Deutschlandticket (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow)

Das war der BW-Newsticker am Freitag

BW-Newsticker am Morgen: Deutschlandticket könnte bald im Ausland gelten, Transporter kracht in Seniorenwohnheim

Stand
AUTOR/IN
Patrick Seibert
Bild von SWR Aktuell-Redakteur Patrick Seibert (Foto: SWR, Patrick Seibert)

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Patrick Seibert.

Das war der BW-Newsticker am Morgen

Es ist 10 Uhr - das war es auch schon wieder für heute mit dem Newsticker am Morgen. Am Montag geht es weiter, dann ist mein Kollege Nils Kraft für euch da. Bis dahin könnt ihr euch auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, bei Instagram, Facebook und Twitter und natürlich auch in Radio und Fernsehen auf dem Laufenden halten. Habt einen schönen Tag und vor allem ein schönes Wochenende!

SWR Aktuell Sommerinterview mit Winfried Kretschmann

Heute beginnen die "SWR Aktuell Sommerinterviews". Los geht es mit Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Das Interview ist auf verschiedenen Kanälen des SWR zu sehen: Heute Abend um 19:30 Uhr in der Fernsehsendung "SWR Aktuell Baden-Württemberg", in der ARD Mediathek sowie online auf SWRAktuell.de/bw und in der SWR Aktuell App.

Über dieses Thema berichtet SWR Aktuell BW im Fernsehen am 21. Juli 2023 um 19:30 Uhr.

ADAC prognostiziert eines der staureichsten Wochenenden der Saison

Wer übers Wochenende verreisen oder einen Tagesausflug machen will, sollte viel Zeit einplanen. Denn auf den Autobahnen könnte es am Wochenende teilweise nur im Schritttempo voran gehen - und zwar in alle Richtungen. Während die ersten bereits aus dem Urlaub zurück kommen, fahren die anderen los. Ein Grund: In vielen Bundesländern beginnen heute die Sommerferien. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) hat eine Liste der fünf Staurouten, die in der Hauptreisezeit seit Jahren am stärksten belastet sind, veröffentlicht. Darunter ist auch die A8 von Karlsruhe über Stuttgart nach München und Salzburg. Wer rechtzeitig und richtig plane, reise entspannter, heißt es. Bis zum Ferienbeginn in Baden-Württemberg nächste Woche könnten dabei diese Tipps helfen:

Baden-Württemberg

Ferienstart, Rückreiseverkehr und Baustellen ADAC-Prognose: Staus am Wochenende auch in BW

In drei weiteren Bundesländern beginnen die Sommerferien. Der ADAC prognostiziert eines der staureichsten Wochenenden der Saison. Auch der Rückreiseverkehr beginnt.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Landkreise fordern Arbeitspflicht für Geflüchtete

Die Landkreise in Baden-Württemberg fordern für Geflüchtete eine Pflicht zu arbeiten - im Zweifel auch gemeinnützig. "Es wäre uns Landkreisen - auch mit Blick auf die dringend benötigte gesellschaftliche Akzeptanz - wichtig, dass Geflüchtete rasch in Arbeit kommen, hilfsweise auch in gemeinnützige", sagte der Präsident des Landkreistags Joachim Walter (CDU) laut einer Mitteilung. Zudem fordern die Landrätinnen und Landräte erneut eine Absenkung der Standards bei der Aufnahme, Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten.

Transporter kracht in Seniorenwohnheim

Bei einem schweren Unfall in Untereisesheim (Kreis Heilbronn) sind gestern Abend drei Menschen verletzt worden. Ein Transporter war in den Eingangsbereich eines Seniorenwohnheims gekracht.

Untereisesheim

Drei Verletzte nach Crash Untereisesheim: Transporter kracht in Seniorenwohnzentrum

Ein Transporter ist am frühen Donnerstagabend in den Eingangsbereich eines Pflegeheims in Untereisesheim gekracht. Die drei Insassen des Wagens wurden zum Teil schwer verletzt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Deutschlandticket könnte bald im Ausland gelten

Wir kommen noch einmal zurück zum Deutschlandticket und der Idee von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), damit bald auch in europäischen Nachbarländern Bus und Bahn fahren zu können. Auf einzelnen Strecken ist das bereits möglich. Man kann damit zum Beispiel nach Lauterbourg oder Wissembourg im Elsaß fahren. Wissing wünscht sich das flächendeckend.

