und lautstark gefeiert wurde.
Autokorsos auch in Stuttgart
Nach Angaben der Polizei fuhren in Stuttgart Fans in Autos durch die Stadt und feierten friedlich den Sieg des Teams von Trainer Roberto Mancini. Die größte Fan-Ansammlung in der Region gab es nach Polizeiangaben in Fellbach (Rems-Murr-Kreis), wo rund 2.500 Menschen ausgelassen den Sieg ihrer Mannschaft feierten.
Auch in der Region Heilbronn Franken bejubelten die Tifosi den Sieg der italienischen Nationalelf. In Heilbronn zählte die Polizei 1.200 Autos auf den Straßen. Auch in Öhringen (Hohenlohekreis) waren viele Fans in ihren Wagen unterwegs. Hier kam es zu einem Auffahrunfall - ohne Verletzte, aber mit einem Blechschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Auch in anderen Orten der Region wurde gejubelt: 40 Autos und 250 Fans auf der Straße, das sind die Zahlen aus Schwaigern im Kreis Heilbronn.
Die Polizei Mannheim schrieb auf Twitter, dass rund 2.500 italienische Fußballfans den Sieg der Nationalmannschaft am Wasserturm feierten. Der Friedrichsring war deswegen gesperrt. Auch der Straßenbahnverkehr musste deswegen eingestellt werden. Es waren etwa 300 Fahrzeuge beim Autokorso unterwegs. Auch auf den Planken - der Haupteinkaufsstraße Mannheims -versammelten sich nach dem Elfmeterschießen viele Menschen, die ausgelassen feierten. Grün-weiß-rote Fahnen wurden geschwenkt - einige Fans zündeten auch Feuerwerkskörper.
Ein ähnliches Bild zeigte sich in Pforzheim: Hunderte Autos fuhren hupend durch die Innenstädte - auf den Straßen tanzten und sangen die Fans. Bis zu 7.000 Italien-Anhänger zogen durch die City. "Ordentlich belebt", so bezeichnete die Polizei in Pforzheim die Situation in der Nacht. Es gab diverse Jubelfeiern und Verkehrsbeeinträchtigungen, aber insgesamt war die Stimmung friedlich und vor allem ausgelassen.
In Karlsruhe vereinzelt Feuerwerkskörper
In Karlsruhe bildeten feiernde Fans einen Autokorso mit rund 600 Fahrzeugen, in der Stadt wurden vereinzelt Feuerwerkskörper gezündet. Auch in Bruchsal zeigten sich die Fans begeistert über den neuen Europameister Italien. Sie fuhren mit Hupkonzerten bis spät in die Nacht um den Werner-von-Siemenskreisel.
Autokorsos bis in die Morgenstunden EM-Sieg - Italiener in Karlsruhe, Bruchsal und Pforzheim feiern ihre Mannschaft
In Karlsruhe, Pforzheim und Bruchsal haben tausende italienische Fans den Sieg bei der Fußball-EM in der Nacht gefeiert. Frust dagegen bei den England-Fans in Karlsruhe. mehr...
Große Enttäuschung hingegen bei den England-Fans. In einem Karlsruher Pub fieberten die Fans der "Three Lions" mit. Grund zum Jubeln gab es zunächst kurz nach dem Anpfiff. Das 1:0 nach zwei Minuten machte den England-Fans Hoffnung auf den EM-Sieg. Umso größer war die Enttäuschung, als der Traum beim Elfmeterschießen schließlich zerplatzte.
Polizei: Es blieb ruhig
Die Polizeipräsidien im Land berichteten am frühen Montagmorgen einstimmig von einer ruhigen Nacht nach dem gewonnenen EM-Endspiel der Italiener gegen England. Es sei ausgelassen gefeiert worden, habe aber keine größeren Zwischenfälle gegeben. Vereinzelt sei Pyrotechnik gezündet worden. Insgesamt waren den Angaben zufolge im Land bis in die frühen Morgenstunden mehrere tausend Menschen auf den Straßen.
BW-Innenminister Strobl (CDU) zufrieden mit den Feiern
Thomas Strobl, der auch stellvertretender Ministerpräsident des Landes ist, betonte: "Ganz Italien freut sich über den Titel des Fußball-Europameisters – und die Fans im Land feiern friedlich." Der Innenminister ergänzte, nach dem Finalsieg der italienischen Mannschaft am gestrigen Sonntag sei es im Land zu keinen nennenswerten Vorfällen für die Polizei gekommen. Rund 16.000 Menschen hätten in zahlreichen Städten und Gemeinden bei Siegesfeiern und Autokorsos ihren Emotionen freien Lauf gelassen. "Die üblichen Verkehrsbehinderungen und andere Grenzüberschreitungen hatte die Polizei schnell im Griff", so Strobl.