Ein Mann hält sein Smartphone zur Zwei-Faktoren-Authentifizierung in der Hand, während auf dem Bildschirm eines Laptops verschiedene Bezahlmethoden abgebildet sind.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Silas Stein)

Rasanter Anstieg durch Online-Käufe

Schufa-Bericht: Baden-Württemberger zahlen Ratenkredite zuverlässig zurück

Stand

Immer mehr Deutsche nutzen Ratenkredite auch für geringere Beträge, vor allem in Online-Shops. Bei der Rückzahlung gelten Menschen aus Baden-Württemberg als besonders zuverlässig.

Laut einem Schufa-Bericht nutzen immer mehr Deutsche beim Einkaufen Ratenkredite für immer geringere Beträge. Als besonders zuverlässig bei der Rückzahlung der Kredite gelten demnach Kreditnehmer aus Baden-Württemberg.

Anstieg bei Ratenkäufen um 30 Prozent

Über neun Millionen Ratenkredite sind laut Schufa im vergangenen Jahr abgeschlossen worden. Die Zahl der Kredite ist demnach um 30 Prozent gestiegen - ein rasanter Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr.

Der Risiko- und Kreditkompass zeigt außerdem einen großen Anstieg bei den Kleinkrediten für unter 1.000 Euro. Vor allem jüngere Menschen leihen sich gerne kleinere Beträge, im Schnitt gut 350 Euro, zum Beispiel für Online-Einkäufe. Online-Shops bieten häufig die Zahlung auch in Raten oder verzögert an.

Riskantes Konsumverhalten Deutlich mehr Ratenkredite - Trend zu kleineren Summen

Für Anschaffungen auf Pump nutzen Verbraucher immer häufiger Kleinkredite: Die Zahl der Ratenkredite steigt deutlich an, wie eine aktuelle Schufa-Studie zeigt. "Heute kaufen, morg…

Schufa: Niedrige Arbeitslosenquote entscheidend

Die Rückzahlung ihrer Kredite verpassen dabei nur die Wenigsten. Bundesweit lag die Rückzahl-Quote im vergangenen Jahr wie in den Vorjahren bei knapp 98 Prozent. In Baden-Württemberg und Bayern war sie deutlich höher als in allen anderen Bundesländern. Die Schufa führt die hohe Zuverlässigkeit unter anderem auf die niedrige Arbeitslosenquote in beiden Ländern zurück.

Mehr zum Thema Kredite

Baden-Württemberg

Sondersitzung unter Vorsitz von BW-Ministerin Razavi Bauminister machen Druck auf Habeck wegen KfW-Bauförderung

Die Bauminister der Länder haben den Bund für das Chaos rund um die KfW-Zuschüsse scharf kritisiert und die Rückkehr zu einer verlässlichen Förderung effizienter Gebäude gefordert.

Stuttgart

Reportage aus dem Pfandleihhaus Warum ein 66-jähriger Stuttgarter seinen Ehering verpfänden muss 

Infolge des russischen Angriffskrieges ist fast alles teurer geworden. Viele Menschen in BW haben Angst, Rechnungen nicht zahlen zu können. Sogar Eheringe landen deshalb im Pfandleihhaus.

Stand
AUTOR/IN
SWR