Einzelheiten zu einer möglichen Ausweitung des Deutschlandtickets von Vera Wolfskämpf aus dem ARD-Hauptstadtstudio zum Nachhören im Audio:

Bruce Springsteen am Hockenheimring

Am Hockenheimring werden heute Abend rund 80.000 Menschen beim Konzert von Bruce Springsteen and The E Street Band erwartet. Doch die Anreise mit dem Auto und das Parken können teuer werden. Denn das Parken vor Ort kostet fast so viel wie ein Konzertticket.

Hockenheimring

Rund 80.000 Menschen am Hockenheimring Springsteen-Konzert: Veranstalter weist Kritik an Organisation zurück

Am Hockenheimring waren am Freitag etwa 80.000 Menschen beim Bruce-Springsteen-Konzert. Besucher berichten von einer schlechten Organisation. Die Veranstalter weisen die Vorwürfe zurück.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR Fernsehen BW

Über dieses Thema berichtete SWR4 BW am 21. Juli 2023 um 6 Uhr.

Reaktionen auf BW-Trend: Kretschmann "besorgt"

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ist bestürzt über die Umfragewerte der AfD in Baden-Württemberg: "Das besorgt mich außerordentlich", sagte er dem SWR. Er könne sich den Aufstieg auch nicht so richtig erklären. Im aktuellen BW-Trend, einer repräsentativen Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des SWR, ist die AfD mit 19 Prozent so stark wie nie. Alle anderen Parteien verlieren.

Video herunterladen (52,9 MB | MP4)

Tour de France: Bester Deutscher kommt aus BW

Jetzt wird es sportlich und wir schauen rüber in unser Nachbarland Frankreich. Dort endet am Sonntag die Tour de France und der aktuell bestplatzierte Deutsche kommt aus Baden-Württemberg. Emanuel Buchmann aus Ravensburg liegt derzeit auf Rang 19 in der Gesamtwertung. Heute geht es für ihn und die anderen Radprofis auf der drittletzten Tour-Etappe über 173 Kilometer von Moirans nach Poligny. Live zu sehen ab 14:10 Uhr im Ersten und im Livestream der Sportschau. Der gebürtige Berliner Simon Geschke, der seit vielen Jahren in Freiburg lebt, musste die Tour dagegen gestern abbrechen.

Emanuel Buchmann (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/AFP | Marco Bertorello)
Radprofi Emanuel Buchmann aus Ravensburg bei der diesjährigen Tour de France.

Nachrichten aus Deutschland und der Welt

An dieser Stelle ein Blick aus Baden-Württemberg hinaus auf die Nachrichten aus Deutschland und der Welt:

Das Deutschlandticket könnte laut Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) bald auch in Nachbarländern gelten. Das Ticket werde international bewundert. Einige Nachbarländer seien deswegen auf ihn zugekommen, sagte er den Zeitungen der Mediengruppe Bayern gesagt. Er plane nun, das Ticket auch für Fahrten nach Frankreich oder Österreich nutzbar zu machen. Ideal wäre, wenn dann die Länder ihre jeweiligen Tickets gegenseitig anerkennen würden, so Wissing.

Der Juli entwickelt sich zum heißesten Monat seit Jahrhunderten. Das hat NASA-Klimaexperte gesagt. Die Behörde hat Daten von Satelliten, Flugzeugen, Drohnen und Schiffen ausgewertet. Schuld daran ist demnach auch ein Wetterphänomen namens El Nino. Das sorgt alle paar Jahre für ungewöhnlich viele Wetterextreme. Die Hauptursache seien aber weiter Treibhausgase, die vor allem durch Menschen ausgestoßen werden.

In Berlin wird weiter nach einer Löwin gesucht. Die Einsatzkräfte hätten heute die großangelegte Suchaktion nach einer freilaufenden Raubkatze fortgesetzt, so ein Polizeisprecher. Experten gehen nach Auswertung von Videoaufnahmen davon aus, dass es sich bei dem Tier um eine Löwin handeln könnte. Seit der Nacht auf Donnerstag wird nach dem Tier gesucht.

Über diese Themen berichtete SWR3 am 21. Juli 2023 um 7:30 Uhr.

Droht dem Freiburger Klimacamp eine Räumungsverfügung?

