Formular zur Steuererklärung   (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

Für Bayaz ein "etablierter Beruf"

BW-Finanzministerium gibt Steuerguide für Influencer heraus

STAND

Immer mehr Menschen leben von ihren Social-Media-Auftritten. Die baden-württembergische Landesregierung hat nun einen Steuerguide für Influencerinnen und Influencer herausgegeben.

Das Finanzministerium reagiert damit auf vermehrte Anfragen von Influencerinnen und Influencern, wann welche Steuern fällig werden. "Influencer sein ist ein etablierter Beruf", teilte Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) dem SWR mit. "Und der Beruf ist nicht von Steuern ausgenommen."

Das Instagram-Logo auf einem Handy-Display. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd)
Influencerinnen und Influencer verdienen in der Regel über gängige Social-Media-Plattformen wie Instagram ihr Geld. (Symbolbild). picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd

Mehrere Steuern können für Influencer anfallen

Einkommensteuer, Gewerbesteuer und auch Umsatzsteuer können laut Finanzministerium für Influencerinnen und Influencer fällig werden, wenn sie Produkte im Internet bewerben und damit Geld verdienen. Ab wann genau diese Steuern gezahlt werden müssen, listet das Finanzministerium jetzt in einem Steuerguide im Internet auf.

BW-Finanzminister schaltete sich in eine Debatte bei Twitter ein, die von dem ZDF-Moderator Jan Böhmermann gestartet wurde:

Schau mal @janboehm, die Frage hattest Du neulich im Podcast aufgerufen 👇 https://t.co/TOtw8NeENy

Erklärt wird darin auch, wo der Unterschied zwischen Kleinunternehmerinnen und -unternehmern sowie Influencerinnen und Influencern liegt. Wer außerdem als Influencerin oder Influencer Geschenke bekommt oder kostenlos im Hotel übernachtet, muss diese sogenannten Sachzuwendungen auch für die Einkommensteuer auflisten.

Die Influencerinnen und Zwillinge Lisa und Lena aus der Nähe von Stuttgart 2016 auf dem Kleinen Schloßplatz der Landeshauptstadt fotogragiert. (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance Foto: Bernd Weißbrod/dpa )
Die Influencerinnen und Zwillinge Lisa und Lena aus der Nähe von Stuttgart haben auf Instagram 17,6 Millionen Follower und zählen zu den Stars der Szene. (Archivbild) Picture Alliance Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Der Steuerguide des Finanzministeriums soll eine erste Orientierung geben, im Zweifelsfall aber nicht den Steuerberater ersetzen.

Mehr zum Thema

Berlin

Influencer Nils Küsel "Ich arbeite 13 Stunden am Tag!"

Eigentlich wollte Nils Küsel Grafikdesigner werden, doch dann kam TikTok. Seitdem ist er Influencer. Und weiß: Der Druck ist riesig. Die Bezahlung aber auch.

Heidenheim

Stadt will jüngere Menschen erreichen Heidenheim setzt verstärkt auf Influencerinnen

Die Stadt Heidenheim sucht einen weiteren Influencer, um bekannter zu werden. Ihre bisherige Influencerin Anna hat der Stadt bereits einen Preis beschert.

STAND
AUTOR/IN
SWR