Das war der BW-Newsticker am Montag

BW-Newsticker am Morgen: Dax bricht um 10 Prozent ein, Wird ein NATO-Tanklager reaktiviert? Aktivisten blockieren Heidelberg Materials

Stand

Von Autor/in Samantha Ngako

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Samantha Ngako.

Schönen Tag!

Es ist 10 Uhr, damit endet der heutige Newsticker am Morgen für Baden-Württemberg. Danke für euer Interesse - ich wünsche euch noch einen schönen Tag! Morgen begrüßt euch Simon Ukena an gleicher Stelle.

Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV.

Fast 17.000 Läufer beim Freiburg-Marathon

Er gehört zu den größten Laufevents in Baden-Württemberg: Der Freiburg-Marathon. Punkt 9 Uhr sind die ersten Läuferinnen und Läufer gestern gestartet. Start und Ziel war die Messe Freiburg. Die 21 Kilometer lange Runde ging entlang der Dreisam, durch die Altstadt und über die Blaue Brücke. Und vorbei an zahlreichen Zuschauern und 35 Bands, die für gute Laune und Motivation sorgten. 

Freiburg

Fast 17.000 Anmeldungen Freiburg-Marathon 2025: Mit Musik und Applaus ins Ziel gelaufen

Fast 17.000 Läuferinnen und Läufer waren beim Marathon in Freiburg dabei. Für ordentlich Stimmung sorgten gutes Wetter und über 30 Bands am Streckenrand.

SWR4 am Wochenende SWR4

Autos in Deutschland werden immer sauberer

Die Autos auf deutschen Straßen werden immer sauberer. Neue Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen: Die Mehrheit der Autos hat einen hohen Abgasstandard. Inzwischen haben knapp 53 Prozent der gut 49 Millionen zugelassenen Pkw entweder den Abgasstandard Euro 6 oder sie stoßen als reine E-Autos keine Abgase aus, wie aus Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes mit Stichtag 1. Januar hervorgeht. Vor einem Jahr lag der Anteil bei 49 Prozent. Zugleich schrumpft aber der Anteil von Klein- und Kompaktwagen sowie Minis am Bestand. Wichtigster Treiber für den höheren Euro-6-Anteil war, dass die Zahl der älteren Autos mit schlechteren Abgasstandards im Fahrzeugbestand um rund 1,7 Millionen sank. Zudem stieg die Zahl der in Deutschland zugelassenen Elektroautos, die ja keine lokalen Abgase haben, um 243.000 auf 1,65 Millionen. Außerdem meldet das Bundesamt, dass die Zahl der SUVs deutlich gestiegen ist, während Kleinwagen abgenommen haben. Das ist aus Umwelt-Sicht aber nicht unbedingt etwas Schlechtes: viele E-Autos sind SUVs, weil in den großen Autos mehr Platz für die Batterien ist.

Aktivisten blockieren Heidelberg Materials

Aktivisten blockieren aktuell eine Straße in Leimen zur Zufahrt des Zementherstellers Heidelberg Materials. Laut Polizei könnte es dadurch zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Zement-Gegner sitzen auf der Straße, manche haben sich offenbar festgeklebt. Polizeibeamte sind vor Ort. Bereits am Samstag hatte ein Aktivist der Gruppe "End Cement" ein Gebäude von Heidelberg Materials in Leimen mit grüner Farbe besprüht.

Mehr als 800 Verstöße gegen das Tierschutzgesetz

In Baden-Württemberg hat das Landeskriminalamt im vergangengen Jahr 808 Verstöße gegen das Tierschutzgesetz festgestellt. Dabei geht es um Tiere, die misshandelt, vergiftet oder auf die geschossen wurde. Die gute Nachricht: Die Zahl dieser Fälle ist im Vergleich zu 2023 zurückgegangen. Die schlechte Nachricht: Die Zahl ist immer noch höher als vor ein paar Jahren.

Baden-Württemberg

Dutzende Giftköder Tierschutz: Mehr als 800 Verstöße in BW

Erschlagene Schwäne, vergiftete Hunde, Schüsse auf Tauben - die Behörden erfassten 2024 viele Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Rund zwei Drittel der Taten wurden aufgeklärt.

