300 Schülerinnen und Schüler haben eine besondere Ausstellung gestaltet: Sie zeichneten in Comics die Biografien von Menschen aus dem Dreiländereck, die unter der NS-Herrschaft verfolgt und ermordet wurden.
Wie fühlt es sich an, in der Angst vor Verfolgung zu leben? Was bedeutet es, für den Feind an die Front zu müssen? Was ist der Preis dafür, sich selbst treu zu bleiben? Etwa 300 Schülerinnen und Schüler aus Baden und dem Elsass haben sich in einem Geschichtsprojekt mit der Verfolgung und Ermordung von Menschen in der NS-Zeit auseinandergesetzt. Sie erstellten Biografien in Comic-Form, um die Schicksale dieser Menschen darzustellen. Die Ergebnisse sind derzeit in Breisach (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) ausgestellt. Die Ausstellung wurde vergangene Woche eröffnet.
NS-Zeit in Baden und im Elsass 300 Jugendliche zeichnen das Leben von NS-Verfolgten im Dreiländereck nach - in Comics
300 Schülerinnen und Schüler: Sie zeichneten in Comics die Biografien von Menschen aus dem Dreiländereck, die unter der NS-Herrschaft verfolgt und ermordet wurden.