Das war der BW-Newsticker am Mittwoch

Land lädt zum "Runden Tisch Sicherheit", Bretten sagt Gartenschau ab, Bewaffnete Person verschanzt sich in Wohnung in Schömberg

Stand

Von Autor/in Barbara Reeder

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Barbara Reeder.

Kommt gut durch den Tag!

Es ist schon kurz nach 10 Uhr - damit endet der Ticker für heute. Morgen gibt es wegen des Feiertags keinen Newsticker am Morgen, aber am Freitag ist mein Kollege Luca Mader an dieser Stelle für euch da. Ob mit oder ohne Bollerwagen - habt einen schönen Feiertag oder vielleicht sogar ein langes Wochenende!

Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV. Macht es gut!

Arbeitslosigkeit in BW geht im Mai kaum merklich zurück

Jetzt sind auch die Zahlen der Arbeitsagentur gekommen: Sie zeigen, dass die Zahl der arbeitslosen Menschen in Baden-Württemberg im Mai gegenüber dem Vormonat ganz leicht zurückgegangen ist - um 641 beziehungsweise minus 0,2 Prozent auf insgesamt 289.624 Arbeitslose. Die Quote blieb dabei unverändert bei 4,5 Prozent. Die Jugendarbeitslosen-Quote liegt bei 3,5 Prozent. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote im Mai bei 4,1 Prozent und es gab 27.158 (10,3 Prozent) Arbeitslose weniger.

In diesem Mai seien ungewöhnlich viele Personen arbeitslos geworden, heißt es von der Regionaldirektion Baden-Württemberg. Unternehmen hätten in größerem Umfang Stellen abgebaut und befristete Verträge nicht verlängert. In Baden-Württemberg sind weiterhin Beschäftigte doppelt so häufig von Kurzarbeit betroffen wie im Bundesdurchschnitt.

Deutschland und die Welt

Werfen wir einen Blick über Baden-Württemberg hinaus: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt heute zu einem Besuch nach Berlin. Das hat die Bundesregierung am Morgen bestätigt. Am Mittag wird er von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Kanzleramt mit militärischen Ehren empfangen. Anschließend soll es um die deutsche Unterstützung der Ukraine gehen sowie um Bemühungen für einen möglichen Waffenstillstand. Am Nachmittag wird Selenskyj dann von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue empfangen. Der ukrainische Präsident war zuletzt im Oktober 2024 in Berlin zu Gast.

Die neue Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will, dass der Weg zum Facharzt in Zukunft in der Regel über die Hausarztpraxis führt. Damit sollen Termine bei den Fachärzten frei werden. Das von Warken geplante sogenannte Primärarztmodell bekommt Unterstützung vom Verband der Hausärzte. Die Stiftung Patientenschutz kritisiert dagegen, es gebe schon jetzt zu wenige Hausarztpraxen.

Großeinsatz in Schömberg: Bewaffnete Person verschanzt sich offenbar in Wohnung

In Schömberg im Kreis Calw hat sich nach Feuerwehrangaben eine Person in einer Dachgeschosswohnung verschanzt. Vermutlich sei sie mit einem Messer bewaffnet. Das SEK sei verständigt. Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt.

Schömberg

Frau leicht verletzt Polizeieinsatz in Schömberg: Frau verbarrikadiert sich mit Messer in Wohnung

In Schömberg hat sich am Mittwochmorgen eine Frau mit einem Messer in einer Dachgeschosswohnung verbarrikadiert. Aus der Wohnung kam Qualm.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Sommerwetter am Wochenende

Heute regnet es zwar anhaltend, aber zumindest für das lange Wochenende sieht es für Aktivitäten im Freien besser aus: Ende der Woche steigen die Temperaturen wohl deutlich an und auch die Sonne lässt sich nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) blicken. In den tieferen Regionen des Landes werden am Freitag Temperaturen bis zu 29 Grad erwartet. Regen sei keiner in Sicht. "Am Wochenende wird es dann richtig sommerlich", sagte der Sprecher. Am Samstag könne es am Oberrhein bis zu 30 Grad geben. Im Bergland werden Temperaturen von bis zu 26 Grad erwartet. Landesweit bleibe es voraussichtlich trocken. Das könnte sich am Sonntag allerdings wieder ändern - laut DWD nimmt dann das Risiko für einzelne Schauer und Gewitter wieder zu.