Dax bricht um zehn Prozent ein

Der Deutsche Aktienindex (Dax) ist zum Handelsauftakt am Montag um rund zehn Prozent abgestürzt. Er fiel auf 18.489 Punkte.

DAX radiert Jahresgewinn aus Historischer Crash an den Börsen

Der massive Kursverfall an den globalen Aktienmärkten setzt sich fort. Der DAX kann sein anfängliches Minus von zehn Prozent zwar deutlich eindampfen - doch Börsenexperten geben n…

Welche Rolle spielt das Tanklager der NATO in Bodelshausen?

Die NATO möchte militärisch aufrüsten und die bereits bestehende unterirdische Rohrleitung durch Deutschland ausbauen. Damit könnten zum Beispiel Kampfjets mit Treibstoff versorgt werden. Das hat das Verteidigungsministerium dem SWR bestätigt. Von Kehl in Richtung Aalen gibt es bereits ein Röhrensystem, das nun erweitert werden könnte. Das Tanklager bei Bodelshausen ist Teil des Systems.

Bodelshausen

BW will sich auf den Ernstfall vorbereiten Militärische Pläne: Welche Rolle spielt das Tanklager der NATO in Bodelshausen?

Im Wald bei Bodelshausen befindet sich ein altes Tanklager der NATO für rund 30 Millionen Liter Treibstoff. Es könnte im Zuge der militärischen Aufrüstung reaktiviert werden.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Fotograf verwandelt Senioren in Rembrandt-Kunstwerke

"Aufrecht sitzen und nicht lachen bitte. Denken Sie dran: Damals haben Sie viel Geld für dieses Porträt bezahlt. Ganz würdevoll und erhaben. Sie sind ein Adeliger. Dieses Bild wird ewig bei Ihnen im Schloss hängen!" Diese Anweisungen gehören zu einem besonderen Hobby, das Mathias Misch hat. Er ist Realschullehrer in Waghäusel (Kreis Karlsruhe) und fotografiert Senioren und Seniorinnen im Stil des Malers Rembrandt. Ein ereignisreiches Leben wird dadurch würdevoll abgebildet. In prachtvollem Gewand und einem Gegenstand in der Hand, der symbolisch für eine bewegte Lebensgeschichte steht. Viele junge Menschen würden in Senioren nur noch alte Menschen sehen. Mit seinen Porträts möchte er zeigen, was für ein buntes und vielfältiges Leben sie hatten. 

Philippsburg

Porträts voller Leben Fotograf verwandelt in Philippsburg Senioren in Rembrandt-Kunstwerke

Mathias Misch fotografiert Senioren und Seniorinnen in Philippsburg im Rembrandt-Stil. So möchte er die Erinnerung an ein ereignisreiches Leben wachhalten.  

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Bahnausfälle nördlich und südlich von Karlsruhe

Wer in den nächsten Tagen nördlich und südlich von Karlsruhe mit der Bahn unterwegs ist, muss sich auf Einschränkungen im Schienenverkehr einstellen. Aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn kommt es im Raum Bruchsal und Achern zu Verbindungsausfällen. Im Bruchsaler Bahnhof werden wegen der Arbeiten ab heute zwei Gleise gesperrt. Von Norden kommende Stadtbahnen der Linien S31 und S32, enden bis Donnerstag in Bruchsal, so die Albtal-Verkehrsgesellschaft. Fahrgäste mit Ziel Karlsruhe sollen auf die Linie S3 der Bahn ausweichen. Ebenfalls wegen Arbeiten an der Gleisstrecke kommt es eine Woche lang tageweise zu Ausfällen auf den Stadtbahnlinien S7 und S71 zwischen Karlsruhe und Achern. Die AG empfiehlt auf den Regionalexpress der Bahn umzusteigen oder die angebotenen Ersatzbusse zu benutzen.

Arbeitsgerichte bearbeiten mehr Kündigungsklagen

Die neun Arbeitsgerichte im Land haben im vergangenen Jahr die Auswirkungen der Wirtschaftskrise gespürt. Es gingen deutlich mehr Klagen ein, vor allem wegen Kündigungen. Auch der Deutsche Gewerkschaftsbund meldet sich und sagt: Die Unternehmen kalkulieren mittlerweile solche Prozesse ein, um Stellen abbauen zu können.

