30 Prozent mehr als im Vorjahr

Immer mehr Firmenpleiten in BW 2024

Stand

Die schleppende Wirtschaft hat 2024 viele Unternehmen in die Knie gezwungen. Die Zahl der Insolvenzen in Baden-Württemberg ist gestiegen. Eine Branche hat es besonders getroffen.

Die Liste von BW-Unternehmen, die 2024 pleite gegangen sind, ist lang. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt an den Amtsgerichten im Bundesland 2.445 Unternehmensinsolvenzen beantragt. Wie das Statistische Landesamt in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) am Dienstag mitteilte, waren das 30,4 Prozent mehr als im Vorjahr. In Baden-Württemberg sind es zudem mehr als im bundesweiten Vergleich.

Insolvenzen: Baubranche in BW besonders betroffen

Besonders hart traf es die Baubranche in Baden-Württemberg. Dort verzeichnete man ein Plus von 92 Insolvenzanträgen im Vergleich zu 2023. Insgesamt mussten 439 Unternehmen aus dem Baugewerbe Insolvenz anmelden. An zweiter Stelle folgte der Handel, mit insgesamt 356 Pleiten. In Baden-Württemberg waren vergangenes Jahr 22.564 Beschäftigte von den Insolvenzen betroffen.

Auch bundesweit nahm die Zahl der beantragten Firmeninsolvenzen im vergangenen Jahr um 22,4 Prozent zu. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wurden in Deutschland 21.812 Insolvenzverfahren von Unternehmen beantragt.

Auch Zahl der Privatinsolvenzen steigt

Nach Angaben des Statistischen Landesamts haben in Baden-Württemberg auch 10.886 Privatschuldner die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Im Vergleich zum Vorjahr seien das 15,4 Prozent mehr. Die Forderungen lagen den Angaben nach bei über einer Milliarde Euro.

Baden-Württemberg

Knapp 1,8 Milliarden Euro an Forderungen offen Immer mehr Unternehmen in Baden-Württemberg insolvent

Die schwächelnde Konjunktur, die hohen Energiepreise und höhere Zinsen zwingen immer mehr Unternehmen in BW in die Knie. Zahlen zeigen, wie sehr die Firmenpleiten gestiegen sind.

Baden-Württemberg

Baugewerbe und Handel besonders betroffen Steigende Zahl an Insolvenzen: Fast 40 Prozent mehr Verfahren in BW

In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres haben erneut mehr Unternehmen Insolvenz beantragt. Auch die Zahl der Privatschuldner steigt.

Baden-Württemberg

Unternehmen kämpfen mit schwierigem Markt Modebranche in Baden-Württemberg: zwischen Pleite und Aufbruch

Steigende Umsätze, aber gleichzeitig immer mehr Insolvenzen: Die Modebranche in Deutschland hängt von vielen Faktoren ab. Hier der Blick auf Unternehmen in Baden-Württemberg.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.