Wo ist der Wanderweg?
Der Koberner Burgpfad liegt im Norden von Rheinland-Pfalz mitten im Moseltal, nicht weit von Koblenz entfernt. Der sogenannte "Traumpfad" beginnt und endet im Weinort Kobern-Gondorf an der Mosel. Ausgangspunkt der Rundwanderung ist das Pfarrhaus im Ort.
Wie komme ich hin?
Über die Bundesstraße B416 fahren Sie immer an der Mosel entlang und kommen dann nach Kobern-Gondorf. Auf dem Parkplatz am Pfarrhaus können Sie Ihren Wagen abstellen. Wenn Sie über die A61 aus dem Süden kommen, müssen Sie Koblenz/Dieblich abfahren und erreichen Kobern-Gondorf über die Bundesstraßen B411 und B49. Mit Zug und Bus gibt es gute Verbindungen von Koblenz aus.
Wie anspruchsvoll ist die Wanderstrecke?
Der Rundwanderweg geht über ca. 17 Kilometer und enthält auch Steigungen. Von der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik wird die Wanderung als schwer eingestuft. Insgesamt müssen Sie mit einer Wanderzeit von ca. fünfeinhalb Stunden rechnen.
Für wen ist die Rundwanderung geeignet?
Der Koberner Burgpfad eignet sich für Wanderer, die gerne lange Touren mit Anspruch laufen und dabei die Abwechslung suchen. Die Wanderung führt zum Teil durch den Wald, aber auch über offene Flächen wie Weinberge und Wiesen. Wer bei Hitze viel Schatten sucht, könnte sich an den längeren ungeschützten Strecken stören.
Welche Sehenswürdigkeiten oder Besonderheiten gibt es auf der Wanderung?
Der Koberner Burgpfad besticht mit schönen Waldwegen, die zum Teil auch über sprudelnde Bäche führen. Besonders romantisch ist es im Keverbachtal. Von der Hochebene aus können Wanderer schöne Fernblicke auf die Landschaft der Eifel genießen. Auf dem Wanderweg laden außerdem die Matthiaskapelle, die Oberburg und die Ruine Niederburg sowie die keltische Kultstätte Goloring zum Verweilen ein.
Beeindruckende Bilder von der Wanderung auf dem Koberner Burgpfad
