Bilanz vom Mittwoch

Blitzermarathon 2025: 15.317 Geschwindigkeitsverstöße in BW - 273 Fahrverbote drohen

Stand

Bereits seit Anfang der Woche wird auch in BW vermehrt geblitzt. Allein am Mittwoch wurden laut Innenministerium mehr als 546.000 Fahrzeuge überprüft.

Beim sogenannten Blitzermarathon sind am Mittwoch in Baden-Württemberg 15.317 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt worden (2024: 13.659). Das teilte das Innenministerium am Freitag mit. 273 Fahrerinnen und Fahrer waren so schnell unterwegs, dass sie mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Das sind mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr, als 113 Fahrverbote drohten.

Landesweit kontrollierten mehr als 1.400 Beamtinnen und Beamte an insgesamt 612 eingerichteten Messstellen die Geschwindigkeit. Dabei überprüften sie mehr als 546.000 Fahrzeuge. Im Vorjahr wurde bei rund 408.000 Fahrzeugen Geschwindigkeit gemessen. Diesmal gab es nach Angaben des Innenministeriums auch mehr Messstellen.

Baden-Württemberg

Fragen und Antworten Alles rund um den "Blitzermarathon" 2025 in Baden-Württemberg

Der diesjährige "Blitzermarathon" steht in BW an. Wo stehen die meisten Blitzer? Was passiert mit den Einnahmen? Wie hoch sind die Strafen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

SWR4 am Samstag SWR4

Blitzermarathon für mehr Sicherheit auf den Straßen

Der Blitzermarathon am Mittwoch war Teil der europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche, die noch bis zum 13. April geht. Mit der Aktion wollen Polizei und Kommunen vor allem ein Signal für mehr Rücksichtnahme und Sicherheit auf den Straßen setzen.

"Zu schnelles Fahren ist weiterhin die Unfallursache Nr. 1 im Straßenverkehr. 117 Menschen, die im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen starben, könnten noch leben, wenn nicht zu schnell gefahren worden wäre. Deshalb setzen wir auch auf Überwachung", erklärte der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl (CDU). Geschwindigkeitskontrollen erhöhten die Verkehrssicherheit und seien keine "Abzocke" des Staates, so Strobl weiter.

Baden-Württemberg beteiligt sich jährlich an mehreren Kontrollwochen im Straßenverkehr. Dabei geht es mal um Geschwindigkeit, aber auch die Verkehrstüchtigkeit oder Handys am Steuer werden kontrolliert.

Nach dem Blitzermarathon ist vor dem Blitzermarathon Im August 2025 wird wieder verstärkt geblitzt

„Hast du das Schild etwa nicht gesehen? Du fährst zu schnell!“ Für solche Momente gibt es zweimal dieses Jahr wieder häufiger Erinnerungsfotos! Wo in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verstärkt geblitzt wird, checkt ihr hier!

Pforzheim

Spitzenreiter fuhr 72 km/h zu schnell Blitzermarathon in Pforzheim: "Die Leute sollen ruhig sehen, dass wir hier messen"

Mit mehreren Dutzend Beamten hat sich das Polizeipräsidium Pforzheim am Mittwoch am Blitzermarathon beteiligt. Mehrere Teams waren mit mobilen Lasermessgeräten unterwegs.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Speedweek bis 11. April Blitzermarathon 2025: Eure Fragen an einen Verkehrsanwalt

Zum aktuellen Blitzermarathon habt ihr uns Fragen zum Thema geschickt. Wo darf ein Blitzer stehen, welche Folgen kann ein Blitzerfoto haben, wie dürft ihr warnen: Hier die Antworten!

"Speedweek" in RLP Rasen auf der Straße - das halten Experten vom Blitzermarathon

Für manche Experten ist der Blitzermarathon eine reine Showveranstaltung ohne nachhaltige Wirkung auf rasende Autofahrer. Sie halten Geldstrafen nicht für das beste Mittel.

Die Morningshow SWR3

Heilbronn

Temposünder im Visier Bürger melden Raser-Hotspots: Heilbronn blitzt gezielt in der "Speedweek"

Während der "Speedweek" wird in Heilbronn verstärkt kontrolliert - auch an Orten, die Einwohner zuvor als Raser-Hotspots gemeldet haben - vor allem Schulen, Kitas und Wohngebiete.

SWR4 am Montag SWR4

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.