Baden-Württemberg

DGB kritisiert Unternehmen Wirtschaftskrise: Mehr Klagen bei den Arbeitsgerichten in BW

In Baden-Württemberg spüren auch die Arbeitsgerichte die Auswirkungen der schwachen Wirtschaft. Sie müssen sich mit mehr Klagen gegen Kündigungen beschäftigen.

Unternehmen aus der Region Bodensee-Oberschwaben wieder bei Bauma dabei

Heute beginnt in München die Bauma 2025. Mehr als 3.500 Aussteller aus aller Welt präsentieren dort bis Sonntag die neuesten Baumaschinen und Technologien. Mit dabei sind auch Unternehmen aus der Region Bodensee-Oberschwaben. Der Zeppelin-Konzern mit Sitz in Friedrichshafen zeigt auf der Bauma nach eigenen Angaben leistungsstarke Baumaschinen der Marke Caterpillar. Liebherr, mit mehreren Standorten in Oberschwaben, präsentiert laut Mitteilung auf der Bauma seine neuesten Entwicklungen im Bereich Turmkräne. Auf einer Fläche von zwei Fußballfeldern zeigt das Unternehmen, wie künstliche Intelligenz (KI) den Kranbetrieb automatisieren kann. Der Spezialfahrzeughersteller Kässbohrer aus Laupheim (Kreis Biberach) stellt laut SWR-Informationen moderne Kettenfahrzeuge für den anspruchsvollen Einsatz im Gelände vor. 

München

Messe für Baumaschinen in München Unternehmen aus der Region Bodensee-Oberschwaben wieder bei Bauma dabei

Die internationale Bauwelt blickt nach München: Dort beginnt am Montag die Bauma. Auch zahlreiche Firmen aus der Region Bodensee-Oberschwaben präsentieren dort Neuigkeiten.

64 tote Motorradfahrer 2024: Ministerium ruft zur Vorsicht auf

Das Wochenende war wegen des sonnigen Wetters wie gemacht für eine kleine Motorradtour. Jetzt, wo die Saison gestartet ist, hat das baden-württembergische Innenministerium auf die Gefahren des Motorradfahrens hingewiesen. Insgesamt habe es im vergangenen Jahr fast 4.700 Motorradunfälle gegeben. Dabei starben 64 Biker. "Jeder fünfte Verkehrstote verunglückte mit einem Motorrad", teilte das Innenministerium mit. Statistisch gesehen wurden zahlreiche Unfälle durch die Motorradfahrer selbst verursacht. Meist fuhren sie zu schnell, teils passierten auch Fehler beim Überholen. Das Ministerium rät Bikern daher, mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren und riskante Fahrmanöver zu vermeiden.

Mehr Tipps für den Start in die Motorradsaison haben wir auf Instagram für euch zusammengefasst:

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell

Therapiehund Jara in Karlsruhe: Keine Angst mehr vor dem Zahnarzt

Montagmorgen - und für manche steht heute vielleicht als erstes ein Zahnarztbesuch an. Für den ein oder anderen kann das belastend sein, denn viel zu groß ist die Angst vor dem Bohrer. In einer Zahnarztpraxis in Karlsruhe soll deshalb jetzt ein Hund die Angst nehmen. Japan-Spitz Jara ist speziell ausgebildet als Begleithund beim Zahnarzt. Acht Monate hat die Hündin für ihren Job bei einer Therapiehundeschule trainiert. Durch ihre ruhige Ausstrahlung im Behandlungszimmer, soll sie Patientinnen und Patienten die Angst vor dem Zahnarzt nehmen.

Karlsruhe

Tierischer Helfer in der Praxis Karlsruher Zahnärztin: Mit Hund keine Angst vor dem Bohrer

Der Besuch beim Zahnarzt ist für manche Patienten belastend, viel zu groß ist die Angst vor dem Bohrer. In einer Zahnarztpraxis in Karlsruhe soll ein Hund diese Angst nehmen.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Halbfinale Recap Spiel 3 Adler Mannheim

Es war ein bitterer Sonntagnachmittag für alle Mannheimer Eishockeyfans: Nach dem Erfolg im dritten Spiel gestern, benötigen die Eisbären Berlin im Playoff-Halbfinale gegen die Adler Mannheim nur noch einen einzigen Sieg, um ins Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einzuziehen. Der Titelverteidiger gewann in eigener Halle gegen die Kurpfälzer mit 5:1 (1:0, 2:0, 2:1) und führt damit nun in der Best-of-Seven-Serie mit 3:0.

