Das lange Osterwochenende steht vor der Tür! Für viele heißt das: Koffer packen und ab in den Urlaub. Aber auch Daheimgebliebene müssen die freien Tage nicht nur in den eigenen vier Wänden verbringen. Denn in Baden-Württemberg liegen zahlreiche Ausflugsziele direkt vor der Haustür. Eine Auswahl von möglichen Orten im Überblick:
- Ausflugstipps in die Natur
- Freizeitparks in Baden-Württemberg
- Städtetrips und Sightseeing
- Burgen und Schlösser
Ab ins Grüne: Ausflüge am Wochenende in die Natur
Meterhohe Wasserfälle, tiefblaue Seen oder Berge mit atemberaubender Aussicht: Naturliebhaber kommen in Baden-Württemberg voll auf ihre Kosten. Im Baden-Badener Stadtteil Geroldsau können beispielsweise die Geroldsauer Wasserfälle bei einem Spaziergang erkundet werden. Aber nicht nur im Schwarzwald, auch auf der schwäbischen Alb kann ein Wasserfall bestaunt werden. Hier, eine knappe Stunde hinter Stuttgart, findet man den Uracher Wasserfall. Dieser stürzt sich in Bad Urach (Kreis Reutlingen) 37 Meter in die Tiefe und kann nach einer kurzen Wanderung besichtigt werden.

Sie zieht es eher zu stillen Gewässern? Zahlreiche Seen im Land laden zu Ausflügen oder etwa zum Fahren mit dem Tretboot ein. Zum Beispiel der Bodensee im Süden Baden-Württembergs, der Mummelsee im Ortenaukreis oder der Titisee im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Einen Ausflug zum Bodensee kann man auch direkt mit einem Besuch der Blumeninsel Mainau bei Konstanz oder dem Zeppelinmuseum in Friedrichshafen (Bodenseekreis) verbinden.
Und die Natur im Land kann noch mehr. So kann man sich bei einem Spaziergang um den Blautopf in Blaubeuren (Alb-Donau-Kreis) in ferne Länder träumen.

Tagesausflug: Spaß und Action in den baden-württembergischen Freizeitparks
In Baden-Württemberg laden gleich mehrere Freizeitparks zu einem Besuch ein. Einrichtungen wie das Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren (Bodenseekreis) oder Tripsdrill in Cleebronn (Kreis Heilbronn) locken Jung und Alt mit verschiedenen Attraktionen an. In Rust (Ortenaukreis) findet man außerdem Deutschlands größten Freizeitpark, den Europa Park.
Sightseeing und Co: Diese Städte laden in BW zu einem Ausflug ein
Ob Shoppen in der Großstadt oder gemütlich an alten Fachwerkhäusern entlang flanieren: Die Städte im Land sind vielseitig. Zum Schaufensterbummel laden Fußgängerzonen beispielsweise in Stuttgart, Mannheim, Freiburg oder Heidelberg. Fachwerk zu bestaunen gibt es unter anderem in Tübingen. Die Stadt lässt sich auch wunderbar vom sogenannten Stocherkahn erkunden, der auf dem Neckar fährt.

Baden-Württemberg ist außerdem die Heimat von sechs UNESCO Welterbestätten. Dazu zählt als Teil der "Great Spa Towns of Europe" auch der Kurort Baden-Baden. Bei einem Spaziergang durch die historische Innenstadt oder durch die Lichtentaler Allee kann die Welterbestätte aus nächster Nähe betrachtet werden.
Burgen und Schlösser: Einblicke in längst vergangene Zeiten
Einmal fühlen wie ein Prinz oder eine Prinzessin: Das ist in den Burgen und Schlössern im Land kein Problem. So zum Beispiel in der Burg Hohenzollern im Zollernalbkreis. Die öffnet nach Bauarbeiten pünktlich zum Gründonnerstag wieder ihre Tore. Wer bei einer geführten Tour mehr über die Vergangenheit eines Schlosses erfahren will, ist im Schloss Lichtenstein im Kreis Reutlingen an der richtigen Adresse. Das Schloss auf der Schwäbischen Alb ist auch als "Märchenschloss Württembergs" bekannt.
Auch das Schloss Heidelberg kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Im Residenzschloss Ludwigsburg finden sogar spezielle Führungen für Familien statt.