Warum ist der Vatertag an Christi Himmelfahrt?

Der Vatertag wird in Deutschland traditionell an Christi Himmelfahrt gefeiert - morgen ist es wieder so weit. Aber warum fällt der Vatertag auf Himmelfahrt? Das erklären wir euch hier:

Post zu klagenden Lehrern sorgt für Diskussionsstoff auf Instagram

Zwei Lehrer verklagen das Land Baden-Württemberg wegen unbezahlter Überstunden - diese Geschichte wird auf Instagram heftig diskutiert. Die einen meinen, dass der Lehrer-Beruf viel Aufwand mit sich bringt. Die anderen finden, dass Lehrer ohnehin viele Privilegien und viel Freizeit hätten. Eine Userin schreibt: "Richtig so! Hoffe sehr, dass die Klage durchgeht! Ist leider überall so.. Ich bin nun schon über 17 Jahre Lehrkraft und es geht mir auch so!" Eine andere stimmt zu und schreibt: "Ich würde mich der Klage gerne anschließen. Unterricht D, Engl und Frz und habe weder Ferien noch Wochenende. Seit Jahren!" Ein anderer Kommentator sieht es dagegen ganz anders: "Absolut kein Verständnis!!! Bei so einer Bezahlung ist auch die Korrektur usw beinhaltet!". Ein weiterer User findet: "Andere müssen Überstunden machen um nicht den Job zu verlieren, unbezahlt und die jammern rum und gehen mit 57 in Pension. Ach ja. Wie viel Stunden haben die in der Woche? 27, 28 oder 29?"

Findet ihr die Klage der Lehrer gerechtfertigt? Kommentiert gerne unter unserem Post.

Illegales Straßenrennen als Ursache für Unfall auf B27?

Nach einem Unfall auf der B27 bei Bad Friedrichshall ermittelt die Polizei jetzt wegen des Verdachts auf ein illegales Straßenrennen. Der Unfall passierte bereits am Sonntag, als zwei Autofahrer auf der B27 bei Bad Friedrichshall (Kreis Heilbronn) einem Streifenwagen der Polizei ausweichen wollten. Einer der beiden Autofahrer kollidierte dabei mit dem anderen beteiligten Wagen. Bei dem Unfall wurden die beiden Fahrer sowie ein 18-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Wie Zeugen berichten, sollen beide Autos mit hoher Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein - die Fahrt habe typischen Renncharakter gehabt. Bei der Unfallaufnahme fanden die Beamten in beiden Autos Drogen.

Bruchsal verhängt Haushaltssperre

Vorhin haben wir bereits gemeldet, dass die Stadt Bretten (Kreis Karlsruhe) die Gartenschau 2031 wegen der schlechten Finanzlage absagt. Auch in Bruchsal (ebenfalls Kreis Karlsruhe) wird die schlechte Finanzlage jetzt spürbar. Dort wurde bereits am 16. Mai eine Haushaltssperre verhängt, wie die Stadt gestern bekannt gab. Hintergrund ist vor allem ein eklatanter Rückgang bei den Gewerbesteuern.

Bruchsal

Finanzkrise weitet sich aus Kommunen am Abgrund: Auch Bruchsal verhängt Haushaltssperre

Bruchsal hat eine Haushaltssperre verhängt. Damit reagiert die Stadt auf ihre dramatisch verschlechterte Finanzlage. Hintergrund ist ein massiver Rückgang der Gewerbesteuern.

