Bahn bewertet ihr eigenes Netz

Trotz teurer Generalsanierung: Riedbahn erhält keine Bestnoten

Stand

Die Deutsche Bahn hat den Zustand ihres eigenen Netzes bewertet. Insgesamt sei es "mittelmäßig" - nicht mal die frisch sanierte Riedbahn bekam eine eins.

Die Deutsche Bahn hält ihr eigenes Netz für mittelmäßig und bewertet es für das Jahr 2024 mit der Note 3,0. Das geht aus dem sogenannten Netzzustandsbericht der Bahn-Tochter DB InfraGo für das vergangene Jahr hervor. Damit ist es der Bahn gelungen den Verfall der Infrastruktur aufzuhalten - erstmals seit Jahren hat sich der Zustand nicht verschlechtert.

Fast 20 Milliarden Euro seien im vergangenen Jahr verbaut worden, sagte der Chef der Infrastrukturgesellschaft DB InfraGO, Philipp Nagl. Ein Teil dieses Geldes floss in die aufwändige Generalsanierung der Riedbahn zwischen Frankfurt am Main und Mannheim. Trotzdem erhielt die Strecke nur eine 2,19. Das ist allerdings eine deutliche Verbesserung zu 2023 - hier gab es die Note 3,70

Nach Startschwierigkeiten: Riedbahn ist jetzt pünktlicher

Das wirkt sich laut Nagl auch auf die Pünktlichkeit der Züge aus: Die Bahnen fuhren dort "wirklich viele Wochen jetzt schon ohne große infrastrukturbedingte Störungen", sagte er. Im Februar hatte es auf der Riedbahn trotz Sanierung noch Verspätungen gegeben. Damals waren nach Angaben der Deutschen Bahn 64,9 Prozent der Fernzüge pünktlich in die Riedbahn hineingefahren, aber nur 54,5 Prozent haben sie auch pünktlich verlassen.

Verglichen mit dem Vorjahr fuhren die Bahnen aber dennoch deutlich pünktlicher. Eine Bahn-Sprecherin sagte der Nachrichtenagentur AFP, dass es inzwischen weitere Verbesserungen gegeben habe. Die Zahlen aus dem Februar dieses Jahres seien überholt.

Mannheim

Züge zwischen Mannheim und Frankfurt betroffen Sanierte Riedbahn: Verspätung durch Oberleitungsstörung

Nur wenige Tage nach der Inbetriebnahme der generalsanierten Riedbahnstrecke gab es am Donnerstag ein Problem: Wegen einer Oberleitungsstörung kam es zu Verspätungen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Unterdurchschnittliches Schienennetz in BW

Für die einzelnen Bundesländer gibt es außerdem es Zustandsnoten. Während Baden-Württemberg im Bereich "Schienennetz" mit einer 3,05 knapp unterdurchschnittlich abschneidet, steht das Land im Bereich "Bahnhöfe" mit einer 2,88 (Durchschnitt 3,03) leicht überdurchschnittlich da.

Während das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene es immerhin für eine gute Nachricht hält, dass der Abwärtstrend in der Schienen-Infrastruktur gestoppt zu sein scheint, sehen die "Güterbahnen" den Bericht kritisch. Der Zusammenschluss von Bahn-Konkurrenten bemängelte, dass trotz Milliarden-Investitionen nur der Verfall des Netzes aufgehalten worden sei. Das Tempo reicht noch nicht: "Mehr Budget, aber auch eine viel bessere Koordination der vielen Baustellen ist erforderlich", sagte Geschäftsführer Peter Westenberger.

Stellwerke bleiben Sorgenkinder

Die Deutsche Bahn sieht insbesondere bei der Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik "dringenden Handlungsbedarf". Die Stellwerke erreichten laut dem Zustandsbericht nur die Note 4,12 und verschlechterten sich damit im Vergleich zum Vorjahr (4,02). Jedes zweite der rund 4.000 Stellwerke in Deutschland muss demnach erneuert werden.

Baden-Württemberg

Sanierung zwischen Frankfurt und Mannheim Bahnstrecke gesperrt: Mehr als jeder Zehnte nimmt deshalb Auto oder Motorrad

Von Juli bis Dezember ist die Bahnstrecke Frankfurt - Mannheim gesperrt. Die Deutsche Bahn hat einen aufwendigen Ersatzverkehr organisiert. Die meisten Fahrgäste nutzen ihn laut einer Umfrage, einige aber nicht.

Baden-Württemberg

Winterchaos: Pro Bahn und EVG fordern Konsequenzen Zugverkehr im Süden von BW weiter eingeschränkt - Verkehrsminister übt Kritik

Noch immer sind die Folgen des Wintereinbruchs im Bahnverkehr zu spüren. Auf der Gäubahn fahren wieder einzelne Fernzüge. BW-Verkehrsminister Hermann sieht Nachbesserungsbedarf bei der Bahn.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Künftige Finanzierung weiter unklar BW-Verkehrsminister Hermann: "Beim Deutschlandticket ist nichts gelöst"

Wie geht es weiter mit dem Deutschlandticket? Diese Frage hat auch das Bund-Länder-Treffen am Montag nicht eindeutig geklärt. Kritik kommt von BW-Verkehrsminister Hermann.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Stand
Onlinefassung
Luca Mader

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.