Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Franziska Weigelt.
- Autofahrerin in Stuttgart soll über hundert Mal zu schnell gefahren sein
- Porsche-Gewinn bricht um 30 Prozent ein
- Warnstreiks in Baden-Württemberg: heute unter anderem Mannheim betroffen
- So wird das Wetter in Baden-Württemberg
- Eisbär-Baby Mika kann ab heute besucht werden
- Drei Tote nach Zusammenstoß von Stadtbahn und Tanklaster - Bergungsarbeiten gehen weiter
- Das wird heute wichtig
Ciao!
Es ist 10 Uhr - damit geht unser Newsticker für heute zu Ende. Morgen früh ist meine Kollegin Simone Steffan für euch da. Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV. Macht's gut!
Unfall mit sechs Fahrzeugen - keine Verletzten
Bei Oberrot (Kreis Schwäbisch Hall) hat es heute früh einen Frontalzusammenstoß mit sechs Fahrzeugen gegeben. Obwohl so viele Autos verwickelt waren, ist es laut Polizei bei Blechschäden geblieben. Niemand wurde verletzt. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ist demnach noch unklar. Nach ersten Informationen hat ein Auto überholt und ist in den Gegenverkehr geraten.
Polizei-Großeinsatz in Karlsruhe: Mann droht Mitarbeiter in Café
In der Karlsruher Innenstadt läuft nach Angaben der Polizei derzeit ein größerer Einsatz. Gegen 8 Uhr soll ein Mitarbeiter eines Cafés am Berliner Platz bedroht worden sein. Der mutmaßliche Tatverdächtige sei im Anschluss geflüchtet. Mehr könne man zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht sagen.
Verdächtiger Mann in Karlsruhe festgestellt Nach mutmaßlicher Bedrohungslage: Das war der Auslöser für großen Polizeieinsatz
Nach einer unklaren Gefahrenlage am Mittwoch in der Karlsruher Innenstadt hat die Polizei einen Verdächtigen ermittelt. Er hatte einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst.
Autofahrerin in Stuttgart soll über hundert Mal zu schnell gefahren sein
Wie die Polizei gerade bekanntgab, hat sie vergangenen Freitag vorläufig eine Frau festgenommen, die mehr als hundert Mal zu schnell gefahren sein soll. Konkret geht es um Geschwindigkeitsverstöße in einer Zeitspanne von vier Monaten, von Oktober 2024 bis Februar 2025. Eine Streife der Motorradstaffel hatte die Fahrerin mit dem gesuchten Kennzeichen am Freitag in Stuttgart kontrolliert. Die 21-Jährige muss nun ein Bußgeld in Höhe von rund 11.700 Euro zahlen. Zudem erhält sie ein siebenmonatiges Fahrverbot sowie 25 Punkte in Flensburg, so die Polizei.
Was bedeutet der Gewinneinbruch für die Porsche-Aktie?
Das Ergebnis je Aktie ist um gut 30 Prozent auf 3,95 Euro je Vorzugsaktie gesunken. Dennoch soll die Dividende nicht gekürzt werden - der Hauptversammlung werden wie im Vorjahr 2,31 Euro je stimmrechtsloser Vorzugsaktie vorgeschlagen. Pro Stammaktie sind es erneut 2,30 Euro. Analysten hatten mit einer niedrigeren Dividende gerechnet. Der Aktienkurs ist heute Morgen um 1,73 Prozent gesunken - somit kostet eine Aktie von Porsche aktuell 56,88 Euro.
Heute Ministerpräsidenten-Konferenz in Berlin
Die Länderchefs kommen ab dem Vormittag in Berlin zur ersten Ministerpräsidenten-Konferenz nach der Bundestagswahl zusammen. Dabei wollen sie sich auch mit den Plänen für ein neues Sondervermögen beschäftigen, über das Union und SPD mit den Grünen verhandeln. Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) kritisierte am Morgen im SWR den Sonderschulden-Plan und sagte, er sei grundsätzlich offen für eine höhere Kreditaufnahme und es sei auch legitim, dass eine neue Regierung sich überlege, für was sie Geld in die Hand nehmen wolle. Das müsse aber über den normalen Haushalt geschehen.
