Wo ist der Wanderweg?
Start- und Zielpunkt der Tour ist der kleine Ort Anhausen im Westerwald, etwa 20 Kilometer entfernt von Neuwied. Die Route führt in einer großen Schleife gegen den Uhrzeigersinn durch den Wald in den Ort Isenburg im Saynbachtal und von dort Richtung Norden.

Wie komme ich hin?
Mit dem Auto entweder über die A3, Ausfahrt Dierdorf und weiter über die L 258 nach Anhausen. Oder über die A48, Ausfahrt Bendorf/Neuwied, dann über die B42 Richtung Neuwied und über die B256 /L258 nach Anhausen. Parkplätze gibt es in der Straße "Auf dem Löh" (gleich nach dem Abbiegen von der Hauptstraße rechts).
Wie anspruchsvoll ist die Wanderstrecke?
Die komplette Tour mit ihren insgesamt 20 Kilometern ist einigen Wanderern zu lang. Deshalb gibt es an der Thalhausener Mühle eine offizielle ausgeschilderte Abkürzung, die über die Felder zurück nach Anhausen führt. Aus der langen Tour wird so eine deutliche kürzere: Man läuft jetzt nur noch zwölf Kilometer.
Die hier beschriebene Südschleife verläuft über lange Passagen ohne nennenswerte Steigungen. Nur aus dem Ort Isenburg hinauf zur gleichnamigen Burg wird es steil – und im anschließenden Abschnitt hinauf auf die Höhe. An heißen Sommertagen sollten Sie unbedingt an Sonnenschutz, Hut und genügend Wasser denken. Vor allem gegen Ende der Strecke geht es längere Zeit über freies Feld.

Für wen ist die Wanderung geeignet?
Wer sich eine etwas längere Steigung zutraut, bekommt auf dieser Wäller Tour wunderschöne Landschaften im Westerwald geboten. Die meiste Zeit laufen Sie über schöne Wald- und Wiesenpfade, nur wenige Abschnitte sind Schotterwege. Super sind die zahlreichen Rastmöglichkeiten unterwegs. Kinder werden vor allem die alten Ruinen lieben!
Welche Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten gibt es entlang der Strecke?
Die Ruine der Isenburg gilt als das eigentliche Highlight der Rundwanderung. Von der fast 1000 Jahre alten Feste stehen zwar nur noch Reste – trotzdem kann man erahnen, was für eine mächtige Burg das früher gewesen sein muss. Vor dem Abstieg ins Sayntal kommen Sie vorher schon an der Kirchenruine Hausenborn vorbei. Die Wallfahrtskapelle aus dem 15. Jahrhundert steht mitten im Wald und ist ein beeindruckender Ort der Stille und Andacht.

Lieber eine andere Rundwanderung in Rheinland-Pfalz machen?
Wenn Sie Rundwanderwege für andere Regionen in Rheinland-Pfalz suchen, dann schauen Sie sich gerne unsere Übersicht an - hier finden Sie viele Wandertipps für Eifel, Pfalz, Westerwald, Rheinhessen und Hunsrück.