Bedrohungslage: Schulen in Duisburg bleiben geschlossen

Ein Blick über Baden-Württemberg hinaus: 19 weiterführende Schulen bleiben heute in Duisburg geschossen. Der Polizei zufolge gibt es eine Bedrohungslage. Anlass sind unter anderem mehrere Schreiben mit rechtsradikalem Inhalt, die an einer der betroffenen Schulen eingegangen sind. Darin seien Straftaten an mehreren Schulen angekündigt worden.

Wegen Bedrohungslage Mehrere Schulen in Duisburg bleiben geschlossen

In Duisburg findet heute an vielen Schulen kein Präsenzunterricht statt. Laut Polizei ist der Grund eine Bedrohungslage. Zuletzt hatte es immer wieder rechtsradikale Drohmails geg…

Bombe nahe Stuttgarter Fernsehturm gesprengt

Zwei Sprengungen waren gestern nötig, um eine Weltkriegsbombe in der Nähe des SWR Fernsehturms in Stuttgart-Degerloch unschädlich zu machen. Nach einer ersten Sprengung war man davon ausgegangen, dass die Bombe zerstört wurde. Doch dann stellte sich heraus, dass der erste Versuch nicht ausreichte. Deshalb erfolgte um kurz nach 15:30 Uhr eine zweite, stärkere Sprengung. Diese war dann erfolgreich. Die britische Weltkriegs-Bombe mit rund 250 Kilogramm war bei Bodenuntersuchungen in einem Waldstück entdeckt worden.

Stuttgart

Sperrungen und Stadtbahn-Unterbrechung Weltkriegsbombe beim Stuttgarter Fernsehturm: Erst die zweite Sprengung war erfolgreich

Nachdem eine erste kontrollierte Sprengung nicht geklappt hat, folgte Stunden später die zweite - mit Erfolg. Der Bereich um die Waldau war für die Aktion weiträumig gesperrt.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR BW

So ist die Lage auf den Straßen von BW

Schauen wir auf die Straßen. Ein defekter Lkw blockiert aktuell auf der A6 von Mannheim kommend in Richtung Heilbronn beim Kreuz Walldorf die rechte Spur und den Standstreifen.

Ähnlich auf der A81: In Richtung Stuttgart steht zwischen Mundelsheim und Pleideslheim ein defekter Lkw auf dem Standstreifen.

Länger dauert es auch, wenn ihr aktuell auf der A81 bei Böblingen in Richtung Stuttgart unterwegs seid.

Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:

Hockenheim: 13 Verletzte bei Feuer in Mehrparteienhaus

Bei einem Feuer in einem Mehrparteienhaus in Hockenheim (Rhein-Neckar-Kreis) sind gestern 13 Menschen durch Rauch leicht verletzt worden - drei von ihnen kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. Möglicherweise habe ein technischer Defekt den Brand ausgelöst, teilte die Polizei mit. Brandermittler sollten den Brandort näher untersuchen. 

Das Feuer war den Angaben zufolge im Obergeschoss des Gebäudes ausgebrochen. Feuerwehrleute löschten es und verhinderten, dass sich der Brand auf weitere Gebäude ausbreitete. Das Haus sei vorerst nicht mehr bewohnbar. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf rund 100.000 Euro.

Konzerte und Festivals: Diese Stars kommen 2025 nach BW

Bei dem sonnigen Wetter bekommt man richtig Lust auf Festivals und Konzerte. Im Sommer 2025 kommen wieder viele Stars der Musikszene nach Baden-Württemberg. Mit dabei sind unter anderem Ed Sheeran, AC/DC, Sting und Kylie Minogue. Ende Mai startet das Southside Festival in Neuhausen Ob Eck (Landkreis Tuttlingen). In Stuttgart stehen Anfang Juli die jazzopen an.

Baden-Württemberg

Konzerte und Festivals 2025 AC/DC, Apache und Ed Sheeran: Diese Stars kommen 2025 nach BW

Im Sommer 2025 kommen wieder viele Stars der Musikszene nach Baden-Württemberg. Diese Konzerte und Festivals erwarten uns. Eine Übersicht der Konzert-Highlights.