Weinheimer Miramar bleibt noch länger geschlossen
Badefans in der Rhein-Neckar-Region müssen sich noch ein wenig länger gedulden, bis das Weinheimer Freizeitbad Miramar nach dem Großbrand im Dezember vergangenen Jahres wieder öffnet: Voraussichtlich erst im Mai soll es soweit sein. Die zunächst geplante Wiedereröffnung Ende April sei nicht machbar, teilten die Verantwortlichen gestern mit. Die durch die Flammen entstandenen Schäden seien größer als anfangs gedacht, erklärte Bad-Betreiber Nicolas Steinhart.
Schäden größer als gedacht Weinheimer Freizeitbad Miramar bleibt nach Großbrand bis Mai geschlossen
Nach dem Brand im Miramar in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) dauern die Sanierungsarbeiten an. Im Mai soll das Bad wieder öffnen, die Therme soll im Dezember folgen.
Online-Konferenz zu Klimawandel-Folgen in Mittelgebirgsregionen
In den deutschen Mittelgebirgen wie zum Beispiel im Schwarzwald sieht man die Folgen des Klimawandels immer mehr. Deshalb treffen sich heute mehrere Bundesländer und suchen gemeinsame Lösungen dafür. Bei der Veranstaltung, die online stattfindet, geht es zum Beispiel darum, den Wald klimafest und die Städte flutsicher zu machen. Auch die Skigebiete sind Thema. Weil es immer weniger Schnee gibt, könnten sie anders genutzt werden - zum Beispiel als Mountainbike- Strecken. Die Mittelgebirgskonferenz findet zum zweiten Mal statt, mit jeweils zwischen 800 und 1.000 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie wird von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen veranstaltet.
BW bleibt Bundesland mit den meisten Patenten - dank der Automobilbranche
In Deutschland sind 2024 vier Prozent mehr Patente angemeldet worden als im Vorjahr. Das hat das Deutsche Patent- und Markenamt heute mitgeteilt. Baden-Württemberg bleibt bei den Bundesländern mit Abstand Spitzenreiter. Insgesamt wurden rund 40.000 Patente angemeldet, so das Patentamt. Mehr als zehn Prozent davon stammen allein vom Autozulieferer Bosch.
Ohnehin dominiert die Automobilbranche die Statistik. Unter den Top Ten der anmeldestärksten Unternehmen waren 2024 ausschließlich Autohersteller und Zulieferer. Bosch belegt mit deutlichem Abstand den ersten Rang, es folgen mit jeweils etwa halb so vielen Patenten BMW und Mercedes auf Rang zwei und drei. Das führt dazu, dass in Baden-Württemberg pro Kopf bei weitem die meisten Patente bundesweit angemeldet werden. Verstärkt angemeldet wurden neue Patente vor allem für Infotainment im Fahrzeug, also zum Beispiel Displays und Sprachsteuerung, und für die Elektromobilität. Es sei ein gutes Zeichen, dass die Unternehmen trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten stark in Forschung und Entwicklung investieren, so die Präsidentin des Patentamtes, Eva Schewior.
Weniger RSV-Fälle im Stuttgarter Klinikum
Das ist doch eine gute Nachricht: Das Stuttgarter Klinikum verzeichnet bei Kleinkindern einen Erfolg bei der Vorsorge für das RS-Virus. Diesen Winter mussten deutlich weniger Kinder stationär behandelt werden als im Vorjahr. Das zeigen Zahlen des Klinikums. Den Grund dafür sehen die Ärztinnen und Ärzte in einer RSV-Impfung, die seit 2024 von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für alle Neugeborenen empfohlen wird. Laut Klinikum haben sich bislang rund 90 Prozent der Eltern für eine Immunisierung entschieden.
Porsche-Gewinn bricht um 30 Prozent ein
Der Sport- und Geländewagenbauer Porsche hat 2024 einen Gewinneinbruch erlitten. Das Konzernergebnis fiel im Jahresvergleich um 30,3 Prozent auf rund 3,6 Milliarden Euro, wie das Dax-Unternehmen in Stuttgart mitteilte. Mehr dazu in Kürze hier:
Neue Modelle und Personen Gewinneinbruch bei Porsche: Autobauer will noch mehr sparen
Der operative Gewinn beim Sportwagenbauer Porsche ist im vergangenen Jahr - wie erwartet - eingebrochen: um rund 23 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro.
Das ist gerade auf den Straßen in BW los
Es ist ein bisschen was los auf den Straßen heute Morgen. So kommt es auf der A5 Karlsruhe Richtung Basel zwischen Herbolzheim und Teningen wegen einer Unfallaufnahme der Polizei zu rund 10 Kilometern stockendem Verkehr und rund 20 Minuten Verzögerung. Auf der B29 Aalen Richtung Stuttgart zwischen Plüderhausen und Schorndorf kommt es wegen der Baustelle zu rund fünf Kilometern Stau und zu einer Verzögerung bis zu 30 Minuten.
Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:
Service Aktuelle Verkehrsmeldungen
Infos zu Staus, Unfällen, Baustellen und Sperrungen auf Autobahnen und Bundesstraßen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz direkt aus der Verkehrsredaktion des SWR.
Polizei sucht mit ungewöhnlichem Baby-Plakat nach Hinweisen
Vor etwa zwei Wochen wurde eine Babyleiche im Steinener Ortsteil Hüsingen (Kreis Lörrach) nahe einer Kreisstraße entdeckt. Die Eltern des toten Mädchens sind weiterhin unbekannt. Die Polizei hat gestern in den umliegenden Gemeinden Flugblätter verteilt und Plakate an Bushaltestellen und Bahnhöfen aufgehängt. Darauf steht: "Wir wollen dem Mädchen eine Identität geben."

Wer zwischen dem 17. und dem 20. Februar im Bereich um den Hochbehälter in Steinen-Hüsingen Fotos oder Videos gemacht hat, wird gebeten, sein Material der Polizei zur Verfügung zu stellen.
Mehr Bodycams sollen Sicherheit in der Bahn in BW erhöhen
Für mehr Sicherheit in Regionalzügen in Baden-Württemberg sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Bodycams ausgestattet werden. Seit 2023 werden auf der Schwarzwaldbahn bereits Bodycams benutzt, seit 2024 auf der Gäubahn und der Murrbahn. Die Bahn sagt, dort gute Erfahrungen mit dem Einsatz von Bodycams gemacht zu haben, weshalb die Technik jetzt auch auf weiteren Strecken eingesetzt werden soll - unter anderem auf den Verbindungen Stuttgart-Ulm-Bodensee, Donau-Ostalb und Breisgau Ost-West.
Eishockey: Schwenningen erzwingt drittes Playoffspiel gegen Nürnberg
Die Schwenninger Wild Wings haben gestern in der ersten Playoffrunde der Deutschen Eishockey Liga mit einem 3:1 gegen die Nürnberg Ice Tigers ausgeglichen und ein Entscheidungsspiel erzwungen. Der ehemalige NHL-Profi Brett Ritchie sorgte mit einem Doppelschlag (9. Minute/21.) für die ersten beiden Schwenninger Tore. Die Gäste konnten durch Jeremy McKenna nur zum zwischenzeitlichen 1:1 ausgleichen (16.).
Nach dem Sieg der Wild Wings kommt es morgen in Nürnberg zum Showdown um den Viertelfinaleinzug. Gegner ist dann ab Sonntag Hauptrundensieger ERC Ingolstadt.
Eishockey | DEL Pre-Playoffs Schwenninger Wild Wings erkämpfen sich Spiel drei
Die Schwenninger Wild Wings haben sich durch einen knappen Sieg gegen die Nürnberg Ice Tigers ein drittes Spiel in den Pre-Playoffs erkämpft. Die Wild Wings siegten mit 3:1.
Schiri-Entscheidung sorgt für Unmut: Tumult bei Fußballspiel im Hohenlohekreis
Wie nun bekannt wurde, kam es bei einem Fußballspiel in Pfedelbach-Untersteinbach (Hohenlohekreis) nach einer Schiedsrichterentscheidung zu einem Tumult auf dem Spielfeld. Eigentlich ging es nur um einen Elfmeter... Nun ja, am Ende gab es einen Verletzten. Die Polizei ermittelt. Wer wen geschlagen hat und wer am Ende das Spiel gewann - hier erfahrt ihr mehr:
Wegen strittiger Schiri-Entscheidung Gewalt nach Fußballspiel in Untersteinbach
Nach einem Fußballspiel in Pfedelbach-Untersteinbach kam es wegen einer Schiedsrichterentscheidung zu einem Tumult. Dabei schlug ein Mann auch zu. Die Polizei ermittelt.