Privates Freibad eröffnet mitten im Wohngebiet

Private Pools in Wohngebieten sind ja nichts Ungewöhnliches, aber ein privat betriebenes Freibad? Aber genau das gibt es jetzt in der 14.000-Einwohner-Stadt Uhingen (Kreis Göppingen). Das Schwimmbad war ein langgehegter Traum von Schwimmsportler Achim Gall. Als das Grundstück neben seinem Haus zu verkaufen war, schlug er zu und baute dort ein Becken mit zwei Bahnen. Das will er aber nicht alleine nutzen, sondern unter anderem Schwimmkurse für Kinder geben. Auch die Bevölkerung soll das Bad künftig nutzen können.

Achim Gall freut sich, dass sein Freibad endlich offiziell eröffnet wurde.
Achim Gall freut sich, dass sein Freibad endlich offiziell eröffnet wurde.

Prozess gegen angeblichen Metzger-Meister

Am Reutlinger Amtsgericht beginnt heute der Prozess gegen einen Mann, der vorgegeben haben soll Metzger-Meister zu sein, sowie gegen seine Partnerin. Der Mann soll in St. Johann-Gächingen (Kreis Reutlingen) eine Metzgerei betrieben und dort teils verdorbene Wurst und Fleisch verkauft haben. Auch die hygienischen Zustände sollen desolat gewesen sein. Zudem wird dem Paar vorgeworfen, Lamas, Yaks, Pferde, Esel, Schweine, Ziegen, Rinder und Geflügel gehalten zu haben und die Tiere nur unzureichend versorgt zu haben.

Reutlingen

Erster Prozesstag in Reutlingen Angeblicher Metzgermeister soll verdorbenes Fleisch an Kunden verkauft haben

Ein Mann hat verdorbenes Fleisch verkauft und vorgegeben, Metzgermeister zu sein, so der Vorwurf. Am Mittwoch hat am Amtsgericht Reutlingen der Prozess begonnen.

Stadt Bretten sagt für 2031 geplante Gartenschau ab

Die für das Jahr 2031 geplante Gartenschau in Bretten (Kreis Karlsruhe) wird doch nicht stattfinden. Das hat der Gemeinderat der Stadt gestern Abend beschlossen. Sechs Jahre an Planung waren zuvor in das Projekt geflossen. Hintergrund sind die hohen Kosten bei klammer Haushaltslage. Die Stadt in hohe Schulden zu reiten, nur damit die Gartenschau stattfinden kann, sei es am Ende nicht Wert, erklärten die Fraktionen des Gemeinderats in einer gemeinsamen Stellungnahme. Ganz umsonst soll die Planung aber nicht gewesen sein: Im Rahmen der Planung für die weitere Entwicklung der Stadt sollen Landschaftsbau-Projekte trotzdem umgesetzt werden.

So sieht es auf den Straßen in BW aus

Auf den Straßen in Baden-Württemberg sieht es aktuell recht ruhig aus. Allerdings ist auf der A8 Karlsruhe in Richtung Stuttgart zwischen Pforzheim-West und Pforzheim-Ost eine Baustelle. Dort kommt ihr auf 4 Kilometern nur stockend vorwärts. Außerdem steht in Höhe Pforzheim-Nord ein defekter Lkw auf der mittleren Spur. Auf der A81 von Heilbronn in Richtung Stuttgart hat es in der Ausfahrt Ilsfeld einen Unfall auf dem Verzögerungsstreifen gegeben.

Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:

Heidelberger Basketballer erstmals seit 50 Jahren im Halbfinale

Die MLP Academics Heidelberg sind erstmals seit 50 Jahren in das Halbfinale der Basketball-Bundesliga eingezogen. Das Team von Trainer Danny Jansson setzte sich im vierten Viertelfinal-Duell gegen die Niners Chemnitz mit 92:64 (48:41) durch und entschied die Best-of-five-Serie mit 3:1 für sich. Im Kampf Halbfinale wartet nun Titelverteidiger Bayern München.

Heidelberg

Basketball | Bundesliga Sieg gegen Chemnitz: Heidelberger Basketballer feiern historischen Halbfinal-Einzug

Riesenjubel bei den Heidelberger Basketballern: Durch den 92:64-Heimerfolg gegen die Niners Chemnitz holen die Academics den dritten Sieg im Playoffs-Viertelfinale und schaffen dadurch nach 50 Jahren erstmals wieder den Sprung ins Halbfinale.