Feuer bei Heilbronner Vereinsheim

Anwohner haben gestern Abend bei einem Brand bei der TSG Heilbronn wohl Schlimmeres verhindert. Gegen 22 Uhr stand dort eine Verkaufs- und Lagerhütte in der Nähe des Vereinsheims in Flammen. Die Anwohner bemerkten das Feuer und wählten den Notruf. Bis die Feuerwehr kam, startete ein Anwohner mit einem Gartenschlauch erste Löschmaßnahmen. Allerdings fachten mehrere Gasflaschen das Feuer zusätzlich an. Als die Feuerwehr vor Ort war, konnte der Brand nach Angaben der Polizei schnell unter Kontrolle gebracht werden. Auch ein Übergreifen der Flammen auf das Vereinsheim wurde verhindert. Die Hütte brannte aber vollständig nieder. Die Polizei kann Brandstiftung nicht ausschließen.

Heilbronn

Polizei vermutet Brandstiftung und sucht Zeugen Feuer in Heilbronner Vereinsheim: Anwohner löscht mit Gartenschlauch

In Heilbronn ist am Sonntagabend eine Verkaufshütte nahe des Vereinsheims komplett abgebrannt. Anwohner bemerkten das Feuer und versuchten, mit einem Gartenschlauch zu löschen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Junge Union droht mit "Nein" zum Koalitionsvertrag

Die Junge Union droht mit einem "Nein" zum Koalitionsvertrag, falls dort der von der Union versprochene Politikwechsel nicht vereinbart wird. Junge-Union-Chef Johannes Winkel geht es vor allem um die Themen Migration, Wirtschaft und Bürokratieabbau. In der "Süddeutschen Zeitung" sagte Winkel, einen sozialdemokratisch dominierten Koalitionsvertrag werde man nicht akzeptieren.

Geislingen hat einen Oberbürgermeister gewählt

Die Oberbürgermeisterwahl in Geislingen an der Steige (Kreis Göppingen) ist bereits im ersten Anlauf entschieden worden. Ignazio Ceffalia erhielt knapp 60 Prozent der Stimmen. Der 42-Jährige ist parteilos und in Geislingen geboren. Er arbeitete zuletzt als Haupt- und Personalamtsleiter in Filderstadt im Kreis Esslingen. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,6 Prozent.

Bosch plant offenbar weitere Investitionen in den USA

Der Autozulieferer und Technologiekonzern Bosch plant einem Zeitungsbericht zufolge weitere Investitionen in den USA. "Wir sind in den USA noch unterrepräsentiert. Wir haben da ein strategisches Thema, auch unabhängig von den Zoll-Fragen", sagte Bosch-Geschäftsführer Stefan Hartung laut Vorabbericht der "Welt". Aufgrund der Zoll-Offensive der USA rechne Hartung mit zusätzlichem Druck für die deutsche und die europäische Wirtschaft, vor allem für die Automobilindustrie: "Fahrzeuge und Komponenten zwischen Kontinenten hin und her zu transportieren, wird jetzt erst einmal teurer. Das führt auf jeden Fall zu Preissteigerungen und weniger Volumen."

So wird das Wetter in Baden-Württemberg

Nachdem auch in den kommenden Tagen weiter kein Regen in Sicht ist, steigt in Baden-Württemberg die Waldbrandgefahr. Nachts liegen die Temperaturen im Minusbereich, tagsüber werden Werte von 10 bis 14 Grad erreicht.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:

Das wird heute in Baden-Württemberg wichtig

Der Untersuchungsausschuss des baden-württembergischen Landtags zur Polizei-Affäre will vor der Sommerpause seine Beweisaufnahme abschließen. Heute soll der ehemalige Inspekteur der Polizei als Zeuge gehört werden, der die Affäre ins Rollen gebracht hatte. Ob der ehemals ranghöchste Polizeibeamte in Baden-Württemberg im Untersuchungsausschuss etwas sagen wird, ist jedoch offen.

In verschiedenen Bundesländern - darunter auch Baden-Württemberg - startet heute die diesjährige "Speedweek". Auf unfallträchtigen Straßenabschnitten und im Bereich von Schulen und Baustellen kontrolliert die Polizei verstärkt die Geschwindigkeit. Hauptaktionstag ist der kommende Mittwoch, 9. April.

