Das Finanzministerium reagiert damit auf vermehrte Anfragen von Influencerinnen und Influencern, wann welche Steuern fällig werden. "Influencer sein ist ein etablierter Beruf", teilte Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) dem SWR mit. "Und der Beruf ist nicht von Steuern ausgenommen."

Mehrere Steuern können für Influencer anfallen
Einkommensteuer, Gewerbesteuer und auch Umsatzsteuer können laut Finanzministerium für Influencerinnen und Influencer fällig werden, wenn sie Produkte im Internet bewerben und damit Geld verdienen. Ab wann genau diese Steuern gezahlt werden müssen, listet das Finanzministerium jetzt in einem Steuerguide im Internet auf.
BW-Finanzminister schaltete sich in eine Debatte bei Twitter ein, die von dem ZDF-Moderator Jan Böhmermann gestartet wurde:
Erklärt wird darin auch, wo der Unterschied zwischen Kleinunternehmerinnen und -unternehmern sowie Influencerinnen und Influencern liegt. Wer außerdem als Influencerin oder Influencer Geschenke bekommt oder kostenlos im Hotel übernachtet, muss diese sogenannten Sachzuwendungen auch für die Einkommensteuer auflisten.

Der Steuerguide des Finanzministeriums soll eine erste Orientierung geben, im Zweifelsfall aber nicht den Steuerberater ersetzen.