SWR Aktuell am Morgen SWR Aktuell

"Runder Tisch Sicherheit und Verteidigung" trifft sich

Angesichts der weltweiten Entwicklungen und insbesondere unter dem Eindruck des Krieges von Russland gegen die Ukraine hat das Thema Verteidigung in Deutschland einen ungeahnten Aufschwung erfahren. Die Landesregierung berät heute mit Vertretern aus Forschung, der Rüstungs- und IT-Branche bei einem Runden Tisch über die Themen Sicherheit und Verteidigung. Dabei soll es unter anderem darum gehen, wie gut die Wirtschaft vor Cyberangriffen geschützt ist - etwa aus Russland. Aktuell sind Landesbehörden etwa 1.000 Mal am Tag Ziel von Hackerangriffen, teilt das Innenministerium mit. Teils erfolgten die Angriffe durch Kriminelle, teils aber auch durch Staaten wie Russland. Baden-Württembergische Unternehmen der Rüstungsbranche könnten ein potentielles Ziel in einem hybriden Krieg sein, erklärt der Chef des Landeskommandos der Bundeswehr, Michael Giss.

Mehr Baustellen 2026: BW fordert bessere Informationen für Bahnreisende

Wer Bahn fährt, braucht häufig viel Geduld. BW-Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) rechnet damit, dass es künftig noch schlimmer wird - und fordert deshalb bessere Kommunikation von der Bahn. Man kritisiere nicht, dass nun in das Bahnnetz investiert werde, sagte Hermann gestern. "Wir sind aber der Meinung, es gibt deutlichen Verbesserungsbedarf, was die Koordination von Baustellen anbelangt und auch die Kommunikation von Baustellen." Es könne nicht sein, dass Züge einfach nicht kämen, sagte der Verkehrsminister.

Stuttgart

Doppelt so viele Baustellen in 2026 Mehr Baustellen 2026: BW fordert bessere Informationen für Bahnreisende

Wer Bahn fährt, braucht häufig viel Geduld. BW-Verkehrsminister Hermann rechnet damit, dass es künftig noch schlimmer wird - und fordert deshalb bessere Kommunikation von der Bahn.

Heidelberger Forscher erhält renommierten Forschungspreis

Der mit mehr als einer Million Euro höchstdotierte Forschungspreis der Neurowissenschaften und Neuromedizin geht in diesem Jahr in die USA - und nach Heidelberg. Genauer gesagt an den Neurologen Frank Winkler, Professor am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Er hat zusammen mit einer Kollegin aus den USA entdeckt, dass bösartige Tumorzellen mit gesunden Nervenzellen kommunizieren, was das Tumorwachstum beschleunigt. Die Erkenntnis macht Hoffnung auf neue Behandlungsansätze bei Krebs. Der Brain-Prize der dänischen Lundbeck-Stiftung ist der wichtigste Forschungspreis für Neurowissenschaften. Winkler teilt sich den Preis mit der Professorin Michelle Monje von der Stanford University. Der Preis wird vom dänischen König Frederik X. in Kopenhagen überreicht.

Risse im Stuttgarter Fernsehturm: Sanierung soll im Juli beginnen

Nächstes Jahr soll Jubiläum gefeiert werden: Der Stuttgarter Fernsehturm wird 70 Jahre alt. Doch vorher muss er saniert werden. Grund dafür sind feine Risse im 135 Meter hohen Turmschaft. Die Kosten dafür liegen laut dem Fernsehturm-Eigentümer SWR und der Denkmalstiftung Baden-Württemberg bei 1,5 Millionen Euro. Losgehen mit den Arbeiten soll es im Juli.