Für den Freiburger Weihnachtsmarkt soll das Klimacamp auf dem Rathausplatz weichen. Am Montag hat die Freiburger Stadtverwaltung eine Stellungnahme von den Freiburger Klimaaktivisten eingefordert. Das hat Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn (parteilos) jetzt in einem SWR-Interview bestätigt. Auf SWR-Nachfrage hat ein Vertreter des Klimaprotestkamps bestätigt, dass man die Aufforderung zu einer Stellungnahme von der Stadt Freiburg erhalten habe. Man sei nicht sonderlich glücklich mit der Entwicklung, hieß es.

Freiburg

Platz für Freiburger Weihnachtsmarkt Droht dem Freiburger Klimacamp eine Räumungsverfügung?

Für den Freiburger Weihnachtsmarkt soll das Klimacamp auf dem Rathausplatz weichen. Die Stadtspitze hofft auf eine einvernehmliche Lösung.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Über dieses Thema berichtete SWR1 BW am 20. Juli 2023 um 19:30 Uhr.

Rutenfest in Ravensburg beginnt

In Ravensburg beginnt heute das Rutenfest. Das fünftägige Fest ist eines der größten und ältesten Heimatfeste. Tausende Besucherinnen und Besucher werden am Wochenende in der Stadt erwartet.

Ravensburg

Trommler, Festzug und Feuerwerk Großer Festzug: Höhepunkt des Ravensburger Rutenfests

Mit dem historischen Festzug hat am Montag einer der Höhepunkte des Ravensburger Rutenfests stattgefunden. Das fünftägige Fest ist eines der größten und ältesten Heimatfeste der Region.

SWR4 BW am Montag SWR4 Baden-Württemberg

Über dieses Thema berichtete SWR4 BW am 21. Juli 2023 um 6 Uhr.

Die aktuelle Verkehrslage in BW

Wir werfen einen Blick auf die Straßen: Auf den Autobahnen in Baden-Württemberg könnte es am Wochenende ziemlich voll werden. Noch kommt ihr aber fast überall gut durch. Auf der A5 von Karlsruhe in Richtung Frankfurt sind zwischen Dossenheim und Ladenburg aktuell 2 Kilometer Stau wegen einer Straßensperrung. Und Vorsicht auf der A81 von Heilbronn in Richtung Stuttgart. Dort steht zwischen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord ein defekter Lkw auf dem Standstreifen und es läuft Kraftstoff aus, weshalb vor Brandgefahr gewarnt wird.

Wie es auf eurer Strecke aussieht könnt ihr hier nachschauen:

Umweltministerin Walker im Schwarzwald

Während Cem Özdemir im Rhein-Neckar-Kreis und in Mannheim unterwegs ist, kommt Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) in den Schwarzwald. Dort nimmt sie Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald entgegen. Ein Bürgerforum und der Nationalparkrat haben dabei über hundert Vorschläge formuliert.

SWR-Reporter Markus Bender erklärt im Audio Einzelheiten zu den Vorschlägen:

Über dieses Thema berichtete SWR1 BW am 21. Juli 2023 um 5:30 Uhr.

Özdemir besucht Bundesgartenschau

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) ist heute in Baden-Württemberg unterwegs. Zuerst eröffnet er in Dossenheim (Rhein-Neckar-Kreis) neue Labor- und Bürogebäude des Julius Kühn-Instituts - ein Außenstandort des Bundesforschungsinstituts für Kulturpflanzen. Am Nachmittag besucht Özdemir die Bundesgartenschau in Mannheim. Unter anderem hält er eine Rede beim dortigen Weltacker-Sommerfest.

Mannheim

Schirmherr für Weltacker Özdemir besucht BUGA in Mannheim und Institut in Dossenheim

Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir (Grüne) hat die BUGA 23 in Mannheim besucht. Er übernimmt die Schirmherrschaft für das Projekt Weltacker. Zuvor war er in Dossenheim.

SWR2 Journal am Morgen SWR2

Über dieses Thema berichtete SWR4 BW, Studio Mannheim, am 21. Juli 2023 um 6:30 Uhr.

Nilgänse im Erlebnisbad F3 in Fellbach werden getötet

Nach dem Vorwurf der Tierquälerei im Fellbacher Erlebnisbad F3, wegen dem der bisherige Geschäftsführer entlassen wurde, sollen die Nilgänse nun getötet werden. Als Grund gibt die Stadt "Hygienegründe" an und hatte beim Landratsamt am Mittwoch einen Antrag für eine eine Ausnahmegenehmigung gestellt. Dieser wurde gestern genehmigt - trotz aktueller Schonzeit für die Tiere.