Maßregelvollzug in Baden-Württemberg am Limit

Der Maßregelvollzug in Baden-Württemberg bleibt trotz geplanter Neubauten überlastet. Das Sozialministerium in Stuttgart rechnet schon jetzt damit, dass der bereits geplante Ausbau an Plätzen nicht ausreichen wird. Um die Verdichtungsmaßnahmen wie etwa Stockbetten und die Umnutzung von Räumlichkeiten in den Einrichtungen zurücknehmen zu können, brauche es noch einen weiteren Standort, hieß es vom Ministerium. Wo der neue Standort entstehen könnte, ist noch unklar, so Udo Frank, Leiter des Zentralbereichs Maßregelvollzug des Zentrums für Psychiatrie Südwürttemberg. Wünschenswert wäre neben Stuttgart etwa der Bereich Karlsruhe. Denn viele Patienten aus diesen beiden Regionen würden sehr heimatfern behandelt. Straftäter kommen in den Maßregelvollzug, wenn ein Gericht sie als psychiatrisch auffällig einstuft und deshalb erneut Taten zu erwarten sind.

Ex-Polizeiinspekteur als Zeuge im U-Ausschuss

Der Untersuchungsausschuss im baden-württembergischen Landtag zur Polizei-Affäre will heute den ehemaligen Inspekteur der Polizei als Zeugen hören. Nachdem das Landgericht Stuttgart ihn im Prozess wegen sexueller Nötigung aus Mangel an Beweisen freigesprochen hat, läuft gegen ihn ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen Bestechlichkeit. In einem Videotelefonat soll der Spitzenbeamte einer jüngeren Kollegin versprochen haben, bei ihrer Karriere behilflich zu sein, wenn sie mit ihm eine Beziehung eingehe. Im Untersuchungsausschuss könnte der Ex-Polizeiinspekteur von seinem Auskunft-Verweigerungsrecht Gebrauch machen, um sich nicht selbst zu belasten.

Stuttgart

#Metoo-Fall in BW Ex-Inspekteur der Polizei kritisiert Innenministerium und Verfahrensdauer

Es ist der #Metoo-Fall mit dem bislang ranghöchsten Beschuldigten in Deutschland: die Affäre um den Ex-Inspekteur der Polizei BW. Andreas R. hat sich jetzt im U-Ausschuss erklärt.

"Speedweek" startet: Ab heute wird wieder verstärkt geblitzt

Rasen gehört zu den häufigsten Unfallursachen. Doch wer am Steuer tempomäßig hart an der Grenze oder darüber hinaus fährt, der sollte sich nun besonders zusammenreißen, denn von heute ist in Baden-Württemberg wieder die "Speedweek". Die Polizeipräsidien im Land werden in dieser Woche wieder verstärkt auf die Geschwindigkeit auf den Straßen achten. Höhepunkt wird übermorgen der sogenannte Blitzermarathon sein. Der ist in Baden-Württemberg Teil einer europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche, bei der die Polizei den Straßenverkehr in weiten Teilen Deutschlands strenger überwacht.

Baden-Württemberg

Fragen und Antworten Alles rund um den "Blitzermarathon" 2025 in Baden-Württemberg

Der diesjährige "Blitzermarathon" steht in BW an. Wo stehen die meisten Blitzer? Was passiert mit den Einnahmen? Wie hoch sind die Strafen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

SWR4 am Samstag SWR4

Guten Morgen!

Mit Sonne vom Wochenende im Gepäck starten wir in eine neue Woche - guten Morgen! Mein Name ist Samantha Ngako und ich informiere euch bis 10 Uhr mit den Nachrichten aus und für Baden-Württemberg. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR-Redakteurin Samantha Ngako
SWR-Redakteurin Samantha Ngako
Baden-Württemberg

Das war der BW-Newsticker am Freitag ++ Pfarrer wechselt an Autobahnkirche - Kirchengemeinde überrascht ++ Bodensee teilweise mit niedrigstem Wasserstand seit 40 Jahren ++ Auch wegen zu vieler AfD-Wähler: keine Kita und keine Pflegeschule ++

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.