Verschiedenes Gemüse wird in Kisten in einem Laden angeboten (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance pa  Philipp von Ditfurth)

Steigende Preise für Lebensmittel

Wegen hoher Inflation: Hauk fordert Abschaffung der Mehrwertsteuer für pflanzliche Produkte

STAND

Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) ist für eine Abschaffung der Mehrwertsteuer auf pflanzliche Produkte. Das sei im Moment das richtige Signal.

Hauk sagte der Deutschen Presse-Agentur, er unterstütze die Forderung, die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel abzuschaffen. Diese war unter anderem aus dem Umweltbundesamt laut geworden. Hauk betonte, nun müsse sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) in der Sache in der Ampel-Koalition mit SPD und FDP durchsetzen und "alle Möglichkeiten, die die EU bietet, ausschöpfen".

Baden-Württembergs Agrarminister Peter Hauk (CDU) (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow)
Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) schließt sich der Forderung nach niedrigeren Preisen für Lebensmittel an.

BW-FDP gegen Hauks Forderung

Gegenwind bekommt Hauk von der FDP-Fraktion in Baden-Württemberg. "Eine solche Steuersenkung ist kein Mittel, das gezielt Menschen mit geringen Einkommen entlastet", sagte der agrarpolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag, Georg Heitlinger. Er warnte vor einem "Flickenteppich bei der Mehrwertsteuer".

Steigende Inflation befeuert Diskussion um Entlastungen

Vorangegangen war die Debatte um steigende Preise für Lebensmittel. Sie hatte vor allem vor dem Hintergrund der hohen Inflation zuletzt wieder an Fahrt aufgenommen. Sozial- und Verbraucherverbände forderten die Bundesregierung auf, neue EU-Regeln zu nutzen und die Mehrwertsteuer für Lebensmittel wie Obst und Gemüse auf null zu setzen.

Die Ampel-Koalition in Berlin hat bislang skeptisch auf die Forderungen reagiert und auf zwei bereits auf den Weg gebrachte Milliardenpakete mit anderen Entlastungsmaßnahmen verwiesen.

Der Mehrwertsteuersatz in Deutschland beträgt in der Regel 19 Prozent. Produkte, die dem Gemeinwohl dienen, werden mit einem reduzierten Satz von sieben Prozent subventioniert. Zu diesen Produkten gehören Milch, Fleisch, Obst, Gemüse und Backwaren.

Mehrheit der Deutschen für Mehrwertsteuerbefreiung

Auch eine große Mehrheit der Deutschen befürwortet eine Mehrwertsteuerbefreiung für Grundnahrungsmittel. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des britischen Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov hervor. 77 Prozent der Teilnehmenden sind demnach dafür, 15 Prozent lehnen dies ab, acht Prozent machten keine Angabe.

Mehr zum Thema:

Baden-Württemberg

Gastronomen vor ungewisser Zukunft Gestiegene Lebensmittelpreise: Restaurants in BW wegen Ukraine-Krieg unter Kostendruck

In Baden-Württemberg kehren die Menschen in die Restaurants zurück, nachdem die meisten Corona-Maßnahmen weggefallen sind. Doch in der Gastronomie steigen die Preise rasant.

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg Hauk für Änderung bei Besteuerung von Lebensmitteln

Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) hält niedrigere Steuern auf Obst und Gemüse für denkbar.

Karlsruhe

Polizei wird zu Hilfe gerufen Karlsruher Tafeln: Riesiger Ansturm und immer weniger Waren

Inflation, Krieg und Corona-Pandemie - die Liste der Probleme, mit denen die Menschen derzeit konfrontiert sind, ist lang. Infolgedessen steigt auch die Zahl an Hilfsbedürftigen, die auf die Tafeln angewiesen sind.

STAND
AUTOR/IN
SWR