Fellbach

Nach dem Vorwurf der Tierquälerei Nilgänse im Fellbacher Erlebnisbad werden erschossen

Nach dem Vorwurf der Tierquälerei im Fellbacher Erlebnisbad F3 will die Stadtverwaltung die Nilgänse töten lassen. Dazu erteilte das Landratsamt jetzt eine Sondergenehmigung.

SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart

Über dieses Thema berichtete SWR1 BW am 20. Juli 2023 um 19:30 Uhr.

Das Wetter in Baden-Württemberg

Es ist Zeit für einen Blick auf das Wetter in Baden-Württemberg: Heute gibt es einen Mix aus etwas Sonne und vielen Wolken. Teilweise kann es regnen und im Süden des Landes bilden sich örtlich auch Schauer und Gewitter. Die Temperaturen erreichen zwischen 20 und 26 Grad - unter anderem werden in Rottweil 23 Grad erwartet, in Ulm 24 Grad und in Rastatt 26 Grad.

Mehr zum Wetter heute und am Wochenende hier im Wetterbericht der SWR Aktuell Fernsehsendung von gestern Abend:

Video herunterladen (38,7 MB | MP4)

DAS FEST in Karlsruhe gestartet

Gestern Abend hat DAS FEST in Karlsruhe begonnen. Mein Kollege Matthias Stauss war beim Auftakt dabei. Seine Eindrücke von vor Ort im Video:

Video herunterladen (85,1 MB | MP4)

Strobl sieht in Polizei-Affäre keine Fehler bei sich

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) weist jede Verantwortung für eine dubiose Beförderungspraxis bei der Polizei von sich. "Ich kann nicht erkennen, dass ich persönlich, was das Beurteilungswesen bei der Landespolizei Baden-Württemberg angeht, einen Fehler gemacht habe", sagte Strobl am Donnerstagabend in der SWR-Sendung "Zur Sache Baden-Württemberg". Allerdings räumte er ein, dass manche Dinge für ihn auch neu gewesen seien.

Stuttgart

Polizei-Affäre in BW Beförderungspraxis bei der Polizei: Strobl sieht Fehler nicht bei sich

In der sogenannten Polizei-Affäre steht Baden-Württembergs Innenminister Strobl (CDU) längst in der Kritik. Nun sieht er Bedarf für einen Neustart bei der Beförderungspraxis.

Zur Sache Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Über dieses Thema berichtete "Zur Sache Baden-Württemberg" am 20. Juli 2023 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.

Das wird heute wichtig in BW

Eine Umfrage zur aktuellen Lage an den beruflichen Schulen soll heute in Stuttgart vom Berufsschullehrerverband Baden-Württemberg vorgestellt werden. Dabei wird es auch um die Beschulung geflüchteter Menschen gehen.

Der ADAC erwartet eines der staureichsten Wochenenden der Saison, auch in Baden-Württemberg. Denn: Die Sommerferien beginnen in vielen Bundesländern. Bis auf in Baden-Württemberg und Bayern sind ab heute bundesweit die Schulen zu. Dazu kommen Baustellen und der erste Rückreiseverkehr. Zu den schlimmsten Staustrecken gehört die A8 von Karlsruhe über Stuttgart nach München und Salzburg.

Heute beginnen die "SWR Aktuell Sommerinterviews". Zum Auftakt interviewt Moderator Georg Bruder den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne).

Guten Morgen!

Guten Morgen! Mein Name ist Patrick Seibert und ich begleite euch bis 10 Uhr mit allen wichtigen Nachrichten aus und für Baden-Württemberg am heutigen Freitag. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik könnt ihr mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de schicken. Euch einen guten Start in den Tag!

Bild von SWR Aktuell-Redakteur Patrick Seibert (Foto: SWR, Patrick Seibert)
SWR Aktuell-Redakteur Patrick Seibert

Der Ticker vom Donnerstag zum Nachlesen

Baden-Württemberg

Das war der BW-Newsticker am Donnerstag ++ Telekomtochter übernimmt Lernplattform Moodle ++ Koalas in neuem Gehege in Wilhelma ++

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Nutzungsbedingungen und Datenschutz