Waffenruhe-Angebot im Ukraine-Krieg liegt vor
US-Präsident Donald Trump ist nach den Gesprächen mit der Ukraine über ein Kriegsende mit Russland erstmal zufrieden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte gesagt, sein Land wäre zu einer Waffenruhe bereit - wenn Russland das auch sei. Das sei ein wichtiger Schritt, so Trump. Außerdem hat die USA angekündigt, die Militärhilfe für die Ukraine sofort wieder aufzunehmen und Geheimdienstinformationen wieder zu teilen. Dafür gab es Lob von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen - sie sagt: Jetzt liege der Ball bei Russland. Mehr dazu:
Vorschlag für Waffenruhe "Die Ukraine ist bereit für Frieden"
Die Ukraine hat in Saudi-Arabien dem amerikanischen Vorschlag für einen vollständigen Waffenstillstand zugestimmt. Doch es gibt große Zweifel an Russlands Bereitschaft zu einem Fr…
Warnstreiks in Baden-Württemberg: heute unter anderem Mannheim betroffen
Die Gewerkschaft ver.di hat für heute wieder zu Warnstreiks aufgerufen. Davon ist auch Baden-Württemberg betroffen. Einschränkungen gibt es laut der Gewerkschaft in allen Bereichen des öffentlichen Dienstes, von Kitas über Müllabfuhr bis hin zu Schwimmbädern und Jobcentern. Davon betroffen sind die Städte Mannheim, Aalen, Offenburg sowie die Landkreise Esslingen, Göppingen, Reutlingen, Tübingen und Zollernalb.
Morgen geht es in Stuttgart weiter - dort ist ein zentraler Streiktag geplant. ver.di ruft Beschäftigte bei der Stadt Stuttgart und ihren Eigenbetrieben auf, die Arbeit niederzulegen. Das bedeutet, dass Busse und Bahnen der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) nicht fahren werden. Auch die Abfallwirtschaft AWS ist betroffen: In der Landeshauptstadt wird also kein Müll abgeholt.
Mehr als 600 Viertklässler in BW dürfen doch aufs Gymnasium
Für reichlich Diskussion hat der sogenannte Potentialtest für Grundschulkinder in Baden-Württemberg gesorgt, der Bestandteil der neuen Grundschulempfehlung ist. Ziel des Potenzialtests war es laut Kultusministerium mit landesweit einheitlichen Aufgaben herauszufinden, ob Kinder trotz einer anderslautenden Schulempfehlung doch den Anforderungen im Gymnasium gewachsen sind. 2.075 Schülerinnen und Schüler hatten daran teilgenommen. Das Ergebnis: 639 Viertklässler dürfen nun doch aufs Gymnasium.
So wird das Wetter in Baden-Württemberg
Nach dem wechselhaften Wetter gestern werden die nächsten Tage deutlich nasser und kühler. Am besten nehmt ihr heute den Regenschirm mit, denn im ganzen Land gibt es immer wieder Schauer. Nur im Süden scheint ab und zu die Sonne.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:
Eisbär-Baby Mika kann ab heute besucht werden
Er heißt Mika - das wurde gestern aus Karlsruhe bekanntgegeben. Der Zoo hatte in den vergangenen Wochen einen Namen für den vier Monate alten Eisbären gesucht. Einzige Voraussetzung dabei: Er sollte kurz sein und mit M beginnen. Aus etwa 4.000 Namensvorschlägen von Eisbärfans hat das Zoo-Team eine Liste mit den 50 häufigsten Vorschlägen erstellt. Und am Ende wurde es: Mika.
Ab heute könnt ihr ihn im Zoo besuchen. Allerdings ist der Zugang streng limitiert:
Zwischen 9:30 Uhr und 15:30 Uhr ist es jeweils 50 Zoobesuchern gestattet, Mika zu bewundern. Wer nicht zu den Glücklichen gehört, die in die abgesperrte Anlage dürfen, kann den Eisbär-Nachwuchs auf einer extra aufgestellten Videowand sehen. Vorausgesetzt, Mika befindet sind in der Außenanlage - der Kleine kann sich nämlich auch in die Innenanlage zurückziehen, die nicht einsehbar ist. Diejenigen, die unbedingt live in Karlsruhe sehen wollen: Ich drücke euch die Daumen, dass es klappt!
Good News Karlsruhe: Eisbär-Baby hat jetzt Namen - Besuche möglich
Ein Wettbewerb hat es entscheiden: "Mika" lautet der Name des Eisbären-Babys im Karlsruher Zoo.
Drei Tote nach Zusammenstoß von Stadtbahn und Tanklaster - Bergungsarbeiten gehen weiter
Gestern sind in Ubstadt-Weiher (Kreis Karlsruhe) eine Stadtbahn und ein mit Heizöl beladener Lkw an einem Bahnübergang zusammengestoßen. Die beiden Fahrzeuge gerieten dabei in Brand, der Tanklaster brannte lichterloh. Drei Menschen kamen ums Leben, mehrere Personen wurden verletzt, teilte die Polizei mit.
