Ein Tempomessgerät steht während einer Pressevorführung.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Daniel Reinhardt)

Attacken auf Radarfallen

Blitzer leben in Baden-Württemberg mitunter gefährlich

STAND

Ob mit Sprengstoff, Schusswaffe oder Farbe: Blitzer leben hierzulande gefährlich. Immer wieder kommt es in Baden-Württembergs Städten zu Attacken auf die Radarfallen.  

Radarfallen sind bei den meisten Autofahrern unbeliebt, teils sogar verhasst. Doch mancherorts scheint die Wut auf die Blitzgeräte besonders groß. Beispiel: Heilbronn. Erst vor einer Woche wurde in der Heilbronner Innenstadt ein mobiler Blitzer-Anhänger gesprengt. Dabei seien einzelne Teile des Anhängers mehrere Meter weit geschleudert worden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Immer mehr Angriffe auf Blitzer

Doch die Tat offenbart ein Muster: Immer häufiger werden in Heilbronn Blitzer beschädigt, wie Polizeisprecher Daniel Fessler gegenüber dem SWR erklärt. So habe die Bereitschaft, stationäre und mobile Geschwindigkeitsmessgeräte zu zerstören, in den letzten Jahren stark zugenommen.

"Von 2016 bis 2019 hatten wir jeweils immer nur zwei Fälle und 2020 dann schon zehn Fälle. Der Schaden beläuft sich meist zwischen 50 und 5.000 Euro", so Fessler.

Generell keine Zunahme an Attacken

Auch in anderen baden-württembergischen Städten kommt es immer wieder zu Angriffen auf Blitzer. Doch eine Zunahme, wie im Fall von Heilbronn, war andernorts nicht festzustellen. So habe es in der Landeshauptstadt im vergangenen Jahr sechs Angriffe auf stationäre Blitzer gegeben. In vier Fällen seien sie laut Stadt mit Farbe beschmiert worden. Zweimal hätten die Täter die Anlagen beklebt.

Durch entsprechende Reinigung seien die Blitzer jedoch schnell wieder einsatzfähig gewesen. Auch die zerstörte Blitzer-Anlage in Heilbronn war bereits einen Tag später wieder durch ein funktionstüchtiges Modell ersetzt worden.

Geld- oder Freiheitsstrafe für Sachbeschädigung

Ob es sich bei der Tat um reine Zerstörungswut handelte, oder ob ein Raser vielleicht versuchte einer Strafe zu entgehen, muss die Polizei nun ermitteln. So oder so, eine teure Aktion: Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest, die Polizei geht von einer fünfstelligen Summe aus. Das Modell, das in Heilbronn zerstört wurde, kostet laut Polizei - je nach Hersteller - rund 130.000 Euro. Die Polizei Heilbronn bittet um Hinweise von Zeugen. Die Zerstörung eines Blitzers gilt als Sachbeschädigung, was mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft wird.

Mehr zum Thema

Heilbronn

Erst kürzlich wurde Blitzer-Anhänger gesprengt Heilbronn: Blitzer werden immer öfter beschädigt

In Heilbronn werden immer häufiger Blitzer beschädigt. Die Bereitschaft, die Geschwindigkeitsmessgeräte zu zerstören, habe in den letzten Jahren laut Polizei stark zugenommen.

Heilbronn

In unter zwölf Stunden Blitzer ausgetauscht Mobiler Blitzer in Heilbronn gesprengt

Ein mobiler Blitzer-Anhänger ist in der Heilbronner Innenstadt am Freitagabend laut Polizei gesprengt worden. Am Tag danach ist der Blitzer bereits ausgewechselt.

STAND
AUTOR/IN
SWR