Ach, Baade-Wirddeberg. Merkwürdige Dialekte, die nördlich der Mainlinie leider grundsätzlich als "schwäbisch" identifiziert werden. Dazu schwäbelnde Imagekampagnen für "Ssse Länd" - diese zwanghafte schwäbische Lust, Provinzialität und Weltläufigkeit unter einen badischen Bollenhut zu zwingen und mit einem Sportwagen aus Zuffenhausen davonzudüsen.

Die Rebellion lebt weiter
Nein, hier spricht nicht badischer Neid. Sondern Rebellion aus Tradition. Die badischen Revolutionäre von 1848 mögen zwar gescheitert sein, manchmal aber regt sich noch dezenter Widerwille gegen die schwäbischen Kolonialherren, die ihr Landesjubiläum wie immer in Stuttgart feiern. Dort, wo ein unterirdischer Hauptbahnhof zehn Milliarden Euro verschlingt, um überirdisch ein Immobilieng‘schäftle möglich zu machen. Während im badischen Landesteil der weit wichtigere Ausbau der Rheintalbahn nicht vorankommt.
2027 unter Stuttgart hindurchfahren
Andererseits: Wie schön für Badener, in ferner Zukunft auf der Fahrt nach München einfach zügig unter der schwäbischen Landeshauptstadt hindurchzufahren. Wenn denn Stuttgart 21 jemals fertig wird. Aber vielleicht klappt das ja 2027 - pünktlich zum 75-jährigen Jubiläum von Baade-Wirddeberg.