Stuttgart

1,5 Millionen Euro Kosten Risse im Stuttgarter Fernsehturm: Sanierung soll im Juli beginnen

2026 soll Jubliäum gefeiert werden. Vorher muss der Fernsehturm wegen Rissen saniert werden. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die Sanierung mit einer Rekordsumme.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Automatischer Vertrag für schwangere Spielerinnen der TSG Hoffenheim

Fußballerinnen bei Bundesligist TSG Hoffenheim haben bei einer Schwangerschaft ab der kommenden Saison Planungssicherheit. Im letzten Vertragsjahr wird das Arbeitspapier verlängert - ein Novum im deutschen Fußball. "Dieser Schritt ist für uns als Club folgerichtig, denn in den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Profi-Fußballerinnen während ihrer aktiven Karriere für die Gründung einer Familie entschieden", erklärte Ralf Zwanziger, Leiter des Frauen- und Mädchenfußballs bei der TSG.

Sinsheim

Novum im deutschen Fußball Automatischer Vertrag für schwangere Spielerinnen der TSG Hoffenheim

Fußballerinnen bei Bundesligist TSG Hoffenheim haben bei einer Schwangerschaft ab der kommenden Saison Planungssicherheit: Im letzten Vertragsjahr wird das Arbeitspapier verlängert.

Vier Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß am Bodensee

Bei einem Unfall auf einer Kreisstraße im Bodenseekreis sind gestern Abend vier Menschen schwer verletzt worden. Eine 70-jährige Fahrerin habe zwischen Daisendorf und Gebhardsweiler plötzlich beschleunigt und sei mit ihrem Auto auf den Wagen vor ihr aufgefahren, so die Polizei. Dieser geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in ein entgegenkommendes Auto. Die 70-Jährige und ein weiterer Autofahrer seien in ihren Wagen eingeklemmt worden.

Debatte um Grüne-Jugend-Chefin: Kretschmann rät Nietzard zu Partei-Austritt

Mit einem Anti-Polizei-Pullover auf Instagram löste Jette Nietzard, Chefin der Grünen Jugend, einen Eklat aus. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) forderte die 26-Jährige daraufhin zum Partei-Austritt auf. "Ich verstehe überhaupt nicht, was die bei uns will", sagte er gestern. Für die Positionen, die Nietzard vertrete, gebe es mit der Linken ein passendes Angebot im Parteienspektrum. Nietzard hatte sich auf ihrem privaten Instagram-Kanal mit einem Pullover gezeigt, auf dem das Kürzel "ACAB" zu lesen war. Es steht für "All Cops Are Bastards" (zu deutsch: "Alle Polizisten sind Bastarde"). Zudem trug sie eine Kappe mit der kapitalismuskritischen Aufschrift "Eat the rich". Nietzard hatte sich unterdessen von ihrer Pullover-Aktion etwas distanziert - sie "glaube nicht, dass das der richtige Weg war, um auf die Probleme aufmerksam zu machen", erklärt sie in einem Podcast des Magazins "Stern". 

Scharfe Kritik nach Instagram-Post Debatte um Grüne-Jugend-Chefin: Kretschmann rät Nietzard zu Partei-Austritt

Mit einem Anti-Polizei-Pullover auf Instagram löste Jette Nietzard, Chefin der Grünen Jugend, einen Eklat aus. Das sagt BW-Ministerpräsident Winfried Kretschmann dazu.

So wird das Wetter in BW

Das Wetter heute ist ziemlich ungemütlich: Der Tag beginnt regnerisch und wird nicht freundlicher. Es sind Starkregen mit bis zu 40 Liter pro Quadratmeter sowie kräftige Gewitter möglich. Gebietsweise können auch kleine Hagelkörner fallen. Örtlich ist mit Sturmböen von bis zu 90 Kilometern pro Stunde zu rechnen - vor allem über den Bergen. Dabei bleibt es frisch mit Temperaturen zwischen 14 und 20 Grad.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite.

Das wird heute wichtig in Baden-Württemberg

Die baden-württembergische Landesregierung trifft sich heute zum zweiten Mal mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen aus der Sicherheitsbranche. Es geht laut Staatsministerium darum, in BW die Voraussetzungen für eine zügige Verteidigungsfähigkeit sicherzustellen - durch eine bessere Vernetzung. Diesmal sind auch Vertreter des Landeskommandos BW sowie von Forschungseinrichtungen und Verbänden dabei.

