Henning Otte

STAND
SWR-Reporter und -Redakteur Henning Otte (Foto: Henning Otte)
SWR-Reporter und -Redakteur Henning Otte Henning Otte

War auf demselben Gymnasium wie Friedrich Merz - im berühmten Brilon. Aus dem Sauerland ging es für Henning Otte ins Schwabenland zum Studieren: Geschichte und Romanistik. Von Tübingen aus wechselte er in die französische Partnerstadt Aix-en-Provence und am Ende des Studiums noch nach Paris. Doch für die erste Berufsstation zog er in eine andere Hauptstadt: In Berlin heuerte Henning Otte bei der Nachrichtenagentur Reuters in der Online-Redaktion an.

Dann kam der Wechsel zur Deutschen Presse-Agentur. Zuerst Politikredakteur in Berlin, dann landespolitischer Korrespondent in Stuttgart. 2013 wurde er Landesbüroleiter für Baden-Württemberg und zwei Jahre später Chef der Politikredaktion in Berlin. Flüchtlingskrise, islamistischer Terror, Brexit, Trump, das Ende der Ära Merkel - eine intensive und prägende Zeit. Nach fünf Jahren in Berlin Rückkehr nach Stuttgart und dann: Wechsel zum SWR.

Seit 1. Januar 2023 ist der Nachrichtenjunkie in der Multimedialen Landespolitik in Stuttgart - eine schöne und spannende neue Herausforderung. Der weltweit einzige grüne Ministerpräsident muss schließlich gut beobachtet und kontrolliert werden - via Radio, Fernsehen und Online. Henning Otte ist mit einer Stuttgarterin verheiratet, sie haben zwei Kinder. Freut sich immer noch über ein Selfie mit Joe Biden, als dieser noch nicht US-Präsident und mal in München war.

Artikel von Henning Otte

Baden-Württemberg

Lauterbach spricht von "Panikmache" Jede zweite Klinik in BW könnte bedroht sein

Bund und Länder wollen die Krankenhauslandschaft umkrempeln. Experten empfehlen weniger und dafür größere Kliniken und mehr Spezialisierung. Dagegen regt sich massiver Widerstand.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Kommunen sehen sich an Belastungsgrenze BW hat 150.000 Geflüchtete aus Ukraine aufgenommen

Mehr als 150.000 Geflüchtete sind inzwischen aus der Ukraine nach Baden-Württemberg gekommen. Zwar sinken die Zugangszahlen, die zuständige Ministerin sieht aber keine Entspannung.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

65 Prozent weniger CO2 bis 2030 Diese Maßnahmen sollen BW klimaneutral machen

Baden-Württemberg soll bis 2040 klimaneutral werden. So steht es im Klimaschutzgesetz. Mit 254 Maßnahmen will die Landesregierung die Ziele erreichen. Dem SWR liegt die Liste vor.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Einigung in der Landesregierung So will Baden-Württemberg seine Klimaziele erreichen

Das Klimamaßnahmenregister für Baden-Württemberg steht. Die Landesregierung hat sich darauf geeinigt, welche Maßnahmen zum Erreichen ihrer Klimaziele umgesetzt werden müssen.

Baden-Württemberg

Neuer Rückschlag für Kretschmann Ausbau der Windkraft: BW kann Ziel wohl auch 2023 nicht erfüllen

Für Ministerpräsident Kretschmann ist es das große Ziel dieser Legislaturperiode: Er will den Ausbau der Windkraft wieder in Gang bringen und dafür die langwierigen Verfahren beschleunigen. Doch so richtig fruchtet das noch nicht.

Lauterbach will Vorschlag vorlegen Bald Ende der Maskenpflicht für Klinik- und Pflegekräfte?

Bald soll es bundesweit keine Test- und Maskenpflicht für Beschäftige in Kliniken und Pflegeheimen mehr geben. In Arztpraxen fällt die Verpflichtung in Baden-Württemberg schon am Dienstag.

Nachrichten, Wetter SWR2

STAND
AUTOR/IN
SWR