Ein Mundschutz liegt kurz vor Beginn einer Abiturprüfung auf dem Tisch einer Schülerin.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Marijan Murat)

Mehr Prüfungszeit und passende Themenauswahl

Coronapandemie bringt bessere Abitur-Noten in BW

Stand

Wer in Baden-Württemberg während der Coronapandemie Abitur gemacht hat, hat bessere Noten erhalten. Der Trend hat sich nach SWR-Informationen 2022 bestätigt.

Die Abiturnoten in Baden-Württemberg sind auch im vergangenen Jahr besser geworden. Das sagte das Kultusministerium dem SWR. Damit haben Abiturienten und Abiturientinnen in Zeiten des Coronavirus insgesamt stärker abgeschnitten.

Der Notensprung ist deutlich: Vor der Coronapandemie lag der Abiturschnitt bei allgemein bildenden Gymnasien noch bei 2,36, jetzt liegt er bei 2,14. Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) findet trotzdem nicht, dass das Abitur zu leicht geworden ist. Laut ihrem Sprecher ist es erfreulich, dass die Abiturientinnen und Abiturienten trotz der Coronapandemie gute Leistungen vollbringen konnten.

Längere Prüfungszeit und bessere Themenauswahl

Schopper hatte immer wieder betont, dass Schülerinnen und Schüler wegen der schwierigen Coronazeit keinen Nachteil bei Prüfungen haben dürften. So wurde in Absprache mit den anderen Ländern die Prüfungszeit verlängert. Außerdem konnten Lehrkräfte bei den Klausurthemen eine Vorauswahl treffen.

Der Philologenverband Baden-Württemberg findet zwar nicht, dass das Abitur im Land zu einfach ist. Aber die coronabedingten Erleichterungen bei den Prüfungen sollten nach Meinung des Landesvorsitzenden Ralf Scholl nur noch dieses Jahr gelten und nicht verlängert werden.

Mehr zum Thema Schule und Corona

Baden-Württemberg

Landesregierung passt Regeln an Unter Corona-Bedingungen: Start der Abiprüfungen in Baden-Württemberg

Für rund 47.400 Schülerinnen und Schüler in BW haben am Montag die Abiturprüfungen begonnen. Wegen Corona wurden einige Regeln angepasst, leichter soll es aber nicht unbedingt werden.

Baden-Württemberg

Lernen unter Corona-Bedingungen Schüler in Baden-Württemberg bekommen mehr Zeit für ihre Abschlussprüfungen

Bei allen Schularten hat das Kultusministerium in Baden-Württemberg die Regeln für die Prüfungen angepasst. Grund dafür sind die erschwerten Bedingungen durch die Corona-Pandemie.

Heidelberg

SWR-Befragung "Familien in Krisenzeiten" Steigende Nachfrage nach psychologischen Angeboten für Kinder

Die Corona-Krise verschwindet vordergründig aus dem Alltag. Aber sie wirkt psychisch bei Kindern und Jugendlichen nach. Der Bedarf nach Beratung steigt.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
SWR