Inzwischen ist auch klar, dass die 59-jährige Stadtbahnfahrerin unter den Toten ist. Auch zwei Fahrgäste sind bei der Kollision gestorben. Ihre Identifizierung dauere an, so ein Polizeisprecher heute Morgen. Der 49-jährige Lastwagenfahrer musste mit schweren Verletzungen per Hubschrauber in eine Klinik gebracht werden. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist bislang unklar. Nach Polizeiangaben sollen die Aufräum- und Bergungsarbeite heute fortgesetzt werden. Alle aktuellen Entwicklungen könnt ihr hier nachlesen:
Nach Unfall mit Stadtbahn bei Ubstadt-Weiher Ermittlung gegen Fahrer des Tanklasters wegen fahrlässiger Tötung
Nach dem tödlichen Unfall im Kreis Karlsruhe mit einer Stadtbahn und einem Tanklaster ist die Ursache bisher unbekannt. Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe ermittelt gegen den Lkw-Fahrer wegen fahrlässiger Tötung.
Das wird heute wichtig
Mit Porsche AG und Mercedes-Benz legen heute gleich zwei Autohersteller aus dem Land Geschäftszahlen vor. Gestern hatte schon der Porsche-Mutterkonzern Volkswagen seine Jahresbilanz 2024 veröffentlicht und über einen Gewinneinbruch von fast 31 Prozent berichtet. Porsche hat bisher nur einen Absatzrückgang um drei Prozent vermeldet. Bei Mercedes sind die wichtigsten Daten für 2024 bereits bekannt: Der Nettogewinn fiel um rund 28 Prozent, der Umsatz ging um 4,5 Prozent zurück. Mit Interesse wird man im Mercedes-Geschäftsbericht vor allem auf die Entwicklung der Vorstandsvergütungen schauen.
Der baden-württembergische Landtag kommt heute zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Debatte zur Zukunft der Verteidigungswirtschaft in Baden-Württemberg.
Ab heute können alle Besucher des Karlsruher Zoos den kleinen Eisbär bestaunen, der gestern auf den Namen Mika getauft wurde. Es gibt aber Zutrittsbeschränkungen. Da das Tierwohl laut Zoo an erster Stelle steht, können Mutter Nuka und der Kleine auch in die Innenanlage gehen. Dann sehen die Besucherinnen und Besucher unter Umständen nichts von ihnen.
Porsche präsentiert Zahlen aus 2024
Der Sport- und Geländewagenbauer Porsche legt heute seine Bilanz für das Jahr 2024 vor. Unternehmenschef Oliver Blume und der neue Finanzvorstand Jochen Breckner präsentieren um 9 Uhr in Stuttgart die Zahlen. Dabei geben sie auch einen Ausblick auf 2025.
Der Name Porsche sorgte in den vergangenen Wochen nicht immer für die besten Schlagzeilen: So entließ der Sportwagenbauer mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen nach rückläufigen Verkaufszahlen gleich zwei Vorstandsmitglieder und kündigte auch noch einen massiven Stellenabbau an. Bis 2029 sollen 1.900 Stellen in der Region Stuttgart gestrichen werden. Wegen der schwachen Nachfrage nach Elektromodellen hatte der Autohersteller außerdem einen Strategiewechsel zurück zum Verbrenner angekündigt - und erntete damit viel Kritik. Das schwache Abschneiden in China und die Einführung neuer Modelle in den meisten Baureihen hatte die Zahlen bei Porsche im vergangenen Jahr belastet.
Guten Morgen!
Hallo an diesem Mittwochmorgen, an dem es heute im Autoland Baden-Württemberg wieder um die Frage geht: Wie schlimm ist es? Die Rede ist von der Autokrise und Porsche. In wenigen Stunden wissen wir mehr. Ich bin Franziska Weigelt und begleite euch bis 10 Uhr durch den Morgen mit allem was aus und für Baden-Württemberg wichtig wird. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

Der Ticker vom Dienstag zum Nachlesen
Das war der BW-Newsticker am Dienstag ++ ÖPNV-Ausbau nur schleppend ++ Drei Monate Sperrung auf Südbahn-Strecke ++ Grüne lehnen Finanzpaket weiter ab ++
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.