Zahlen zur aktuellen Lage auf dem Arbeitsmarkt veröffentlicht heute die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart.

Die Rheingütestation in Worms feiert heute Jubiläum: Seit 30 Jahren wird dort die Wasserqualität des Rheins überwacht. Die Messstation ist ein Gemeinschaftsprojekt von Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Gegründet wurde sie nach dem verheerenden Chemieunfall der Firma Sandoz in der Schweiz 1986. Damals gelangten rund 20 Tonnen Chemikalien mit dem Löschwasser in den Rhein, darunter 2,6 Tonnen Quecksilber. Zur Feier des Jubiläums haben sich die Umweltministerinnen und Umweltminister der drei Länder angekündigt.

Mammutzahn aus der Eiszeit auf "Suedlink"-Baustelle entdeckt

So etwas findet man nicht alle Tage: Bei Bauarbeiten für das Großprojekt "Suedlink" ist bei Lauda-Königshofen (Main-Tauber-Kreis) ein Mammutzahn entdeckt worden. Er ist stolze 1,20 Meter lang, stammt aus der Eiszeit und dürfte mindestens 12.000 Jahre alt sein. In akribischer Feinarbeit hat ein Archäologen-Team gestern den Zahn unter anderem mit Pinseln, Kellen, Spateln und Instrumenten aus der Zahntechnik freigelegt. Vollständig ausgegraben wurde er allerdings noch nicht. Denn es wurden noch weitere Knochen entdeckt - möglicherweise Teile des Mammutkopfes.

Neue STATCOM-Anlage in Mannheim soll Netz stabilisieren

Vier Wochen ist es her, dass in ganz Spanien und Portugal das Stromnetz zusammengebrochen ist. Auch in Deutschland ist die Sorge vor einem Blackout groß. Das kann die neue Anlage im Umspannwerk in Mannheim nach Angaben der Betreiberfirma Amprion nicht verhindern - aber es soll zur Netzstabilität beitragen. Es handelt sich dabei um eine STATCOM-Anlage mit SVC PLUS-Technologie. Sie soll helfen, das Spannungsniveau im Netz aufrechtzuerhalten und wichtige Knotenpunkte im regionalen Übertragungsnetz zu stabilisieren. Mit dabei sind die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) und Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht (CDU). Die Anlage in Rheinau ist laut Amprion eine der weltgrößten ihrer Art und die erste in Baden-Württemberg.

Hakenkreuzschmierereien in Pflegeheim

Rassistische Parolen und Hakenkreuze haben Unbekannte in Hartheim (Breisgau-Hochschwarzwald) in einer fast fertiggestellten Pflegeeinrichtung der Sozialstation Südlicher Breisgau hinterlassen. Sie brachen dort mutmaßlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag dort ein und verwüsteten sämtliche Räume. Jetzt ermittelt die Polizei.

Hartheim am Rhein

Einzug muss vermutlich verschoben werden Pflegeeinrichtung in Hartheim mit Hakenkreuzen beschmiert

Unbekannte haben eine fast fertiggestellte Pflegeeinrichtung in Hartheim (Breisgau-Hochschwarzwald) mit Nazi-Symbolen und rassistischen Worten beschmiert. Die Polizei ermittelt.

Guten Morgen!

Guten Morgen und willkommen zum Newsticker am Mittwoch. Heute geht in Mannheim ein neues Umspannwerk in Betrieb. Es ist eines der größten seiner Art weltweit und soll für mehr Netzstabilität sorgen. Dazu später mehr.

Mein Name ist Barbara Reeder und ich versorge euch heute bis 10 Uhr mit Nachrichten aus und für Baden-Württemberg. Bei Fragen, Wünschen, Lob oder Kritik schreibt mir gerne per E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR Aktuell-Redakteurin Barbara Reeder
SWR Aktuell-Redakteurin Barbara Reeder
Baden-Württemberg

Das war der BW-Newsticker am Dienstag ++ Mädchen in Ehingen vermisst ++ Entscheidung zu Gartenschau in Bretten ++ Heidenheim bleibt in Bundesliga ++

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.