Angesichts steigender Strom- und Gaspreise fordert die CDU-Fraktion im Stuttgarter Landtag eine rasche finanzielle Entlastung der Verbraucher und Unternehmen. Die Energiepreise seien "Treiber der Inflation" und die Energiewende dürfe "nicht zur sozialen Frage werden", sagen die Initiatoren eines Positionspapiers. Darin sprachen sich die CDU-Arbeitskreise Wirtschaft und Umwelt für eine vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer auf sieben Prozent sowie für eine sofortige Abschaffung der EEG-Umlage aus. Die EEG-Umlage über die Stromrechnung soll nach den bisherigen Plänen der Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP zum 1. Januar 2023 abgeschafft werden. Die Umlage zur Förderung des Ökostroms nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll dann aus dem Bundeshaushalt finanziert werden. Damit will die Ampelkoalition Verbraucher von hohen Energiepreisen entlasten.