Dieses von der russischen Staatsagentur Tass verbreitete Bild zeigt Uniformierte auf dem Weg zum Kontrollpunkt Perekop die auf der Ladefläche eines Lastwagens sitzen auf den ein weißes Z aufgemalt ist. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/TASS | Sergei Malgavko)

Zeichen für russischen Angriffskrieg

Diskussion um russisches Z-Symbol: SPD fordert Verbot in Baden-Württemberg

Stand

Das Z-Symbol gilt als Zeichen für die Unterstützung Russlands bei seinem Angriffskrieg auf die Ukraine. Die SPD-Fraktion appelliert an die Landesregierung, das Zeichen zu verbieten.

Die SPD-Fraktion im baden-württembergischen Landtag hat sich für ein Verbot des Z-Symbols nach dem Vorbild Niedersachsens ausgesprochen. "Das Z-Symbol steht weder für die russische Föderation noch für russische Kultur oder Herkunft. Es ist ein klares Zeichen für die Unterstützung des völkerrechtswidrigen Angriffs auf die Ukraine und steht für grausame Gewalt auch gegen die Zivilbevölkerung", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer und Innenexperte der SPD-Fraktion, Sascha Binder, am Samstag.

Das Z-Symbol steht weder für die russische Föderation noch für russische Kultur oder Herkunft. Es ist ein klares Zeichen für die Unterstützung des völkerrechtswidrigen Angriffes auf die #Ukraine und steht für grausame #Gewalt auch gegen die Zivilbevölkerung. 🗨 @saschabinder https://t.co/fAPCOSiirp

Er forderte die baden-württembergische Landesregierung auf, das Zeigen dieses Symbols als Zeichen der Unterstützung für den russischen Angriffskrieg auch in Baden-Württemberg zu verbieten.

Ermittler suchen vor einer Wand, die in den Landesfarben der Ukraine angestrichen ist und auf die der Großbuchstabe Z gemalt wurde, nach Hinweisen. In Russland wird der Buchstabe Z zum Beispiel auf Autos, Häuser oder Kleidung geklebt. Sie bringen ihre Unterstützung für die russischen Streitkräfte in der Ukraine zum Ausdruck. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/CTK | Hájek Ondøej)
Ermittler suchen vor einer Wand nach Hinweisen. Das Z gilt als Zeichen der Unterstützung Russlands für den Krieg in der Ukraine. Die SPD-Fraktion fordert ein Verbot des Symbols in Baden-Württemberg.

Niedersachsen und Bayern: Z-Symbol ist strafbar

Niedersachsen sowie Bayern gehen strafrechtlich gegen das Z-Symbol vor.
Beide Bundesländer ordneten an, dass die öffentliche Verwendung des Symbols in Deutschland etwa bei Demonstrationen strafbar ist. Möglich sind bis zu drei Jahre Haft oder eine Geldstrafe.

Reaktion auf Krieg gegen Ukraine

Reaktion auf Krieg gegen Ukraine Kriegssymbol "Z": Versicherer Zurich will Logo in sozialen Medien verbannen

Der Schweizer Versicherungskonzern Zurich will sein Firmenlogo "Z" in sozialen Kanälen entfernen. Der Buchstabe gilt Symbol der russischen Streitkräfte im Ukraine-Krieg.

Russland-Ukraine-Krieg: Was bedeutet das Z-Symbol?

Das Z-Symbol gilt als Zeichen der russischen Armee im Ukraine-Krieg. Es tauchte in Russland vielerorts im öffentlichen Raum auf: auf Gebäuden, russischen Militärfahrzeugen oder auf Kleidung. Der Buchstabe Z ist als Symbol gut zu erkennen, da es ihn im kyrillischen Alphabet nicht gibt.

Das Z wird mittlerweile als Zustimmung zum Krieg Russlands gegen die Ukraine interpretiert. Nach Recherchen des Tagesschau-Faktenfinders sprechen viele Indizien dafür, dass es sich um eine staatliche Propaganda-Kampagne Russlands handelt. Inwieweit das Z als Symbol tatsächlich in Russland populär ist, lasse sich wegen der Zensur kaum noch vor Ort überprüfen, so der ARD-Reporter Vassili Golod.

Mehr zum Thema

SWR2 Wissen: Aula Krieg in der Ukraine – Die Zukunft der Demokratien steht auf dem Spiel

Der in den USA lebende und lehrende Philosoph Vittorio Hösle hat schon früh gemahnt und gewarnt: Russland arbeite schon lange und sehr zielstrebig auf einen „Triumph der autokratischen Systeme“ hin. Genau das zeigt jetzt der Krieg gegen die Ukraine auf dramatische Weise. Ralf Caspary im Gespräch mit Vittorio Hösle.

SWR2 Wissen: Aula SWR2

Baden-Württemberg

Landesregierung stellt eine Million Euro bereit 15 Tonnen Hilfsgüter: Hilfstransport aus BW macht sich auf den Weg Richtung Ukraine

Die BW-Landesregierung startet den ersten Hilfskonvoi mit Schutzausrüstung für zivile Ersthelfer für die Ukraine. Er wurde am Samstag beladen und soll Sonntagnacht losfahren.

Börklingen

Viele Menschen unter einem Dach Krieg in der Ukraine: Familie bei Göppingen nimmt zwölf Geflüchtete auf

Eine Familie in Börtlingen (Kreis Göppingen) hat vier geflüchtete Frauen aus der Ukraine aufgenommen - dazu kommen deren acht Kinder. In dem großen Haus wird es dadurch eng.

Baden-Württemberg

Folgen des Kriegs in der Ukraine Ukraine-Krieg: Kretschmann stimmt Baden-Württemberg auf schwere Zeiten ein

Der Krieg in der Ukraine wird massive Auswirkungen auf Baden-Württemberg haben. Davon geht Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) aus. Er sagte, der Krieg verändere alles.

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Dossier: Krieg gegen die Ukraine - Was bedeutet das für BW und RLP?

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Stand
AUTOR/IN
SWR